Informatik

1.137 Mitglieder, 5.039 Beiträge

Suche nach einem Thema für eine GFS in Astronomie mit einem Bezug zur Informatik?

Hallo zusammen, ich bin Schüler eines Technischen Gymnasiums in der Jahrgangsstufe 2 und plane, meine GFS im Fach Astronomie zu halten. Dabei möchte ich einen Bezug zu meinem Profilfach, Informationstechnik und Informatik, herstellen. Leider fällt mir kein passendes Thema ein, das Astronomie und Informatik auf interessante Weise kombiniert. Ein Thema, das mich interessiert hat, ist die Datenübertragung und die verwendeten Netzwerkprotokolle in der Weltraumforschung. Dabei wollte ich erklären, wie Daten von Raumsonden und Satelliten zur Erde übertragen werden, welche Netzwerkprotokolle dabei verwendet werden und welche Herausforderungen und Lösungen es für die Datenübertragung über große Entfernungen gibt. Leider konnte ich dazu keine geeigneten Quellen oder Paper im Internet finden. Daher meine Frage: Könnt ihr mir andere interessante Themen vorschlagen, die Informationstechnik/Informatik und Astronomie miteinander kombinieren? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Orchestrierungsdiagramm richtig?

Hallo zusammen, ich habe hier ein Orchestrierungsdiagramm erstellt und wollte wissen ob das so logisch ist und ob ich noch irgendwas verbessern könnte? Danke! Hier ist die Aufgabenstellung: Ein Hilfsdienst sammelt Sachspenden (Gebrauchtwaren, Gebrauchtkleider), um sie auf eigenen Touren zu Bedürftigen in Osteuropa zu bringen. Der Ablauf hierzu ist wie folgt: Jede Woche warten mittwochs Helfer auf das Anliefern von Waren. Diese werden geprüft und ggf. zurückgewiesen. Werden sie angenommen, so werden sie anschließend verpackt. Ist das Lager ziemlich voll, wird der Vorstand von den Helfern darüber informiert. Entweder durch die „Lager voll'-Meldung oder eine Anfrage von den Kontaktpersonen am Lieferziel wird durch den Vorstand eine Fahrt getriggert. Als ersten Schritt schlägt der Vorstand einen Termin vor, an dem die Fahrt stattfinden soll. Hierzu fragt er alle Helfer und Fahrer an, ob sie Zeit haben. Finden sich genügend Helfer und ein Fahrer, so wird der Termin mit der Kontaktperson abgestimmt. Passt dies auch dort, so werden die Helfer und der Fahrer informiert, der die Fahrt durchführen wird. Sonst wird ein neuer Termin abgestimmt (wie eben), bis dieser gefunden ist. Am Vortag der Fahrt laden die Helfer den LKW. Der Fahrer erhält die Nachricht, ob alles OK war, und fährt am geplanten Tag. Modelliere die Abläufe als BPMN-Orchestrierung (Pools: Helfer, Kontaktperson, Fahrer, Vorstand) Hinweis: Wähle geschickt Teilprozesse (eigene Pools, ereignisgesteuerte Subprozesse).
Bild zum Beitrag

Warum wird von vielen fälschlicherweise angenommen das Linux relevant wäre?

Mein Bruder ist zB Informatiker und arbeitet in einer Großbank. Verdient dort sehr sehr gutes Geld. Vorher war der bei einem namhaften Energiekonzern. Verdiente dort auch sehr sehr gutes Geld. Bei beiden Unternehmen setzt man WINDOWS ein. Linux ist dort völlig irrelevant. Wieso glauben einige das Linux irgendwelche relevanz hätte? Also zumindest dort wo man gutes bis sehr gutes Geld verdient ist es nicht so!! Beim Hobbygefrickel mag es anders sein.

Wie kann ich mit KI Bilder modifizieren?

Hallo, Folgende Ausgangssituation: ich habe ein vorhandenes Bild mit einem Löwen und möchte GENAU diesen Löwen (also den Charakter quasi), in GENAU diesem Stil in einer anderen Situation mit anderen Tieren und einem anderen Hintergrund haben. Mit welchen KI Tools (am besten kostenlos) funktioniert das? Ich habe jetzt schon einige ausprobiert, und das Ergebnis war immer das Gleiche: ein komplett anderer Löwe und das gesamte Bild in einem völlig anderen Stil... Danke im Voraus :)

Laufzeiten von Algorithmen?

Verstehe ich das richtig, wenn ich z. B. ein Array mit 8 Elementen habe, z. B. 11, 25, 33, 42, 54, 58, 67, 96, und jetzt wissen will, wie viele Vergleiche die Binäre Suche braucht, um das Element 11 zu finden, kann ich dann einfach die Komplexitätsklasse zu Hilfe nehmen? Also hier O(log n) und da es 8 Elemente sind, brauche ich hier 3 Vergleiche, da O(log2(8)) = 3 ist? In dem Fall haut es doch hin, da es bei der Suche der 11 nicht um den Best Case O(1) handelt, weil die 11 nicht in der Mitte steht. Falls das richtig ist, klappt das immer? Also bei anderen Algorithmen auch, zumindest wenn ich den Fall (Best, Worst und Average) erkenne und dann die entsprechende Komplexität nutze?

Filius: Weiterleitungstabelle erstellen?

hallo, ich habe in meinem modul eine aufgabe erhalten, 3 verschiedene Netze mithilfe der Weiterleitungstabelle miteinander zu verbinden. Laut der Aufgabe ist die Verbindung zwischen den zwei Routern oben abgebrochen und nun muss das signal vom linken zum unteren und dann zu dem rechts weitergeleitet werden. Ich habe nun vieles ausprobiert, aber es hat bis jetzt nichts funktioniert. Kann mir da jemand helfen?
Bild zum Beitrag

Kann man ein Informatik Studium schaffen?

Hallo! Viele in meinem Umkreis sagen mir es sei super super schwer Informatik zu studieren (auf einer Hochschule) und ich sollte es lieber nicht versuchen, da die Abbruchquote auch sehr hoch ist. Mir ist das bewusst, ich bin auch nicht toll in Mathe, aber ich möchte mir wirklich viel Mühe geben. Ist es überhaupt möglich es zu schaffen wenn man nicht schon stark viele Erfahrungen hat und basic Vorwissen? Gibt es spezielle Bücher die ich mir angucken sollte?

Informatik Komplexitätsfunktion?

for i := 0; i < len(n); i++ { // O(n) for j := 0; j < len(n); j++ { // O(n) if x >= 30 { // O(1) for k := 0; k < len(n); k++ { // O(n) value = value + 10 // O(1) } } else { value = value + 2 // O(1) } } } ich hab den code und soll die Komplexitätsfunktion angeben ansich komm ich klar nur hab ein ein problem bzw ich stimme nicht mit chat gpt ein er sagt nähmlich= O(n)(O(n)(O(1)+O(n)O(1)+O(1)))+O(1) ich verstehe aber das erste + net ich hätte jetzt mal gesagt also: O(n)(O(n)(O(1)*(O(n)O(1))+O(1)))+O(1)