Animefreakjunkyvor 1 Jahr, 9 Monaten,Physikhausaufgabe über Physikalische Arbeit?Aufgabe 6. Bitte helfen!!!1 Antwort
jacquelin28vor 1 Jahr, 9 Monaten,physik; masse des geladenen teilchens?ich soll folgende Formel nach m umstellen: m= e*r*B/wurzel aus 2eu/m ich habe da jetzt m= vierte wurzel aus e*r^2*B^2/2u rausbekommen, bin mir aber nicht sicher ob das so richtig ist. kann mir jemand weiterhelfen?1 Antwort
Moin1754vor 1 Jahr, 9 MonatenHöhen, Geschwindigkeiten, Umlaufzeiten von Objekten auf Kreisbahnen im Gravitationsfeld berechnen?Wie berechnet man Höhen, Geschwindigkeiten, Umlaufzeiten von Objekten auf Kreisbahnen im Gravitationsfeld. Könnte mir jemand Eventuell dabei helfenNoch keine Antworten
Bienchen12324vor 1 Jahr, 9 MonatenWie soll ich eine GFS über Fata Morganen aufstellen/aufbauen?1 Antwort
DerExpertenPaulvor 1 Jahr, 9 Monaten,Was ist die Formel?Ich komme bei b nicht so ganz weiter. Kann mir da einer helfen?1 Antwort
MrBrainy13445vor 1 Jahr, 9 Monaten,Könnt ihr diese Aufgaben lösen?1.Eine Optikleuchte wird mir 6V betrieben. Dabei ist I= 5A. Berechne die Energie bei 1min Betrieb. 2.Berechne wie hoch man 1 kg Wasser mit der Energie aus A1.heben könnte. 3. Berechne um wie viel die Temperatur von 1Kg Wasser mit der Energie aus A 1) steigen würde Wenn ja könnt ihr mir helfen? Ich muss meine mündliche Epo Note verbessern1 Antwort
Skatergurlllvor 1 Jahr, 9 MonatenSinnvolle ziffern physik?was ist 0,04A wenn es zwei sinnvolle Ziffern haben soll? Wären das dann 40 milli ampere?4 Antworten
lulum758vor 1 Jahr, 9 Monaten,Maximale länge eines Seils?Weiss jemand wie man diese Aufgabe löst? Brauche dringend einen Tipp. Vielen Dank für alle Antworten1 Antwort
am2smart6vor 1 Jahr, 9 MonatenWie viele elementarladungen hat ein Öl Tropfen (Aufgabe)?Ich schreibe morgen eine Physik Klausur und habe eine Probeaufgabe gemacht mit einem falschen Ergebnis Gegeben sind: Dichte=0,95g/cm^3 Plattenabstand (d)=0.05meter Spannung (U)=526 V Radius (r)= 1,2 mikrometer als erstes habe ich das Volumen ausgerechnet mit der Formel V=4/3pi r^3 . anschließen hab ich die Dichte auf G/m^3 umgeformt und mit dem Volumen multipliziert umd die Masse zu bekomme. Da ist 1.14 (keine Ahnung welche Einheit)Rausgekommen Nun Fg=Fel gestellt um die Formel q=(m*g*d)/U zu bekommen das Ergebnis hab ich durch eine elemntarladung geteilt um die Menge an elementarladungen zu bekommen die in diesem Öl Tröpfchen sind. ich habe als Ergebnis jedoch 2,928 × 10^-28 raus und kann mir nicht erklären ob ich ein falsches Ergebnis hab und wenn ja wieso1 Antwort
eliya222vor 1 Jahr, 9 MonatenKann man durch Gravitation die Raumzeit krümmen?Und dadurch einen Gravitationsantrieb ermöglichen um schnell durchs Universum zu reisen.4 Antworten1
Emiamira01226vor 1 Jahr, 9 MonatenPhysik im Advent 6 Dezember?Hallo ich hätte da eine Frage ich mache bei dem Wettbewerb Physik im Advent mit. das Problem ist das man bei der heutigen Aufgabe ein durchsichtiges Lineal braucht. ich habe aber kein durchsichtiges Lineal und deswegen wollte ich fragen ob mit vielleicht jemand sagen könnte was die richtige Lösung für heute ist A, B , C oder DNoch keine Antworten
neo27117vor 1 Jahr, 9 MonatenStimmt es dass der magnetische Nordpol im geografischen Süden liegt?4 Antworten
verreisterNutzervor 1 Jahr, 9 MonatenWas wäre, wenn die Erde sich langsamer um die eigene Achse und langsamer um die Sonne drehen würde?Würde dann die Zeit langsamer vergehen und wenn ja, würde dann der Alterungsprozess bei den Lebewesen auf der Erde langsamer fortschreiten?4 Antworten
IHateMe251vor 1 Jahr, 9 MonatenWie groß ist die mittlere Geschwindigkeit eines PKWs, der in 6h eine Strecke von 450 km zurücklegt?Wie rechne ich das aus?3 Antworten
IHateMe251vor 1 Jahr, 9 MonatenWie viele Kilometer legt man in 1,5 h bei einer mittleren Geschwindigkeit von 70 km/h zurück?a) 95 km b) 105 km c)140 km Bitte um Antwort2 Antworten1
selina200002222vor 1 Jahr, 9 MonatenTrommelanker?Aufgabe: Erkläre, warum die isolierten Bereiche zwischen den Kommutatorflächen wie von einem normalen Elektromotor mindestens so breit sein müssen wie die Schleifkontakte . Und was ist der Grund dafür, dass die isolierten Bereiche bei Trommelankern schmaler sein dürfen? Kann mir jemand helfen diese Aufgabe zu lösen? Danke!1 Antwort
neo27117vor 1 Jahr, 9 MonatenWarum stoßen sich Magnete ab?Und ja, das ganze mit Polen weiß ich, aber warum genau? Warum stoßen sich gleichnamige Pole ab? Und irgendein Wikipedia Link bringt mir hier auch nichts, ich muss es ja verstehen...4 Antworten1
IHateMe251vor 1 Jahr, 9 MonatenKann mir jemand helfen?Kann mir jemand helfen in physik? Was muss man beachten, wenn man eine Holzplatte auf dem Dachträger eines PKWs befördern will? a) Das ist verboten! b) Die Holzplatte muss gegen Verrutschen und Abheben gesichert sein. c) Wenn die Platte schwer genug ist, muss sie nur gegen ein Verrutschen nach hinten abgesichert sein.1 Antwort
Silvio907vor 1 Jahr, 9 MonatenTschernobyl?Hi was ist mit dem Equipment in Reaktor nr4 im kontrollraum passiert3 Antworten