Informatik

1.140 Mitglieder, 5.048 Beiträge

Fachinformatiker für Systemintegration?

Also ich habe in wenigen tagen ein Vorstellungsgespräch per Videochat als Fachinformatiker für Systemintegration und meine frage ist ob jemand sich auskennt und mir sagen könnte wie das so ablaufen würde ? Weil mir gesagt wurde das die auch so paar Fachfragen fragen werden aber ich kann mich nicht so richtig hineinversetzen was die so fragen werden ? Eine frage die ich schon im voraus klären möchte wäre ,, Wieso denken Sie, dass Sie die perfekte Besetzung für diesen Job sind,, ? Hätte da jemand vielleicht eine gute Antwort darauf ? Übrigens bin ich 17 Jahre alt, ich würde mich über eine Antwort freuen. Grüße Yunus

Kann man mit Javascript überhaupt "richtig" programmieren lernen?

Kann man eigentlich mit Javascript richtig programmieren lernen? In Python zum Beispiel benutzt man ja sehr viele externe Librarys und in c benutzt man ja auch meist die HAL Library der IDE in der man programmiert. In Javascript macht man das ja (soweit ich das zumindest sehe) eigentlich überhaupt nicht. Die Logik kann man mit Sicherheit damit erlernen. Aber bei Python mit den verschiedenen Packages finde ich ist man so häufig am suchen einer Kleinigkeit, bei der man sein Wissen doch wieder um eine kleine Stelle erweitert. Oder sehe ich das falsch und dies geht mit Javascript genauso gut?

Use Case Entwürfe (Software Engineering)?

Servus, ich bin mir nicht sicher, wie man use case diagramme am sinnvollsten aufteilt. Mal angenommen ich möchte ein Programm entwickeln, dass anhand der Lebensmittel im Kühlschrank passende Rezepte vorschlägt, die ich kochen könnte. Ebenfalls könnte sich der user aussuchen, was für ein Gericht er kochen möchte und erhält daraufhin alle Lebensmittel, die er noch einkaufen müsste. Wäre es nun richtig, folgende Use Case Diagramme separat zu erstellen: Regestieren Lebensmittel hinzufügen Lebensmittel entfernen Rezepte anfordern Rezept auswählen und benötige Lebensmittel erhalten Oder wäre das zu viel und sollte komprimiert werden (z.B. Lebensmittel hinzufügen und entfernen als ein einziges Use Case Diagramm) Beispiel Danke im Voraus!
Bild zum Beitrag

Warum ist der Body der Anfrage leer?

const express = require(&apos;express&apos;); const path = require(&apos;path&apos;); const port = 3000; const app = express(); app.use(express.json()); app.use(express.urlencoded({extended : true})); const publicDirectory = path.join(__dirname, &apos;./public&apos;); app.use(express.static(publicDirectory)); app.set(&apos;view engine&apos;,&apos;hbs&apos;); app.get(&apos;/&apos;, (req, res) =>{ res.render(&apos;test&apos;); }); app.get(&apos;/register&apos;, (req, res) =>{ res.render(&apos;index&apos;); }); app.post(&apos;/auth/register&apos;,(req,res)=>{ console.log(req.body); res.send(req.body); }) app.listen(port); Ich bekomme immer in der Konsole die Ausgabe { }, daher meine Frage, weshalb wird der Post nicht gelesen ? HBS hierzu: <form method="POST" action="auth/register"> <div id="userdatas"> <div id="name"> <div id="firstname"> <input id="vorname" type="text" /><br> <label for="vorname">Vorname</label> </div> <div id="lastname"> <input id="nachname" type="text" /><br> <label for="nachname">Nachname</label> </div> </div> <div id="adress_one"> <div id="Straße"> <input id="street" type="text" /><br> <label for="street">Straße</label><br> </div> <div id="Hausnummer"> <input id="housenumber" type="text" /><br> <label for="housenumber">Hausnummer</label><br> </div> </div> <div id="adress_two"> <div id="postleitzahl"> <input id="zipcode" type="text" /><br> <label for="zipcode">Postleitzahl</label><br> </div> <div id="stadt"> <input id="city" type="text" /><br> <label for="city">Ort</label><br> </div> </div> <div id="contact"> <div id="emailadresse"> <input id="email" type="email"><br> <label for="email">E-Mail</label><br> </div> <div id="telefonnummer"> <input id="telephonenumber" type="tel"><br> <label for="telephonenumber">Telefonnummer</label><br> </div> </div> <input id="password" type="password" /><br> <label for="password">Passwort</label><br> <input id="password_again" type="password" /><br> <label for="password_again">Passwort wiederholen</label><br> </div> <div id="weiter"> <button type="submit" id="button_weiter">Hier gehts weiter</button> </div> </form>

