Physik

1.444 Mitglieder, 24.961 Beiträge

Wieso entsteht durch die Erdrotation kein Wind?

Die Atmosphäre bewegt sich zwar durch die Reibungskräfte mit der Erde mit, kann aber theoretisch nicht gleich schnell sein wie die Erde weil zwischen der Erde und der Athmosphäre nur die Reibungskräfte wirken. Wieso spüren wir keinen Wind bzw. wieso bewegt sich die Luft gleich schnell wie die Erde. Theoretisch sollte die Luft sich doch immer langsamer bewegen, je weiter wir uns von der Erdoberfläche entfernen -> immer stärkerer Wind. Oder liege ich da falsch?

Frontalzusammenstoß beim Zug hinten im Zug beste Überlebenschance?

An die Physiker unter euch. Angenommen zwei Züge stoßen frontal zusammen dann hat man wohl weiter hinten im Zug die besseren Überlebenschance. Neutralisiert sich dieser Effekt irgendwann? Also würde es einen Unterschied machen, ob der Zug 100 Meter oder 300 Meter lang ist. Also je länger der Zug und je weiter hinten man ist, umso sicherer oder ist es ab einer bestimmten Zuglänge egal?

Ist elektromagnetische Strahlung gesundheitsschädlich?

Handys und andere elektronische Geräte geben ja elektromagnetische Strahlung ab. Die Strahlung ist zwar nicht ionisierend, aber kann es trotzdem krebserregend sein, wenn einer, beispielsweise, oft von vielen elektronischen Geräten umgeben ist? Oder wenn jemand handysüchtig ist, und aus dem Grund mehrere Stunden täglich am Handy ist? Kennt sich in diesem Bereich jemand gut aus? Würde mich sehr auf Antworten freuen. :) LG Meowlove 🐣

Können Gummibärchen fliegen, wenn man sie aus dem Fenster wirft?

Die Überlegung, ob Gummibärchen fliegen könnten, wenn man sie aus dem Fenster wirft, beschäftigt mich tatsächlich ernsthaft. Dabei denke ich an die physikalischen Eigenschaften der Gummibärchen und frage mich, ob ihre Konsistenz und Form sie in der Luft auf eine gewisse Weise stabilisieren könnten. Es mag eine kuriose Frage sein, aber sie regt mich dazu an, tiefer über die Materialeigenschaften und die Wechselwirkung mit der Umgebung nachzudenken. Manchmal führen selbst scheinbar absurde Fragen zu interessanten Überlegungen und eröffnen ungewöhnliche Perspektiven.

Wie erkennt ein Regensensor Regen?

Hallo ich muss in Physik eine Frage beantworten und die Frage lautet: Woe erkennt ein Regensenso Regen? In meine Erklärung muss ich verschiedene Wörter einfügen und zwar: Totalreflexion, Lichtsensor, Lichtstrahl, gebrochen, Übergang Glas-Luft, Einfallswinkel, Übergang Glas-Wasser, Winkel, Oberfläche der Windschutzscheibe, Lichtintensität, messen, Wassertropfen, Lichtempfänger, Windschutzscheibe, Teil des Lichts znd reflektiert Ich würde mich über eine Lösung freuen Viele Grüße