Astronomie

891 Mitglieder, 8.673 Beiträge

Sollte man im falle der Entdeckung von Planet-X eine Raumsonde dahin schicken?

Es wäre heute durchaus möglich eine Raumsonde zu bauen welche eines solchen Planeten zu erreichen allerdings müsdte diese sehr schnell sein und mehrere Jahrzehnte möglicherweise Jahrhunderte überleben können.Ein potentielles Misionsprofil könnte so aussehen.Die Sonde wird mit einer rakete welche warscheinlich vom typ SLS Block 2 sein wird wobei auch ein nicht Wiederverwertbares Starship oder eine Langermarsch 9 mit Hydrolox Kikstufe zuerst auf eine Bahn in Richtung Jupiter oder Saturn gebracht wo diese dann ein Swingby Manöver durchführen würde wass diese auf einen Kurs raus aus dem Sonnensystem bringen würde, dieser würde dann irgendwann an Planet-X vorbeiführen
Nein50%
Ja, egal wo Planet-X gerade ist 38%
Andere Antwort...13%
Nur wenn Planet-X gerade in einer sehr guten Position ist 0%
Wenn es möglich ist New-Hirizons dahin zu schicken ja 0%
Ich bin mir nicht sicher 0%
8 Stimmen

Denkt ihr dass Planet-X existiert?

Planet-X ist eine Bezeichnung für einen hypothetischen Planeten welcher weit hinter Pluto liegen soll. Dieser wäre warscheinlich ein Gas Planet welcher 5 bis 10 mal so groß wäre wie die Erde. Ein Argument für diese Theorie wäre die Tatsache dass die Umlaufbahnen vieler Himmelskörper im äußeren Sonnensystem Anomalien aufweisen welche möglicherweise von der Präsenz eines anderen Planeten verursacht sein könnte. Ein Argument was dagegen spricht wäre dass wir diesen Planeten nicht gefunden haben. Eine Theorie die beides erklären könnte wäre dasd dieser Planet früher existierte inzwischen jedoch das Sonnensystem verlassen hatt
Bild zum Beitrag
Ich bin mir nicht sicher 38%
Nein, es gibt Planet-X nicht 25%
Andere Antwort...25%
Ja, es gibt Planet-X13%
Ja, inzwischen hatt er aber das Sonnensystem verlassen 0%
8 Stimmen

STACKING PROGRAMM (ASTRONOMIE)?

Hallo zusammen. Ich habe ein N114/900 Teleskop und möchte schöne Bilder machen. Ein paar habe ich schon gemacht, aber ich möchte bessere. Gestern habe ich mir fürs Handy (Android) schon eine Kamera App geholt, mit der man mehrere Bilder hintereinander machen kann. Jetzt benötige ich aber noch für meinen Windows-PC ein sicheres, einfaches und kostenloses Stacking Programm, da ich mich damit leider 0 auskenne... Gibt es welche, wo man einfach z.B. 50 Fotos hinzufügen kann und auf einen Knopf wie "stacken" drückt, der das dann automatisch macht? Oder verstehe ich das ganze Stacking-System falsch? Vielleicht kennt sich ja wer damit aus^^ Vielen Dank für die Antworten, Handy5Ich :) (Das Bild ist ein rohes, nicht gestacktes Foto durchs Teleskop mi einem Handy aufgenommen von Jupiter.)
Bild zum Beitrag

Warum behaupten einige, dass unser Universum ca 14 Milliarden Jahre alt ist und durch einen Urknall entstanden ist?

Wie kann es dann sein, dass die meisten Galaxien vor 14 Milliarden Jahren bereits voll ausgereift und entwickelt waren genau wie sie es heute sind? Das passt ja vorne und hinten nicht. Es kann ja nicht einfach durch eine gigantische Expansion heraus von der ersten Sekunde an schon alles da gewesen sein? Galaxien müssen sich ja auch erstmal entwickelt haben genau wie Sterne und Planeten.