Psychologie

4.337 Mitglieder, 13.458 Beiträge

Lösen rot beleuchtete Räume unterschiedliche Gefühle aus?

Wenn ja, wieso, obwohl nur die Farbe rot zu sehen ist? Möglichkeiten mit roten Räumen und Umgebungen: rot beleuchteter Raum in Raumschiff rot beleuchteter Raum in einer Wohnung rot beleuchteter Raum in einen Gebäude z.B. Firma. rotes Level in einen Computerspiel. rotes Dungeon in einen MMORPG ein roter Planet in No Man‘s Sky, wo alles in unterschiedlichen rot Tönen ist. rote fremdartige Gebäude auf dem Mars (Science Fiction) und viele weitere Möglichkeiten, wo alles ganz in rot ist. Was meint Ihr? Lösen alle Umgebungen mit der Farbe rot gleiche Gefühle aus oder trotzdem unterschiedliche Gefühle?

Ist es das Gefühl, was man auch in der Realität bekäme?

Wenn man sich ein Foto anschaut, wo man selber oder jemand anders als Beispiel in Bett liegt und es in einer anderen Wohnung oder anderen Schlafumgebung ist, bekommt man ein bestimmtes Gefühl. Ist es das Gefühl, was man auch bekäme, wenn man in echt in der betreffenden Wohnung oder woanders gerade in Bett liegen würde? 2007 war ich in Internat in Berufsbildungswerk Neuwied, dort hatte ich einen Traum gehabt, wo eine weiße Kirche mit einen roten Turm vorkam. Also wenn ich in dem Beispiel in Bett liege und schaue mir 1 Minute lang ein Foto an, wo ich 2007 in Internat auf dem Bett gesessen habe, bekomme ich ein bestimmtes Gefühl, was verarbeitet wird. Behält man genau dieses Gefühl eine längere Zeit, ist es möglich, das in dem Beispiel die weiße Kirche mit dem roten Turm öfter in dem Träumen auftaucht, also mit verschiedenen Situationen z.B. Glockengeläut, daran vorbeifahren, aus dem Fenster gucken und die Kirche sehen usw. Was meint Ihr?

Ist das noch ein Tic?

Hallöchen :) Ich bin 21 und habe seit ich 6 bin eine diagnostizierte ADHS. Ich hab in meinem Leben schon viel mit Tics zu tun gehabt und habe aber seit einiger Zeit einen Tic der mich ziemlich nervt. Ich habe Zuhause einen Doppellichtschalter (also zwei nebeneinander für ein und aus in einen Schalter komprimiert). Ich muss diese Lichtschalter immer zusammen drücken und dies in einen speziellen Rythmus. Am Ende von dem ganzen Spaß der auch mal gut 30-60 Sekunden dauern kann muss ich den Schalter und danach meine Hand (so dumm es klingt) ab pusten. Dieses Schema lässt sich auch auf das zwanghaft gleichzeitige Hochfahren von Autofenstern übertragen (auch wenn nur eins offen war) oder auf Gegenstände im Supermarkt (wo das ab pusten ziemlich komisch wirken kann sollte das jemand sehen). Diese „Tics“ muss ich auch vor Freunden etc. machen und ich unterbreche dafür sogar Sprachnachrichten. Wenn ich den „Tic“ nicht ausführe denke ich dass eine spezielle für mich schlimme Sache passiert. Manchmal versuche ich den „Tic“ zu unterbinden, muss dann aber z.B. nochmal die Treppe runter laufen um ihn nachzuholen. Ich weiß dass das nicht ausführen des „Tics“ keine Kosequenzen haben wird aber dieses Wissen ändert nichts. Ich hoffe, dass mir hier jemand etwas Klarheit verschaffen kann :)) LG Luis

Langes Leben um jeden Preis?

Warum gibt es bestimmte Leute die um jeden Preis möglichst lange Leben wollen? Egal welche Lebensqualität? Und warum können sie nicht loslassen? Ich meine wenn ich schwerst unheilbar Krank wäre, und nur noch bettlägerig wäre, ohne Hoffnung auf Heilung, oder ähnlich schlimme Dinge. Dann würde ich nicht mehr Leben wollen. Ist das nicht verständlich? Natürlich nur wenn es keine Heilung gibt, auch nicht nach einer langen Zeit. Wie seht ihr das? Sollte man wirklich um jeden Preis am Leben festhalten?

Ursache von diesem Sozialverhalten?

