Astronomie

891 Mitglieder, 8.677 Beiträge

Wie kommen wir auf die Idee, das Universum wäre materiell?

Bei einem Gummiring als Bsp. kann man direkt an dem Ding beschreiben, was passiert, wenn der Gummiring als Bsp. erhitzt oder gedehnt wird. Beim Raum passiert aber nichts am Raum selbst, wenn man ihn erwärmt, wobei es der Fall ist, dass soviel ich weiß, es gar nicht möglich ist, den Raum zu erwärmen. Wir können nicht einmal sagen, was sich genau am Raum verändert hat, wenn er sich gedehnt hat. Raum kann sich anscheinend, unendlich dehnen, doch das ist für Materie, absolut unmöglich. Bei Materie kann man viele Eigenschaften feststellen, wie als Bsp. dass ein Gummiring weich, dehnbar, rötlich ist oder aus welchem Material der Gummiring besteht. Beim Raum fällt das aber alles weg, da Raum nichts Materielles ist. Ist Raum keine Materie, ist er auch keine Energie. Ist Raum nun weder Materie noch Energie, was ist er dann? Für mich ist das ziemlich befremdlich, dass es Raum gibt, aber keiner konkret sagen kann, was das überhaupt ist. Es ist sogar der Fall, dass je weiter man Materie teilt, umso weniger kann man sagen, dass es Materie ist. Im Grunde soll es sein, dass das Fundament des Universums, irgendwas ganz anders, als Materie ist. Wenn ich das recht verstanden habe, dann ist Materie ein Effekt, aber nicht das Prinzip des Universums. Für mich ist dieses Raum-Dingsbums-Das, jedenfalls ziemlich dubios. Das eigenartige ist nämlich, dass man das Zeug nicht manipulieren kann. Alles, was aber real ist, das kann man i. d. R. auch manipulieren.

also stimmt es nicht das das schwarze zwerge die suernova auslösen?

behauptung aus dem video:Was ist das Letzte, das jemals passieren wird? - YouTubedas sagt kI zu diesem video:Warum Schwarze Zwerge keine Supernovae verursachen​Fehlende Kernfusion: Schwarze Zwerge haben, wie Weiße Zwerge, bereits ihren gesamten Kernbrennstoff verbraucht. Sie sind thermisch tot und können keine Kernfusion mehr betreiben, die für eine Supernova notwendig wäre.​Elektronenverlust und Stabilität: Die Stabilität eines Weißen Zwergs (und somit eines zukünftigen Schwarzen Zwergs) wird durch den Elektronendegenerationsdruck aufrechterhalten. Dies ist ein Quantenmechanischer Effekt, der verhindert, dass die Elektronen unter dem Druck der Schwerkraft zu nahe beieinander liegen. Der Verlust eines einzelnen Elektrons würde die Gesamtmasse des Zwergs nicht signifikant verändern oder seine Struktur destabilisieren, um eine Supernova auszulösen. Supernovae vom Typ Ia entstehen durch einen Massenzuwachs, nicht durch einen winzigen Massenverlust oder eine Elektronenfehlverteilung.​Zeitliche Skalen: Die Bildung Schwarzer Zwerge und das Eintreten der damit verbundenen hypothetischen Ereignisse (wie das vollständige Abkühlen) liegen in derart weit entfernter Zukunft, dass wir über Zeiträume sprechen, die weit über die Lebensdauer des heutigen Universums hinausgehen
das video hat recht
die KI hat recht
3 Stimmen