Strom, Wasser & Gas

546 Mitglieder, 14.890 Beiträge

Sehr hohe Nachzahlung 2000€ kann das stimmen?

Wir haben für unsere Wohnung bei der wir Ausgezogen sind jetzt 3 Jahre später das erste Mal bei Auszug eine Nachzahlung bekommen für Wasser, Strom, Heizung und Hausmeisterkosten. . Und würden Dinge berechnet die z.b gar nicht bei uns getauscht wurden wie zwei ein Filter für Lüftungsanlage, Rauchmelderaustausch also der Rauchmelder Ansich wurde berechnet, Videoüberwachung, Vorhaltung sat Empfanlage etc ...und sehr sehr hohe Wasserkosten und Heizkosten die für mich viel zu hoch erscheinen für 1 Jahr wurde Wasser 540 € gerechnet und für Heizung 1000€ obwohl wir jeden Monat Strom seperat zahlen und Nebenkosten 200€ monatlich bezahlt haben.. Bei der Heizung war schon 10 mal der Hausmeister da weil sie ein paar Mal auf Hochtouren gelaufen ist und ein defekt da war ..es hat geheißen das wird berücksichtigt und bei Auszug hieß es dann wir hätten es den Mieter genauer melden müssen obwohl das auch schon 1 mal passiert ist.... Wir haben noch nie eine Nachzahlung bekommen oder eine Erhöhung ist das Alles rechtens ? LG

Wie schnell wird Strom wieder Entsperrt/ Schadenersatz?

Moin, aufgrund eines Buchungsfehlers bei den Stadtwerken wurde mir gestern der Strom abgestellt. Ich habe immer pünktlich die Rechnung gezahlt und habe nie Mahnungen oder Ähnliches bekommen. Ich habe jetzt alles klären können, hab allerdings vergessen zu fragen wie schnell der Strom wieder da ist und erreiche jetzt keinen mehr. Vielleicht kennt sich ja einer aus. Zudem würde ich gerne wissen ob man so eine Art Schadenersatz verlangen kann? Lieben Dank für die Hilfe im Voraus :)

Braucht eine Gastherme Wasser?

Hallo, wir wohnen auf der dritten Etage plus Dachboden gehört auch uns und wird als Kinderzimmer genutzt. Im Badezimmer steht unsere Gastherme die angeblich nur wir im Haus haben. Jetzt ist die Sache, dass die Gastherme seit zwei Monate vielleicht auch länger kein Wasser hat und laut Fachmann braucht man dies auch nicht auffüllen weil wir die einzigen sind, die eine haben und es braucht keinen Druck und so weiter und sofort. In meiner alten Wohnung war das nicht so, alle Mieter hatten eine Gastherme, und es musste einmal jährlich eine Wartung sowie das Wasser aufgefüllt werden. Kennt sich jemand damit aus? Kann mir jemand sagen, ob der Mann recht hat?
Bild zum Beitrag

Warum scheint das Ausdehnungsgefäß (300Liter) leer zu sein trotz großem Unterschied zum Anlagendruck?

Mein Ausdehnungsgefäß vom Wärmespeicher hat zu wenig Vordruck(0,5bar), so daß mein Anlagendruck (3500Liter) sehr stark schwankt. Es Jetzt möchte ich wissen, ob der Vordruck im Außdehnungsgefäß das einzige Problem der Anlage ist. Dabei ist mir aufgefallen daß das Ausdehnungsgefäß bei 1,0 bar und bei 1,5bar Anlagendruck absolut identisch klingt, nähmlich leer - wenn ich mit dem Finger dagegen klopfe kommt für ca 3 Sekunden ein hohler Ton. Auch kann ich daß Gefäß, daß an der Denke aufgehängt ist mit einem Finger ganz leicht hin und her bewegen. Bei 1,8 bar klingt es so als wäre es zu 2/3 gefüllt und schwingt nicht mehr so leicht. Wie kann das sein wenn doch der Druckunterschied bei 1,5 bar Anlagendruck immerhin 1bar ist? Da Wasseranschluss und Stickstoffventil auf der selben Seite liegen - 15cm von einander entfernt - handelt es sich wohl um ein Ausdehnungsgefäß mit Blasenmembran.

Welche Art von Warmwasseraufheizung ist tatsächlich sparsamer?

Wir haben einen Elektroboiler (Strom) im Bad. Dieser lässt sich auf 2 Arten einstellen. Normalerweise sind 5 Lampen an, wenn er komplett beheizt ist. Auch die Gradzahl ist wählbar. Man heizt ihn einmal auf und heizt erst wieder, wenn keine Lampe mehr brennt. Also das Warmwasser verbraucht ist. Oder... Er heizt permanent sobald auch nur 1 Lämpchen aus geht. Also nach jeder Warmwasserbenutzung. Normalerweise heize ich ihn höchstens jeden 3.-4. Tag auf. Dann hab ich das Warmwasser verbraucht. Nun sagte man mir, dass die Dauerbeheizung aber sparsamer sein soll, weil er so die Wärme hält und nicht komplett anfangen muss. Was ist nun sparsamer?