Hallo, ich habe eine ganz bestimme Frage und zwar was hat es für Ursachen bzw warum verhält sich eine Person so? Also z.B bei einem Kennenlernen im Ferienlager.. während andere sehr extrovertiert sind und neue Kontakte knüpfen, viel reden lachen etc und offen sind während diese andere Person ( weiblich und 21 Jahre alt) folgendes Verhalten zeigt: extrem ruhig, schüchtern und wirkt unselbstbewusst, redet kaum und schaut auf den Boden fühlt sich sichtlich unwohl etc ist aber trotzdem höflich und lächelt. Die Person sucht sich eine bestimmte Person aus bei der sie sich sicher fühlt( weiblich, älter, intelligent und emphatisch) und hängt sich nur noch an diese. Sie folgt ihr überall hin redet nur mit ihr, will ihre Jacke haben und ist extrem anhänglich und braucht viel Nähe( auch obwohl man sich erst kennengelernt hat) man hat keine Augen mehr für andere Leute und hat nur an Aktivitäten Interesse an der die jeweilige Person auch interessiert ist. Was sind die Ursachen wenn jemand so ein Verhalten zeigt? Danke für die Antworten.

Warum kämpfen so viele gegen ihr Schicksal?

Warum können sie nicht ihr Schicksal akzeptieren, kämpfen, kämpfen, kämpfen, aber wozu? ist doch viel befreiender einfach sein Schicksal zu akzeptieren, nicht? Nicht zu kämpfen, einfach zu akzeptieren, einfach nichts mehr tun. Warum hadern, warum Kämpfen, warum? Alles ist vergänglich, das Leben ist nicht lange, einfach akzeptieren und verwelken. All diese Leute die hart Arbeiten, hart Kämpfen, hart Trainieren. Wozu? Nur um am Schluss doch alles zu verlieren? Ich bemitleide sie.

Bei Erwerbsminderungsrente dauerhaft bleiben oder eine berufliche Reha machen?

Ich bin 38 und erhalte dauerhafte EM Rente wegen der Psyche wie in meinem letzten Beitrag vor ca 1 Jahr beschrieben. Im September habe ich eine Krise gehabt und habe eine Therapie in der Tagesklinik gemacht wobei mir dort eine berufliche und medizinische Reha ans Herz gelegt wurde. In soeiner Reha wird man schrittweise mit psychiatrischer und psychologischer Begleitung an eine Tätigkeit wieder herangeführt und " arbeitet" in der Näherei und im Büro um dann wieder auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Ich habe leider wegen Kindererziehung und Lebensgeschichte sowie Krankheit keine Ausbildung Meine niedergelassene Ärztin hält davon nichts zur Zeit, sagt ich soll es bei der Rente belassen u d bestenfalls gar nichts machen... Arztwechsel =sehr schwierig wen zu finden der noch Kapazitäten frei hat. 1.Meine Überlegung war es entweder in einem Minijob zuzuverdienen da fange ich jetzt ab Mitte Januar an. Habe eine Stelle in Aussicht und erstmal zu gucken wie das läuft ob ich dann erfüllt bin 2.Die besagte Reha ab Sommer zu starten aber dann tritt man aus der Rente die bei mir nicht wenig ist aus. 3.Oder eine Schulische Ausbildung oder das Erwachsenenabitur jetzt Mitte Februar zu starten.und die Rente zu nutzen wofür ich vorher im Jobcenterbezug keine Chance hatte. Oder vielleicht langsam eins auf dem anderen aufzubauen und langsam vorzugehen Denn so gar nichts zu tun das geht mir auch auf Dauer so auf das Gemüt. Ein Arzt wo ich mir eine zweite Meinung eingeholt habe meinte versuchen Sie es mit dem Minijob oder Ehrenamt und bleiben Sie erstmal 1 bis 2 Jahre Stabil und starten dann was Ich mache zwar eine Ergotherapie aber habe das Gefühl umso länger ich nichts tue umso mehr kommen bei mir vorhandene Fähigkeiten abhanden. Seit ihr aus der EM Rente wieder rausgekommen? Was macht ihr wenn ihr Rentner seid? Liebe Grüße und ich freue mich auf Antworten.

Ist ein neues Gefühl auch ein Reset fürs Gehirn?

Wenn man als Beispiel sich für 1 Minute oder länger ein Foto anschaut, bekommt man ein neues Gefühl und das andere Gefühl verschwindet. Wenn man das neue Gefühl eine längere Zeit behält, das der Kopf Anfangs leer ist, später Muster und Strukturen kommen und dann Bilder auftauchen, die mit der Zeit immer klarer und deutlicher werden. Fängt man als Beispiel eine neue Arbeitsstelle an oder das man in eine neue Wohnung umzieht, ist es da nicht genauso? Hat man da nicht ebenfalls ein anderes Gefühl, wo man Anfangs noch nicht richtig Träumen kann, da man sich erst an die neue Umgebung gewöhnen muss? Was meint Ihr?

