Hausdesign & Wohnungseinrichtung

869 Mitglieder, 15.354 Beiträge

Fliesenstärke Wandfliese?

ich habe bei meinem Fliesenhändler Bad- Wandfliesen 60x30cm gekauft, die in der Ausstellung 8mm Stärke hatte. Nun habe ich sie geliefert bekommen in 6mm Stärke . Als ich den Händler damit konfrontierte, erklärte er mir das es bei einer Wandfliese keinen Unterschied macht, da die Wandfliese ja nicht mechanisch beansprucht wird. Ist das ein Betrugsversuch, soll ich die Fliese zurückgeben, oder kann ich es so akzeptieren...? Habe ich einen Nachteil durch die geringere Stärke ?

Welche Art von Farbe für Küchenwände?

Bisher hat mir jeder Handwerker eine andere Art von Farbe angeboten und ich kenne mich nicht so gut aus. Sollte ich Dispersion, Latex, Silikat oder sonst etwas nehmen? Die Küche soll weiß sein, es werden Tapeten entfernt und zumindest teilweise neu verputzt. Die Wände an der Küchenzeile haben Rückwände. Es gibt keine Kinder im Haus. Daher kein hoher Putzbedarf. Ich will kein Schimmel und kein Lüften 5x am Tag (wie in der alten Wohnung). Daher würde ich ungerne Latex nehmen. Silikat hatte ich noch nie und es klingt irgendwie empfindlich, schwer, teuer. Irgendwie tendiere ich zu ganz normaler Dispersionsfarbe. Aber ich habe viel zu wenig Ahnung von dem Thema.

Küchenplanung - Hohe Rückwand am Fenster?

Ich plane neue Küche. Die Zeile soll auf der einen Seite bis zur Wand mit dem Fenster gehen, die Arbeitsplatte würde ca. 20 cm rechts von der Fensternische enden. Nun frage ich mich, was ich am besten an dieser Wand als Rückwand mache. Ich will keinesfalls zu viele Kanten sehen (erst Fensternische, dann Rückwand). Die Spüle ist 60 cm weiter rechts, daher wäre dieser Teil der Arbeitsplatte eine Abstellfläche. Meine Idee: Ich mache eine "Rückwand" von dem Boden bis zur Decke und von dem Fenster bis zur Wand. So hätte ich nur über das Fenster eine zusätzliche Kante und das würde nicht weiter stören. Ist das aber möglich? An der Wand ist auch der Rolladengurt. Welche Alternativen gibt es? Latex will ich nicht, aber vielleicht gibt es sonst etwas ganz Dünnes wie z.B. Folie, was man dort anbringen könnte. Unten ist ein Foto von der Wand mit der alten Küche. Da ist die Fensternische durch die Arbeitsplatte verdeckt. Und die Fliesen werden noch entfernt.
Bild zum Beitrag

IKEA PAX Schließt nicht richtig - Wie einstellen?

Hallo zusammen, ich bin nun schon seit ein paar Tagen mit meinem IKEA PAX am Kämpfen... Wie auf dem Foto zu sehen ist, schließt die Tür einfach nicht richtig... Nicht nur unten, sondern bis oben hin steht sie ein bisschen ab. Hat jemand eine Ahnung, wie ich das einstelle? Welche Schraube ich wo verändern muss? Ich habe leider recht wenig Ahnung davon und habe das Gefühl dass ich es die ganze Zeit nur verschlimmbessere. Ausgerichtet ist er richtig. Freue mich auf eure Tipps!! Viele Grüße Paul
Bild zum Beitrag

Wände eigenständig verspachteln?

Hey Leute, ich hasse Rauchfaserwände und würde gerne die Decke sowie meine komplette 32 qm große Wohnung verspachteln lassen. Ich habe vor, die Decke in Q4-Qualität und die Wände in Q2-Qualität zu machen. Allerdings habe ich gehört, dass das extrem teuer sein könnte, so ungefähr 1.500–2.000 €. Deswegen überlege ich, ob ich es vielleicht selbst schaffen könnte. Ist es schwer, eine Wohnung eigenständig zu verspachteln? Oder habt ihr Tipps, wie ich es günstig machen kann und es trotzdem gut aussieht?”

Was mache ich mit diesem loch in meiner wand?

Hallo, ich habe in meinen Zimmer einen Ofen stehen , der zwar nie angemacht werden soll, aber trotzdem stehen bleiben soll. Dadurch entsteht durch das Rohr so ein Loch in meiner Wand (siehe Foto). Jedoch ist mein Zimmer auch echt hellhörig dadurch was auch doof ist. Was kann man dagegen machen bzw wie kann man das loch vllt zumachen ( man miss es später wieder aufmachen können) Vielen Dank für eure Ideen! LG Rose
Bild zum Beitrag

Dämmung der obersten Geschossdecke, bei Kauf einer Bestandsimmobilie Bj. 1995?

