Use Case Entwürfe (Software Engineering)?
Servus,
ich bin mir nicht sicher, wie man use case diagramme am sinnvollsten aufteilt.
Mal angenommen ich möchte ein Programm entwickeln, dass anhand der Lebensmittel im Kühlschrank passende Rezepte vorschlägt, die ich kochen könnte. Ebenfalls könnte sich der user aussuchen, was für ein Gericht er kochen möchte und erhält daraufhin alle Lebensmittel, die er noch einkaufen müsste.
Wäre es nun richtig, folgende Use Case Diagramme separat zu erstellen:
- Regestieren
- Lebensmittel hinzufügen
- Lebensmittel entfernen
- Rezepte anfordern
- Rezept auswählen und benötige Lebensmittel erhalten
Oder wäre das zu viel und sollte komprimiert werden (z.B. Lebensmittel hinzufügen und entfernen als ein einziges Use Case Diagramm)
Beispiel
Danke im Voraus!
1 Antwort
Hallo :)
Hoffentlich langweile ich dich nicht - ein Use-Case beschreibt jegliche Interaktion des Akteurs mit dem System.
Dein Vorschlag ist vollkommen richtig, denn "hinzufügen" und "entnehmen" sind zwei verschiedene Vorgänge, bei denen das System jeweils ein anderes Feedback an den Akteur (Benutzer) zurückliefert.
Falls du etwas in die Tiefe tauchen möchtest: UML
Na, Systeme kommunizieren ebenfalls mit anderen Systemen :) Gern geschehen.
Vielen dank! Sollte man das dann aber trotzdem in ein und dem selben System angeben? Ich lad mal ein Beispiel als Bild in der Fragestellung hoch :)
Richtig, du interagierst mit dem System "Rezeptvorschlagstool V0.0". Alle Aktionen finden demnach zwischen dir und deinem Tool statt.
Und dein Beispiel ist einwandfrei :)
Du könntest auf der rechten Seite vom System weitere Akteure hinzufügen. Diese Akteure sind externe Systeme - z. B. eine Datenbank oder ein Login-Server. Inwiefern das für dich relevant wäre, weiß ich leider nicht.
Ah okay, ich bin davon ausgegangen, dass Akteure nur Reale Personen sein sollten. Dann vielen Dank nochmal :)