Was haben Schlafumgebungen für Assoziationen?

Wenn man sich ein Foto von einer Schlafumgebung anschaut, und man ist selber oder jemand anders auf dem Foto drauf. Möglichkeiten: in Bett liegen auf dem Bett sitzen vor dem Bett stehen und viele andere Möglichen Situationen in Schlafzimmer. Nach mehreren Sekunden bekommt man ein bestimmtes Gefühl, was auch verarbeitet wird. Wenn es eine Schlafumgebung aus einer anderen Wohnung ist, egal ob bekannt oder fremd, wird es so verarbeitet, als würde man dort gerade schlafen? Als Beispiel hat man von 1981 - 1986 in Wohnung A gewohnt und man hat oft von Wohnung B geträumt, wo man z.B. von 2015 - 2022 tatsächlich gewohnt hatte, aber es natürlich Zufall ist. Genauso gut könnte man auch oft von Wohnung D geträumt haben, die man in der Realität nie gesehen hat. Situation: Man wohnt jetzt in Wohnung C In Schlafzimmer von Wohnung C liegt man gerade in Bett In Bett schaut man sich für 1 Minute oder länger ein Foto aus Wohnung A an, wo man gerade in Bett liegt. Man hat ein bestimmtes Gefühl bekommen und schläft jetzt. Schläft man in dem Beispiel so, als würde man gerade in Wohnung A schlafen und wäre die Wahrscheinlichkeit höher, das Wohnung B wieder in dem Träumen auftaucht, wenn man das betreffende Gefühl eine längere Zeit behält? Statt Wohnung B, könnte auch Wohnung D wieder in dem Träumen auftauchen, die in der Realität so nicht existiert. Was meint Ihr?

Soll ich dem Therapeut die Wahrheit sagen?

Und zwar, dass ich einfach aufgeben werde. Nicht aktiv Suizid begeben werde, aber mich nicht mehr um meine Gesundheit kümmern werde, und auch nicht mehr mein Leben verlängern werde. Und nicht unbedingt gesund Leben werde. Sondern nur noch so als wäre jeder Tag der letzte. Sozusagen passive Suizidalität, ohne einen Suizid zu planen. Wäre das genug um Zwangseingewiesen zu werden? Ich meine keiner kann mich zwingen gesund zu Leben? Ich sehe einfach nicht den Sinn sehr alt zu werden, und das Leben unnötig hinauszuzögern wenn man eh schon jeden tag leidet, psychisch und körperlich. Soll ich ihr es sagen, dass ich aufgegeben habe, und, dass sie nichts, aber auch gar nichts dagegen tun kann?

Wie kann ich Erinnerungen zurückholen aus einer traumatischen Kindheit wenn ich fast nix mehr weiß?

Ich kann mich an meine Kindheit kaum erinnern, außer an paar Sachen wie mobbing in der Schule und schläge zuhause, und saß sehr oft alleine im Zimmer. Es ist auch was ganz schlimmes vorgefallen aber das schreibe ich nicht hier rein. Laut damaligen Psychologen wurde ich vernachlässgt und einer Pädagogin bin ich geprägt fürs Leben. Ich würde mich zu gern erinnern was da genau war, weil wenn ich mit meiner Mutter darüber rede, höre ich immer den gleichen mist. Oder auch oft ganz komisch und schreit mich an "lass die Vergangenheit ruhn, ich hab mir nix vorzuwerfen. Zudem mag sie es überhaupt nicht wenn ich in die Psychiatrie gehe wenn es mir schlecht geht, das ist irgendwie paradox und im Kindesalter hat sie mehrmals die Aufnahme in einer Klinik geblockt. Wie kann ich die erinnerung aus der Kindheit wieder holen? Kann da was medikamentös gemacht werden? Und zu welchem Arzt/Psychologen muss ich da?

Ist jemand Hochsensibel?

Hi , ist jemand hochsensibel? Wie findet ihr eure Hochsensibelität. Ich bin selbst auch hochsensibel und mich interessiert es wie es bei anderen ist vorallem da ich eher extrovertiert bin und hochsensibel gleichzeitig. Wie war das bei euch als Jugendliche/-r? Ich finde es gerade eher als negativ und anstrengend,vorallem da ich mir so viele Gedanken mache und es voll schlimm finde wenn ich andere Leute verletze. Auserdem muss ich bei Filmen ,Serien und generell Dingen schnell anfangen zu weinen aber ich finde es auch unangenehm wenn andere sehen das ich weine und halte es immer zurück.