Chemie

976 Mitglieder, 22.361 Beiträge

Aufstellen von oxidationszahlen?

Im unterricht haben wir aufgeschrieben dass beide n atome im n2o molekül die oxidationszahl +1 haben. Zeichnet man das molekül jedoch in valenzstrichformel würde man jedoch eher eine oz von +2 oder +3 (mesomere grenzstrukturen) für das zentrale n atom erwarten.Kann ich also einfach bei der bestimmung der oxidationszahlen davon ausgehen, dass formalladungen und valenzstrichformeln (mit mesomerie) die tatsächliche elektronenverteilung schlecht wiedergeben und von der oxidationszahl -2 des o atoms guten gewissens auf 2 mal +1 für die beiden n atome schließen?

Herausfinden, was gefällt wurde? (Chemie)

Ich arbeite gerade an einem Arbeitsblatt, in dem ich die Merkmale von Spezien (?) herausschreiben muss, und anhand daher herausfinden, um welche Stoffe es geht. Ich versuche seit 2 Stunden irgendwie eine Lösung zu finden, ohne Erfolg. Ich habe zwar die Merkmale aufgeschrieben, allerdings weiß ich nicht, was ich mit diesen jetzt tun soll, da ich es einfach nicht schaffe, solch spezifische Informationen zu finden. Ich bedanke mich für jede Art von Vorschlag, wie ich nun weiter machen soll.

Redoxreaktionen, galvanische zellen?

Sind redoxreaktionen bei galvanischen zellen ggw reaktionen?Wenn zb eine cu halbzelle mit einer zn halbzelle zusammengeschaltet wurde (standardbedingungen), wird dann auch cu zu cu2+ oxidiert (wobei die reaktion allerdings verstärkt in die andere richtung abläuft) oder passiert mit dem elementaren cu einfach mal gor nix?Und falls es sich nicht um eine ggw reaktion handeln sollte wie lässt sich dann die konzentrationsabhängigkeit der redoxpotentiale erklären?