Physik

1.444 Mitglieder, 24.946 Beiträge

Physik Aufgabe?

Physik Aufgabe. Ich bräuchte hier bitte hilfe Ein Fahrzeug fährt während der Zeitspanne t¹= 14 min mit der Konstanten Geschwindigkeit V¹= 90 km/h. Danach fährt es mit einer anderen Kostanten Geschwindigkeit V² noch einmal t²= 650 s weiter. In beiden Zeitspannen legt es gleich lange Strecken zurück. a) Berechnen Sie die Geschwindigkeit V² b)Berechnen Sie die Länge Sgesamt der gesamten durchfahren Strecke in Km. C)Berechnen Sie die Durschnittsgeschwindigkeit V des Fahrzeuges für die gesamte Durchfahrene Strecke in km/h

Wie können Plattenkondensatoren trotzdem funktionieren?

Ich kenne mich jetzt noch nicht so unglaublich gut damit aus, aber nach dem was ich weiß werden Ladungen (also hier auch elektronen) von dem energieeffizientesten Weg „angezogen“. In einem Stromkreislauf ist der Wiederstand der Luft zu hoch so dass der strom keinen Drang mehr hat rüberzufließen. Im Plattenkondensator aber funktioniert das trotz des Luft wiederstandes das der Strom sich zumindest trennt. Wieso haben die Elektronen den Drang rüberzugehen? oder zumindest die eine Kondensatorplatte zu füllen?

Physik absolute Temperatur (Hausaufgaben)?

Hi, ich brauche hier unbedingt Lösung und Rechenwege. Während der Fahrt wird der Reifen durchgewalkt (durchgeknetet). Dadurch erhöht sich die Temperatur des Reifens und der Luft darin. Der Reifendruck wächst von 220 kPa bei 20°C auf 250 kPa. a) Berechne die Temperatur der Luft im Reifen. b) Gib an, auf welchen Wert die Temperatur steigen müsste, damit sich der Druck verdoppelt. Bitte bitte so schnell wie möglich antworten.