Physik

1.445 Mitglieder, 24.914 Beiträge

Schall aufgabe schwer?

Welche Antwort ist richtig? Um den Schalldruckpegel um 40 dB zu reduzieren (von 85 dB auf 45 dB), muss der Schalldruck um den Faktor 10^4 = 10.000 reduziert werden. Da jede Schicht des Dämmmaterials den Schalldruck um den Faktor 10 reduziert, müssen insgesamt 4 Schichten montiert werden, um eine Reduktion um den Faktor 10.000 zu erreichen. Da jede Schicht eine Dicke von 5 cm hat, müssen insgesamt 4 * 5 cm = 20 cm des Materials angebracht werden. Antwort: (C) 20 cm, korrekt so?
Bild zum Beitrag

Häufiges Missverständnis der Elektrodynamik?

Guten Tag,Mich interessiert einfach nur mal ob ihr auch dieses Missverständnis der Elektrodynamik bezüglich der Stromübertragung hattet.Es ist nämlich so, das viele Menschen glauben, der Strom werde durch die Elektronen im Leiter einer Schaltung übertragen. In Wirklichkeit erfolgt die Energieübertragung durch die elektrischen Felder, während die Elektronen im Leiter nur eine Driftbewegung ausführen. Das elektrische Feld erzeugt eine Kraft auf die Elektronen, die dann durch den Leiter strömen.Elektrische Felder sind Felder welche bei einem Potentialunterschied (Spannung) zwischen dem Positiven und Negativen Pol durch eine Spannungsquelle in einer Schaltung auftreten. Ein Elektrischen Feld beeinflusst alle geladenen Teilchen und erstreckt sich über den gesamten Leiter. Das Feld beeinflusst ebenfalls umgebende elektrisch geladene Komponente und Leiter in der Schaltung. Das führt zur Übertragung von elektrischer Energie. Sprich drahtlose Energieübertragung durch das übertragen von elektrischen Energie über die Elektromagnetischen Felder.Ein weiteres Missverständnis betrifft die Geschwindigkeit der Elektronen. Obwohl der elektrische Strom fast sofort zu fließen beginnt, bewegen sich die Elektronen selbst nur mit einer sehr geringen Driftgeschwindigkeit. Die elektrischen Felder sorgen jedoch für eine schnelle Signalübertragung in der Schaltung.(Das kann man alles mit Hilfe den Maxwell Gleichungen beweisen jedoch würde das zu lange dauern)Insgesamt ist es also tatsächlich so, dass es die elektrischen Felder sind, die die Energieübertragung ermöglichen, während die Elektronen lediglich eine relativ langsame Driftbewegung ausführen.LG

Ist diese Aufgabe lösbar (Physik Teilwiderstände)?

Hallo,Ich sitze hier an einer Physikaufgabe und egal was ich rechne, der Wert der Teilwiderstände ergibt nie den GesamtwiderstandDer Gesamtwiderstand einer Parallelschaltung ist 8 Ohm. Ich soll die drei Teilwiderstände R¹, R² und R³ berechnen. R² hat den Wert von 2xR³, dazu hat R¹ den gleichen Wert wie R²Wenn ich die Gleichung nun nach R³ umstelle, ergibt R³ = 1,6 Ohm, wenn ich dann R³ jedoch in die Gleichung einfüge und ausrechne, kommt 0,8 Ohm raus. Hat meine Lehrerin bei der Aufgabe einen Fehler gemacht oder mache ich etwas falsch?LG