Hausdesign & Wohnungseinrichtung

869 Mitglieder, 15.351 Beiträge

Renovierungskosten Altbau Mietwohnung?

Ich bewohne eine Altbauwohnung mit alten Türen und Fenstern. Momentan bin ich dabei, die Wohnung renovieren zu lassen. Die Wände wurden neu verputzt mit Rollputz einschließlich nachdem die alten Tapeten von 100 Jahren entfernt wurden. Außerdem habe ich hochwertigen Vinylboden verlegen lassen auf den unansehnlichen Dielen. Mein Problem sind die alten Türen und die Fensterrahmen und Türrahmen, die etliche Male überlackiert wurden. Eine fachmännische Aufarbeitung würde den Rahmen der Kosten sprengen. Die Türen lassen sich alle nicht schließen, weil die Rahmen verzogen sind. Außerdem hat die Wohnung weiße Kunststoffensterbänke, die ebenso unansehnlich sind und sich nicht mehr aufarbeiten lassen. Ich überlege nun, ob ich die Gesellschaft anspreche, ob sie die Renovierung der Türen übernehmen würden. Es kann ja nicht sein, dass ich 1500 Euro Malerkosten für die 2 Türen und 7 Fensterrahmen selber übernehmen muss, damit die Türen schließen und ansehlich sind. Wie erkläre ich mein Anliegen dem Vermieter? Ich wohne schon 10 Jahre in der Wohnung und habe den Zustand bisher ignoriert. Jetzt gebe ich aber gute 5000 Euro für die Renovierung und Fußboden aus, damit ich mich in der Wohnung wohler fühle, nur sollen die Türen so bleiben? Die Renovierung an sich kommt ja auch der Mietsache zugute.
Bild zum Beitrag

2 mm Kork für die Wand?

Hall Leute ,einige Außenwände sind manchmal Eisig kalt und Nachts kühlt es richtig aus . Zur Wärme-Isolierung reichen da 2 mm Kork ? Ich wollte bis zur Hälfte der Außenwand über die normale Tapete kleben und dann evtl .passend streichen . Ich möchte nicht alles komplett mit Kork machen denn das gefällt mir nicht und ich habe das Gefühl es erdrückt mich . Komplett neu alles zu Tapezieren mit spezial Tapete, dafür fehlt mir das Geld ,den Tapezierer und die Lust . Wenn die 2 mm ausreichend sind,mit welchem Kleber klebe ich Kork an ? Ich bedanke mich für die Antworten und wünsche eine gute Zeit. Mfg Melanie

Vorhang - An der Decke oder an der Wand Befestigen?

Hallo, Ich will in meiner Wohnung Vorhänge montieren. Dazu habe ich mir zwei lösungen angesehen: 1) Ikea - Wandmontage https://www.ikea.com/at/de/p/vidga-gardinenschiene-3-laeufig-mit-deckenbeschlag-weiss-70492886/ Diese finde ich nicht so schön, aber sollte gehen. Was mir bei diesen nicht klar ist, wie ich eine Längere Länge als die Einzelschienen schaffe, angeblich mit aneinander schieben (aber klappt das wirklich?) 2) Obi - Deckenmontage: https://www.obi.at/gardinenschienen/gardinia-vorhangschiene-2-laeufig-ge2-weiss-250-cm/p/3329414 Finde ich schöner, bin mir nicht sicher ob es bei meiner Decke geht. Diese gibt es auch schon lang genug, und man kann sie leicht auf Länge Kürzen. Jetzt ist die frage, ob ich zweite auf meine Decke hängen kann. Die Fotos sind aus der Nachbar Wohnung, habe aber keinen Zweifel das es bei mir nicht auch so aussehen würde. Die Frage hält da was, und welche Dübel/Schrauben brauche ich da?
Bild zum Beitrag

Wie heist dieses Fenster und wo kriege so einen Griff her?

Guten Abend leider ist mir durch mein überstürztes Handeln der Griff eines Ausstiegsfensters abgebrochen nun suche ich nach einen Ersatzgriff für das nicht mehr allzu junge Bauteil. Bei meiner bisherigen Suche blieb ich erfolglos da mir Marke und Modell des Fensters nicht bekannt sind. Den Griff auf dem Bild habe ich an einen noch intakten Fenster abfotografiert trotz den heutztage zu Verfügung stehenden Technik ist es mir noch nicht gelungen dieses Modell im Web wiederzufinden. Ich setzte meine Suche am Wochenende in Fachgeschäften und Baumärkten fort und würde mich sehr über Anhaltspunkte oder eine Bezeichnung des Modells und/oder der Marke freuen. MfG "Es ist schon wieder passiert"
Bild zum Beitrag

Wie verhält sich fermacell Estrichkleber bei zu niedriger Temperatur?

Hallo Community, bei der Renovierung ist bei mir geplant, die fermacell Estrichplatten zu verlegen. Die werden nach Theorie mit fermacell Estrichkleber zusammengeklebt. In der Anleitung des Herstellers steht, dass die Verarbeitung bei mindestens +10°C erfolgen muss. Nun ist zurzeit ziemlich kalt und die Baustelle ist nicht beheizt. Laut Thermometer beträgt die Temperatur am Boden +7°C. Eine Wetteränderung ist in den nächsten 2 Wochen nicht in Sicht, somit ist zurzeit ein Arbeitstopp, was ärgert. Den Boden beheizen kann ich nicht, die Luft im Raum schon, aber am Boden ist es immer noch kalt. Frage: Was passiert mit diesem Kleber, wenn ich jetzt doch bei +7° klebe? Soll ich einfach länger warten oder klebt das gar nicht? Das Zeug ist auf Polyurethan-Basis. Ich kann mir vorstellen, dass bei niedrigeren Temperaturen für PU zu wenig Feuchte in der Luft ist. Ist aber nur eine Vermutung. Also, was passiert (außer "ich verliere die Garantie", naja...), wenn ich doch jetzt klebe? Irgendwie muss ich weiter. Danke für eure Meinungen und Ideen! Natürlich ohne Gewähr eurerseits! Alex

Matratzen im Doppelbett öffnen Spalte - wie kann ich das verhindern?

Hallo, wir sind vor kurzem zusammen gezogen und haben endlich ein Doppel Bett. Wir haben zwei 200x90 Matratzen, die unterschiedlich sind (wir brauchen das, daher auch zwei einzelne). was natürlich der Nachteil ist, das man in der Mitte in den Spalt fallen kann (der war mir auch bewusst, aber nicht wie sehr / oft das passieren wird). Die Frage ist, wie kann man dem am besten entgegen wirken? Ohne eine neue 200 x180 Matratze zu kaufen. Kann man die Matratzen mit einem Spanngurt außen-rum verbinden (Entlang der Seiten, nicht quer über die Liege Fläche)? Oder hat wer andere Ideen?