Informatik

1.137 Mitglieder, 5.027 Beiträge

Warum so viel Angst vor KI?

Ich verstehe nicht ganz warum in der allgemeinheit so viel Angst vor KI herrscht. Grundsätzlich ist eine Angst vor etwas was wir nicht ganz verstehen natürlich, aber ich sehe keinen wirklichen Grund warum sich eine KI " gegen uns wenden sollte". Eine Art Überlebensinstinkt, etwas was für so etwas benötigt wäre, hat sich bei so ziemlich allem rein evolutionär entwickelt. Eine KI ist keiner Evolution unterlaufen, woher sollte sie einen solchen Instinkt ,sich selbst schützen zu wollen, haben. Vermutlich übersehe ich bei der überlegung irgendwas aber mir ist es nicht schlüssig. Der einzige Fall den ich mir vorstellen kann ist, das bei dem Lösen eines Problems das Programm auf den schluss kommt der Mensch an sich würde im weg stehen, aber auch das ist ja durch barrieresetzung der Lösungsfindung einer KI zu beseitigen. Ich freue mich allerdings drauf des besseren belehrt zu werden

Ich will Informatiker werden?

Moin, bin M 15 9 Klasse Gymnasium und habe mich entschiden Informatiker zu studieren und bin mir ganz sicher das ich genau, dass will, weil ich beigeistert von Pcs bin, Spass am Programmieren habe, gerne auch neues lerne und in meinem Praktikum in einem Informatik Betrib Positive Erfahrungen gesammelt habe und viel neues und nützliches lernen konnte, was sehr hilfreich war. Gibt es Irgendetwas was ich beachten sollte oder was Wichtig ist und ich jetzt machen könnte?

Informatik studieren?

War schon immer begeistert für die Informatik. Habe damals mit Minecraftplugins angefangen zu programmieren. Habe Mathe und Informatik als LK gewählt und es sind die chilligsten Fächer. Habe jetzt den Arbeitsvertrag fürs duale Studium unterschrieben. Ich hab bisschen Angst, dass ich mich überschätze und das Studium zu anspruchsvoll ist. Bin aber sehr motiviert. Denkt ihr, wenn man einigermaßen bis jetzt ohne lernen zu müssen alles verstanden hat, dass ich auch da gut durchkomme ? Reine Informatik, keine WS Informatik und keine angewandte Informatik. VG

Ist KI eine Gefahr oder eine Chance für die Menschheit?

KI: Die größte Chance oder der Anfang unseres Untergangs? Künstliche Intelligenz entwickelt sich rasant - von Chatbots bis hin zu autonomen Systemen. Während einige glauben, dass KI unser Leben revolutionieren und verbessern wird, warnen andere davor, dass sie Arbeitsplätze vernichtet oder sogar eine Gefahr für die Menschheit werden könnte. Was denkst ihr? Ist KI ein Fortschritt, der uns hilft, oder eine unkontrollierbare Gefahr?
Beides – Es hängt davon ab, wie wir sie nutzen!62%
Eine Gefahr – KI zerstört Arbeitsplätze und macht uns abhängig!19%
Uninteressant – KI ist nur ein Hype!14%
Eine Chance – KI wird unser Leben verbessern!5%
21 Stimmen

n8n Google Drive Dokument auslesen?

Hallo bin grade dabei ein Programm in n8n zu machen das dokumente / Anleitungen aus einem bestimmten Google Drive Ordner runterladen soll und dann diese für eine Vector datenbank weiter verarbeiten soll. Jetzt ist das problem nur ich hab es soweit das mit immer einzelnt eine datei angeben kann und dann in die vector datenbank macht, aber benötige mehrere 100 Dateien daher ist das dann schwierg dies zu machen, daher habe ich probiert mit einem Loop dies zu machen hat aber nicht geklappt vllt kann mir jemand helfen dabei und sagen was man da machen kann
Bild zum Beitrag

Speicherleck mit sanitize, aber nicht mit velgrind?

Ich habe mehrere C-Dateien erstellt, mit H-Dateien verbunden und danach auf Speicherlecks überprüft. Wichtig zu erwähnen ist dabei, das ich das ganze mit gkt und glade gemacht habe. Nun habe ich velgrind verwendet, um zu schauen, ob ich evt Speicherlecks habe. Als Ergebnis bekam ich, das keine Speicherlecks gefunden wurden. Um das nochmal zu überprüfen habe ich auch fsanitize benutzt, wobei Speicherlecks von 85.000 Bytes herauskamen. Jetzt ist meine Frage dazu, wie das sein kann. An sich habe ich immer free benutzt, wenn ich Speicher belegt habe (etwa mit malloc oder strdup) und um den Speicher der gtk_widgets sollte sich eigentlich glade kümmern (soweit ich das richtig gelesen habe). Ich habe auch am Ende meines Codes, nach gtk_main(); noch g_object_unref(builder); angegeben, um den speicher, den der builder belegt freizugeben. Ich habe mir jetzt schonmal Gedanken dazu gemacht. In meinem Kopf würde es Sinn machen, das fsanitize den nicht erkennt, wenn Gtk den Speicher freigibt und deswegen so viele Lecks findet. Jedoch habe ich auch gelesen, das fsanitize eigentlich präziser als velgrind ist. Jetzt bin ich natürlich verwirrt und würde mich über eine Expertenmeinung freuen. Anbei vielleicht noch: es ist eher ein kleines programm, welches nur materialen (aus einer txt-Datei) in ein gtk_tree_view einfügt, wo man nach einer Artikelnummer suche kann, einen Eintrag löschen kann und auch einen neuen erstellen kann. Deswegen kann ich mir auch schonmal gar nicht vorstellen, das 85.000Bytes als Speicheleck erkannt werden können. Ich freue mich über jede Hilfe :)