
Chemie
976 Mitglieder, 22.377 BeiträgeWie sieht die Reaktion von O2- und H20 aus?
O2- reagiert bei der Reaktion mit Wasser ja als starke Base. Wie sieht die Reaktionsgleichung dazu aus und ist sie mehrstufig?
Ich hab bei meiner Nachbarin eine Dose gesehen, da stand Xn drauf. Zwischen Reinigungszeug. Was ist das?
Ungefähr so Also was ist dieses Xn

Was ist hier falsch?
Hallo Zusammen Was habe ich hier falsch gemacht? Dodec-5-en (Keilstrich-Formel) Warum nur 2 und nicht 2,5 Punkte?

Wie stellt man Reaktionsgleichungen auf?
Warum ändert sich der Index nachdem die beiden Edukte miteinander reagieren? Wie kommt man auf die Faktoren vor und nach der Reaktion? Und warum ist Silber(l)-Oxid = Ag(klein 2)O? Wie kommt man auf die 2?
Chemie Reaktionsgleichungen immer nur Fehler?
Hallo ich mache bei Gleichungen in Chemie fast immer Fehler. Sie es das ich bei der Neutralisation in Verwirrung komme, irgendwie die Falsche Anzahl angegeben hab, nicht darauf komme wie ich das perfekt aufstellen soll das es auf beiden Seiten genauso viel hab etc. ich weiß wie es funktioniert aber ich mache immer dumme Fehler, Unsinnvolle Ausgleiche etc. Hat jemand Tipps wie ich Verhindern kann?
Wie stellt man Reaktionsgleichungen auf?
Hallo, Wie stellt man eine Reaktionsgleichung auf? Warum ändert sich der Index nachdem die beiden Edukte miteinander reagieren? Wie kommt man auf die Faktoren vor und nach der Reaktion? Und warum ist Silber(l)- oxid = Ag(klein 2)O?
Valenzelektronen von Nebengruppe bestimmen?
Hallo, in der HG sind die Anzahl der Valenzelektronen ja die Anzahl der HG Nummer. wie sieht das bei den Nebengruppen aus? vg
Chemie Ionenbildung Schalenmodell Anzahl Protonen + Elektronen Periodensystem?
Kann mir jemand helfen? Mit Lösungen bzw. Ansatz...

Warum löst 21 Karat Goldprüfsäure 24 Karat Feingold auf?
Der Abrieb wurde von 999,9 Feingold gemacht. Der linke Tropfen ist 18 Karat und der rechte 21 karat

Wieviel ml hat eine volle pipette?
Könnt ihr schätzen wieviel ml eine ganze dieser pipette hat?

Zusammenhänge?
Wie hängt die Süre-Base-Totration, Neutralisierung und Protolyse zusammen?
p/x Diagramm 1013mbar-Linie notwendig?
Halli hallo, ich bin Chemikanten-Azubi und hätte da mal eine Frage. Gestern sollten wir für unseren Lehrer unter anderem ein p/x-Diagramm erstellen. Bei diesem hat er allerdings den Mangel angemerkt, dass die 1013mbar Linie fehlt. Ist die in diesem Fall überhaupt nötig? Die wird doch dann nur gebraucht wenn es in ein Siedediagramm umgewandelt werden soll, oder sehe ich das falsch? In der Aufgabenstellung wurde diese nicht erwähnt. Ich spreche das nachher auch nochmal so an, aber vielleicht habt ihr da was zu. Schöne Grüße
Nukleophile Addition?
Wie funktioniert die nukleophile Addition an einer Carbonylgruppe? (z.B. von einem Alkohol an ein Aldehyd) Und wie kommt man auf das richtige Endprodukt der Reaktion also wo beide Moleküle “addiert” werden und am Ende nur noch eins da ist?
Thermodynamik - Unterschied innere Energie U und chemische Energie?
Hallo zusammen, ich beschäftige mich mit dem Thema innere Energie und chemische Energie und bin mir über den genauen Unterschied zwischen den beiden Begriffen nicht sicher. In meinem Buch steht eigentlich, dass beide gleichzusetzen sind, was mir jedoch komisch erscheint. Meiner Meinung nach ist die chemische Energie nur ein Teil der inneren Energie (U). Die innere Energie eines Systems setzt sich doch aus mehreren Komponenten zusammen, darunter: Kinetische und potenzielle Energie der Elektronen, Bindungsenergie zwischen den Atomen, Molekülen oder Ionen, Bewegungsenergie der Atome, Moleküle und Ionen. Die chemische Energie bezieht sich hauptsächlich auf die Bindungsenergie und die Energie der Elektronen in den Atomen oder Molekülen. Sie ist also vor allem mit den chemischen Bindungen und den Elektronenkonfigurationen verbunden. Weniger relevant ist die Bewegungsenergie der Teilchen. Für mich klingt es so, dass innere Energie (U) und chemische Energie nicht ganz dasselbe sind, da die innere Energie auch die thermische Energie umfasst, die durch die Bewegungen der Teilchen entsteht. Würdet ihr dem so zustimmen?

reaktionsmechanismen?
hi kann jemand mir erklären was reaktions mechanismus sind und welche art davon es gibt
Polymerisat oder Polykondensation?
Heyy, wir schreiben morgen eine Arbeit zum Thema Kunststoffe in Chemie. Und ich hab mir dieses Blatt jetzt schon mehrmals angeschaut und hab auch Videos dazu angeschaut, aber ich verstehe einfach nicht, woher man man weiß, aus welchen Struktur- oder Halbstrukturformeln die Makromoleküle gebildet wurde. (Vgl Nr. 1) Auch verstehe ich nicht ganz, wann es jetzt genau eine Polykondensation oder eine Polymerisation ist. (Vgl. Nr. 1) Weil zum Beispiel bei d) hätte ich jetzt gesagt, dass es eine Polykondensation ist, da sich doch bspw oben links beim COOH, ein OH und bei dem nebendran ein H- Atom abspalten kann. Aber scheinbar ist es eine Polymerisation. Weiß da jemand vlt genaueres? Vielen Dank im Voraus

was geschieht bei elektronen auf- und abgabe mit dem atom?
Mit welcher Kartusche/Spritzmasse klebt man eine flexible Kunststoff-Dämpfung auf eine ebenso flexible Kunststoff-Unterlage?
Es muss fest haften und flexibel bleiben. Es gab hierzu mal Kartuschen mit Einkomponenten-Klebemasse.
Koordinationszahl in Komplexchemie?
Wie kann ich die Koordinationszahl bestimmen? Beispielsweise habe ich hier [Ag(NH3)2]^+ und wüsste gerne warum 2 Liganden an das Silber gebunden sind und nicht sagen wie mal 4.