Hallo allerseits, wir habe ein Reihenendhaus im Speckgürtel Berlins aus dem Jahr 1995 mit Holzbauständerweise gekauft. Die gedämmte Decke zum DG hat einen U-Wert von ca. 0,36 W/(m²·K) laut dem U-Wert Rechner ubakus. Gemäß den neuen Anforderungen der GEG 2024 muss der Wärmedurchgangskoeffizient der obersten Geschossdecke nun mind. 0,24 W/(m²·K) betragen. Muss ich die Decke nachdämmen und wenn ja, welche Aufwendungen sind zu erwarten? Könnte ich oben die Decke zum Dach mit einer Kombinationsplatte z.b. 90mm EPS + 10 GFK Platte verlegen? Der Rechner würde mir dann einen U-Wert von 0,17 W/(m²·K) anzeigen. Das war nur ein Beispiel auf die schnelle, ggf. hat jemand Ideen zur besseren und einfachen Umsetzung günstig in Eigenleistung. Wie weise ich das und vor allem wem nach? Oder ggf. nur protokolieren und wenn irgendwann mal jemand nach der Umsetzung fragt, kann ich das nachweisen.
Bild zum Beitrag

Dachfenstereinbau Aufputz oder Keil, was ist möglich in BW?

Hallo, wohne in BW und will mehrere Dachfenster ins Dach einbauen. Soweit ich das lese ist das kein Problem laut der Landesverordnung BW auf die auch meine Gemeinde verweist: https://www.landesrecht-bw.de/bsbw/document/jlr-BauOBW2010V11Anhang Laut google muss das Maß unter 1,5 qm² Fläche in BW sein: https://www.google.com/search?num=10&sca_esv=a3944c8b8683a63b&sxsrf=ADLYWIKfKLaZ86G1IhIMpC2R7MVNH_MQ-g:1736958099377&q=dachfenster+genehmigung+bw&source=lnms&fbs=AEQNm0A6bwEop21ehxKWq5cj-cHa02QUie7apaStVTrDAEoT1FdmHTSMJP_rxgj2yFrTtBlxoNGzAPRUwjr80Xs-OTCHsIMtjhdVQKlDQhb8Dmr20SPWuacAxmdm1tzgt6lG27nN997rFXd3GZj1XERzGojCctwhNmbrdgRn9pGIrUwuVkKCofKM9vxhF-2-x8msu5vk7t9B&sa=X&ved=2ahUKEwjS9YKUkfiKAxVZ8LsIHdSFNcwQ0pQJegQIDRAB&biw=1536&bih=756&dpr=1.25 Soweit so gut, aber jetzt geht für mich die Überlegung los, weil ich möchte gerne an den Stellen auch etwas Höhe gewinnen. Z.B. in dieser Form: Was ist da aber jetzt wohl möglich? Denke mal richtige Dachgauben sind Genehmigungspflichtig!? Was gibt es noch zu beachten? Nachbarn haben wir erst in 10 Meter Enfernung. Grüße
Bild zum Beitrag

Badezimmer-Makeover: Ideen gesucht!?

Hallo zusammen, Ich suche Ideen wie ich mein Badezimmer gemütlicher und schöner gestalten kann. Da es eine Mietwohnung ist, dürfen Fliesen etc. nicht entfernt werden. Ich müsste also mit Deko arbeiten. Bohren darf ich, solange es sich in Grenzen hält. Ich habe vor eine Duschwand einzubauen anstatt des Vorhangs. Die Fliesen stören mich am meisten aber ich habe die Hoffnung, dass ich sie vielleicht mit ein paar Akzenten, Deko und Beleuchtung in Szene setzen könnte.. Ich freue mich auf eure Tipps und Ideen :)
Bild zum Beitrag

Welche Farbe für Küchenrückwand?

Für meine neue Küche kann ich mich nicht für eine Farbe für die Rückwand entscheiden. Die Küche ist 10m², gemacht wird eine Zeile. Die Schränke sind weiß. Geräte und Spülbecken schwarz mit Edelstahl. Die Arbeitsplatte wollte ich für Kontrast dunkel haben, ist also dunkles grau. Die Rückwand ist auch derzeit in der gleichen Farbe geplant, aber ich glaube das ist mir zu dunkel. Was würdet ihr nehmen? Es soll klassisch sein, bunte Bilder o.ä. kommen nicht in Frage.

Suche höhenverstellbarer Laptoptisch?

Hallo, Ich weiß hier ist nicht zwingend die beste Plattform dafür, aber vielleicht hat ja doch jemand was für mich... Ich suche für mein Mischpult einen höhenverstellbaren Tisch, den ich dann unter meinen Schreibtisch schieben kann. Die Idee ist, dass wenn ich das Mischpult benutze, ich den Tisch hervorziehe und auf Schreibtischebene hochstelle und wenn ich es nicht mehr benutze wieder runterstelle und wieder unter den Tisch schiebe. Das Mischpult ist: 36x29x12cm (B x L x H) groß und der Tisch sollte auf min. ~60 runterstellbar sein. Preislich wäre cool nicht mehr als 70€. Habe schon überall gesucht, aber (noch) nichts passendes gefunden. Vielleicht kennt ja jemand was. Danke und LG

Wie Küchenwände machen?

Für meine neue Küche müsste ich noch entscheiden, wie ich die Wände (abseits der Küchenzeile) machen möchte. Was ist eure Erfahrung? Ich will etwas, was pflegeleicht ist und bei eventuell benötigten Strangsanuerung o.ä. auch nur ein Teil neu gemacht werden muss, nicht die ganze Küche. Welche Optionen gibt es überhaupt? Bisher hatte ich immer nur Raufaser und (irgendwelche) weiße Farbe. Weiß soll es bleiben, aber was mache ich drunter? Leider wollen die meisten Handwerker hier Angebot nach Bild und Info von mir abgeben und nicht vor Ort kommen oder beraten.