Physik

1.442 Mitglieder, 24.995 Beiträge

Elektrostatik: Wann positiv geladen, wann negativ geladen (Elektroskop)?

Wir haben grade in Physik Elektrostatik, und schreiben morgen einen Test zum Elektroskop. Ich habe gesehen, dass wenn man zum Beispiel einen Luftballon reibt, und diesen am Teller des Elektroskops abstreift, die negativen Ladungen des Ballons abgegeben werden unter anderem Negativ wegen der Ladungstrennung. In einem anderen Beispiel habe ich gesehen, dass wenn man einen Kunststoffstab mit Fell auflädt, dass der Kunststoffstab dann Positiv geladen ist. Wann ist was denn Positiv oder Begativ geladen? Kann sich ein Elektroskop nur abstoßen, weil der Zeiger die Gleiche Ladung wie der Teller hat? Lg

Geht Lichtabsorption immer mit Fluoreszenz einher?

Hallo! Stoffe absorbieren Licht. Die sichtbare Farbe eines Stoffes, ist das Licht, welches nicht absorbiert wird. Fluoreszenz beruht auf der Absorption von Licht. Elektronen gelangen dadurch in ein höheres unbesetztes Orbital; beim Rückfall wird ein teil der absorbierten Energie als Wärme abgestrahlt, ein Teil wird als Licht geringerer Energie emittiert. Findet dieser Prozess immer statt, wenn Materie Licht absorbiert? Oder gibt es auch Lichtabsorption ohne Elektronensprung und -Rückfall?

Einfache Erklärung B-Theorie?

Auf TikTok habe ich eben ein Video gesehen, wo es darum geht, was passiert eigentlich mit uns wenn wir sterben? Dort wurde dann die "B-Theorie" erwähnt, nach der wir angeblich immer wieder alles von vorne erleben oder alle Momente gleichzeitig existieren würden und Zeit räumlich wäre Angeblich wäre das auch die einzige Theorie, die mit allen bisherigen physikalischen Theorien zusammenpassen würde. Ich hab es aber nicht wirklich verstanden und im Internet finde ich nur englische Artikel, die auch nur schwer zu verstehen sind. Kann mir jemand möglichst einfach erklären, was es damit auf sich hat und wie das funktioniert?

Wäre es möglich, sich an einem Flugzeug vor dem Flug bis zur Landung festzuhalten, wenn es am Flugzeug etwas Greifbares gäbe (z.B. Stange)?

oder macht die Physik einem ein Strich durch die Rechnung? Ich stelle diese Frage vor dem Hintergrund eines Ereignisses nach der Machtübernahme der Talibans. Da hat nämlich ein Mann auf dem Flugzeugplatz am Flughafen sich vergeblich an einem losfliegenden Flugzeug festgehalten, weil scheinbar nicht mehr genügend Plätze im Flugzeug gab. Im Video sah man, wie er dann runterfiel, nachdem das Flugzeug abhob. Den Sturz konnte er nicht überlebt haben, weil das Flugzeug in dem Zeitpunkt recht hoch abgeflogen ist. Jetzt frage ich mich, wie seine Überlebenschancen wären, wenn es etwas Greifbares gegeben hätte, woran man sich mit Händen und Füßen festhalten könnte. Im Video sah man, dass er sich am glatten Bauwerk des Flugzeugs mit ausgebreiteten Armen festhielt.

Wirkt nur bei einer entsprechenden Radialgeschwindigkeit bei einem Planeten eine Kraft Richtung Pol und eine Richtung Äquator?

Ich habe das Thema mit meinem Physiklehrer am Freitag zwei Stunden lang diskutiert und wir sind nicht zu einem Konsens gekommen bzw. ich habe es nicht ganz verstanden. Dieser Kreis sei der Querschnitt einer Kugel/der Erde. Die Gravitation bzw. Gewichtskraft (rot) und die Zebtripitalkraft (pink) [ich habe den Unterschied zwischen Zentrifugalkraft und Zebtripitalkraft immer noch nicht ganz verstanden] ergeben durch Kräftaddtition die orange Kraft. Diese wiederum ergibt in Kräftaddtition mit der Normalkraft bzw. den Oberflächenwiderstand mit dem.selben Betrag wie der Gewichtskraft (blau) die grüne Kraft soweit so gut [Wenn ich das mit der Kräftaddtition von drei Kräften richtig verstanden habe]. Wenn ich alle Kräfte an einem kg mit den Maßen der Erde ausrechnen sind die Zebtripitalkräfte so klein das man das Kräftediagramm geometrisch nicht mehr richtig hinbekommt, aber es zeigt sich das beide resultierenden grünen Kräfte definitiv nach oben zeigen, außer wenn man einen weiteren Punkt sehr dicht am Äquator nimmt dann müsste der Pfeil leicht nach unten zeigen. Wenn ich es jetzt wie hier nicht maßstabsgetreu mache, oder äquivalent dazu größer Radialkräfte einführe (außer das Zebtripitalkraft und Gewichtskraft ungefähr den selben Betrag haben und die Zentripitalkraft oben kleiner ist), dann zeigt sich das der obere grüne Pfeil beim Punkt oben leicht nach oben zeigt und der untere grüne Pfeil bei unteren Punkt leicht nach unten zeigt, dies irritiert mich etwas. Was bedeutet das? Bedeutet das das Wasser oder Luftmassen gleichzeitig zu den Polen und zum Äquator hingezogen werden [erstmal ohne die zusätzliche vektrorielle Ausrichtung durch die Corrioliskraft]. Weil wenn ich mich in der Mitte einen Graden grünen Pfeil vorstelle dann hat dieser ja die Größte Länge also könnte man auch zu der Logik kommen je kleiner der Pfeil desto kleiner die Kraft die aufgewendet werden muss um Luft und Wasser am Ort und Stelle zu halten weswegen das Wasser/Luft in der Mitte den energetisch besten Zustand finden sollte und sich folglich zu den Polen und zum Äquator bewegen müsste. Wie gesagt ich bin noch etwas verwirrt vielleicht kann jemand das mal klarstellen. Es steht auch die Frage im Raum welches nun den größere Einflussgröße von Meeresströmungen ist die Corrioliskraft und die Zentripitalkraft oder wirklich Temperaturunterschiede weil ich würde das eher so interpretieren das die Temperaturdifferenz nicht maßgebend für Meeresströmungen ist sondern eher mehr für die Temperaturzirkulation.
Bild zum Beitrag

Gibt es Feuerlöscher wo feine Tröpfchen zerstäuben, viel Luft und wenig Wasser, hab das mal gesehen, hat einer eine Hütte gelöscht mit vielleicht 3kg Löscher?

Gibt es irgend ein Video wo man das sehen kann, hab das mal bei wetten dass gesehen. Da hat einer in wenige Minuten eine Hütte komplett gelöscht. Das waren ganz viele feine Luft-Wassertröpfchen, mehr Luft als Wasser. Aber die Flammen gingen aus. Das gleiche hat einer nur mit Wasser probiert und konnte es kaum löschen und brauchte viel länger. Gibt es so einen Löscher, Video etc.