Neben Ausbildung als IT Dienstleister?

Servus zusammen, ich würde neben meiner Ausbildung gerne ein Nebengewerbe er öffnen. Anbieten würde ich IT Beratung für Privatkunden. z.B. Welcher Internetanbieter sich für ihre Situation Zuhause am besten eignet oder auch allgemeine Beratung zu beispielsweise Kaufentscheidungen bei Rechnern und co. Ich arbeite jetzt seit knapp 7 Monaten als Fachinformatiker und habe mich davor auch schon viel mit IT beschäftigt. Persönlich fühle ich mich dazu bereit als IT Berater/Dienstleister neben meiner Ausbildung zu arbeiten. Was meint ihr?
Geht überhauptnicht100%
Geht klar0%
Erst nach mehr Berufserfahrung0%
1 Stimme

Ist die Turingmaschine Abiturrelevant (LA2024 Hessen Informatik LK)?

Hallo, ich bereite mich gerade für das Abi vor, und da ich einen sehr schlampigen Tutor habe, weiß ich nicht, ob die Turingmaschine Abiturrelevant ist. Auch das Kernkuriculum liefert mir hierfür keine richtige Antwort, da sie zwar unter das Thema Q3.1 fällt, aber z.B. im Gegensatz zur WHILE-Berechenbarkeit nicht direkt genannt wird? Hier der relevante Ausschnit aus dem Kcgo: Ist hier zufällig ein Abiturient in Hessen mit Info LK oder ein Informatik-Lehrer, der mir die Frage sicher beantworten kann? Vielen Dank im Voraus!!
Bild zum Beitrag

Relationen, Konzept der totalen und partiellen Ordnung verstehen?

Nabend liebe Community, ich tue mich etwas schwer damit, die Konzepte der partiellen und totalen Ordnung im Zusammenhang mit Relationen zu verstehen. Ich versuche mal zu erläutern, wie ich die Konzepte verstehe: Wenn ich richtig liege, zählen sowohl die partielle als auch die totale Ordnung zu den sogenannten Ordnungsrelationen. Eine Ordnungsrelation zeichnet sich durch drei Eigenschaften aus: Reflexivität, Antisymmetrie und Transitivität. Partielle Ordnung bedeutet, dass einige Elemente der Menge miteinander vergleichbar sind. Totale Ordnung hingegen bedeutet, dass alle Elemente der Menge miteinander vergleichbar sind. Doch was genau bedeutet das, wie sehen Beispiele dazu aus? Verstehe ich es richtig, dass bei einer totalen Ordnung alle Elemente der Menge zueinander in Relation stehen müssen? Wäre also eine Relation auf den natürlichen Zahlen, egal wie sie definiert ist, nur dann eine totale Ordnung, wenn sie die gesamte Menge der natürlichen Zahlen umfasst? Vielleicht kann mir jemand erklären, wo es in meiner Erklärung hapert... :D

Kann mir einer helfen diese Netzwerktechnik Aufgabe zu lösen?

Hey liebe Informatiker, ich schreibe im April eine Arbeit in IT (bei uns ein Schulfach) und zur Vorbereitung haben wir unter anderem diese Aufgabe bekommen. Leider haben wir noch keine Musterlösung und daher wollte ich hier fragen ob jemand mir helfen kann diese Aufgabe zu lösen: Analysieren Sie anhand der Abbildung das vorhandene Netzwerk einer Firma. Benennen und erläutern Sie die Schwachpunkte und erarbeiten Sie entsprechende Verbesserungsvorschläge
Bild zum Beitrag