Physik

1.444 Mitglieder, 24.937 Beiträge

Mischtemperaturen?

Hallo, kann mir jemand bitte mit den folgenden Aufgaben helfen: Sie möchten ihren Swimmingpool mit dem Abmessungen 6m · 3m · 2m für eine Party im Herbst benutzen. Dazu erwärmen Sie das Wasser von 19°C auf 26°C. Ich habe die benötigte Energie schon herausgerechnet (und sie stimmt): 1053864kJ Aber die zweite Frage wäre wieviel Liter Öl dafür verbrannt werden muss. Ich bin mir gaaarrr nicht sicher wegen der Wärmekapazität von Öl aber habe folgendermassen gerechnet: m = Q/(∆T * c) = 1053864 kJ / (7K * 2000 kJ/kg * K) = 75.276kg 1L Öl = 0.87kg ---> 75.276kg ≈ 86.52L Jedoch ist die richtige Lösung 25kg bzw. 29L Weiss jemand was ich falsch mache?

warum elektronische Geräte bei radioaktiver Strahlung leiden und kaputt gehen?

Moin ich muss für ein Schulprojekt eine Präsentation darüber halten warum elektronische Geräte unter Radioaktiver Strahlung leiden und kaputt gehen. Leider finde ich überraschend wenig darüber im Internet und frage deshalb jetzt euch. Bisher habe ich nur etwas gefunden wo Elektronen aus den Atomen von elektronischen Geräten herausgeschossen werden aber erstens verstehe ich nicht wie das funktionieren soll und zweitens füllt das leider keine 10 min. Ich hoffe sehr irgend kann mir helfen und freue mich über antworten.

Numerische Strömungsmechanik: Hilfe bei Lösung der Aufgabe mit der FVM?

Heyho, kann mir einer mit der folgenden Aufgabe helfen. Da es stationär ist fällt der dT/dt Term weg. Nun soll das Rechengebiet in 4 finite Volumen eingeteilt werden. --> 4 Kästchen. Frage hier, wie beschrifte ich am besten die Knoten. Nun Sollen die Randbedingungen mit T0 und Tw aufgestellt werden. Jetzt zur Hauptfrage zur Diskretisierung mit der Finite Volumenmethode: Der Ansatz ist ja zu integrieren und dann den Diffusiven Term zu diskretisieren. Jedoch hab ich keine Peilung wie man das aufschreibt bzw. auch passend zum Gitternetz. Vielen Dank schon mal.
Bild zum Beitrag