ich habe paar Fragen die ich nich sicher beantworten kann über den Hungerstoffwechsel und habe eine Klausur bald, kann mir jemand helfen
1.Beschreiben sie die typischen Stoffwechselprozesse der drei Phasen des Hungerstoffwechsel
2.Was ist die zeitliche Abfolge der Nutzung der körpereigenen Energiespeicher?
3.Begründen sie weshalb der Körper in der Anfangsphase des Hungerns stärker auf Proteine zurückgreift als auf Fette und dies erst in einer späteren Phase umgestellt wird
kann jemand erklären warum das passiert? Auf einem Graphen sieht man nur das die Gylkogenreserven direkt leer sind nach einem Tag und die Proteinreserven auch am Anfang verbraucht werden jedoch nicht komplett und dann auf einem Stand bleiben außerdem sieht man bei den Fettreserven dass sie schon am ersten Tag anfangen mehr zu werden also sie werden nicht verbraucht sondern steigen und bleiben dann auch nach einer Zeit konstant
🙏 ich bin dankbar für jede Antwort