Informatik

1.140 Mitglieder, 5.048 Beiträge

FP16 Datentyp - Was ist das?

Ich bin gerade dabei mich in LLM einzuarbeiten und bin gerade mit dem Begriff "FP16" im Zusammenhang mit Llama-2 70B konfrontiert worden, was so wie ich das verstanden habe ein Float-Datentyp mit halber Genauigkeit ist. Normalerweise besteht ja ein Float auf 4 Bytes bzw. 32 Bits und nach dem was ich verstanden hab ist Fp16 eine Fließkommazahl mit 2 Bytes bzw. 16 Bit. Da scheint es noch einen Zusammenhang zu IEEE-756 zu geben, den ich auch nicht so 100% verstanden habe. Kann einer von euch mir da etwas helfen?

Lidarsensor?

Hallo, Ich muss in meiner Facharbeit in der Schule (12. Klasse) eine technische analyse zum Lidarsensor schreiben. Mein Facharbeitsthema ist ,,Die Technik des autonomen Fahrens" und beim autonomen fahren spielen Sensoren, also vor allem Lidar eine große Rolle. Also kennt sich jemand mit dem Lidarsensor aus? Also quasi dem Aufbau mit Bauteilen und Funktion und wie das genau mit der Kommunikation mit z.B. dem Bordcomputer (jetzt bei autonomen Fahrzeugen) Funktioniert? Ich muss die technik und funktion echt im detail kennen und die Kommunikation mit anderen Bauteilen. Ich hoffe ihr wisst was ich meine. Mein Seminarfach heißt nämlich ,, technik und Informatik" . Aber irgendwie hilft mir das Internet in dieser Richtung nicht, da die Quelle über etwas anderes redet, was ich nicht brauch oder nicht detailliert genug ist. Ich brauche chr Hilfe, wenn sich jemand auskennt bitte

Müssen sich Schulen an KI anpassen?

KI ist nunmal gekommen und zu bleiben. Man kann gern schimpfen das wird aber nichts bringen. Wir haben auch jetzt Lehrer die uns beibringen wie man ChatGpt benutzt. Die meisten stellen sich aber klar dagegen obwohl die meisten Schülern ihnen täglich KI Texte auf den Tisch legen und sie es nicht bemerken. Bei uns in der Schule gab es eine Umfrage wie viele es benutzen und das Ergebnis waren über 70-80%. Tendenz steigend. Ein sehr großer Teil der Schüler benutzt es schon für Hausübungen Texte aus der KI kann man nicht erkennen den ChatGPT hat selber keine Ahnung was es ausspuckt und man kann es leicht anpassen und den Schreibstil leicht abändern. Jetzt kann man sagen das die Schüler alle verblöden wenn sie die KI benutzen. Das ist aber dann Problem des Staates wenn die Schüler nichts mehr können. Und sein wir jetzt mal ganz ehrlich 99,9% der Jugendlichen chillen lieber mit Freunden als mit Schule. Also MUSS man Zwangsläufig Dinge lernen die die KI NICHT kann den sonst wird man ersetzt und das FRÜHER als wir alle denken. KI hat sich in den letzten 3 Jahren EXTREM entwickelt und wird Jahr für Jahr immer besser. Selbst komplett realistische Kurzfilme mit fast perfekter Physik lassen sich erstellen aber noch nicht von Privatpersonen das wird sich aber bald ändern. Bitte denkt mal wie Technik vor nur 20-30 Jahren war. Nach heutigen Standarts sind 20 Jahre nur etwa 1/4 des Lebens. Wir müssen schnell etwas verändern sonst hängen wir nach. Und Entwicklung ist Exponentiell!!! Meine Generation (Ich bin 15) wirs wahrscheinlich zu Betreuern automatischer Systeme. Natürlich ist die KI keine wirklichen ,,künstliche Intelligenz". Sie muss von Menschen gefüttert werden das tun aber millionene Täglich mit Interneteinträgen und Benutzung von KI. Sollten sich Schulen nicht überlegen ob sie etwas ändern müssen? Keiner kann sich Entwicklung in den Weg stellen aber sie müssen damit Leben und sich anpassen genauso wie die ersten Menschen vor Zehntausenden Jahren. Bitte keine Hasskommentare. Bitte Sachlich bleiben!!!

Braucht man ein Abitur im Fach Informatik , wenn man Informatik an der Uni studieren will?

Hallo , ich habe ein kleines Problem . Ich gehe in die 10te Klasse eines Gymnasiums , und interessiere mich für Informatik.(Ich würde das auch gerne studieren wollen). Leider gibt es das Problem , dass ich in der 11ten Klasse eine neu einsetzende spät beginnende Fremdsprache wählen kann , und zwar Russisch. Da es meine Muttersprache ist , möchte ich es in der 11ten Klasse wählen und bis zum Abitur haben. DAS PROBLEM IST , dass ich dann nicht mehr in der Lage bin , Informatik als Fach in der Oberstufe zu haben. Ich möchte an die TUM in München , und frage mich , ob ich auch ohne ein Informatik-Abi Informatik studieren kann .

KI, die selbstständig am Pc arbeitet?

Hallo Leute, ich arbeitete im Büro und frage ich mich, ob es denn nicht mittlerweile eine AI gibt, die bestimmte prozess und Arbeitschritte selbstständig übernimmt. Zum Beispiel ruft eine Kunde an möchte eine Anmeldenummer sein Fahrzeug anzumelden. Das bedeutet ich öffne die entsprechende Internetseite, tippe den Kundennamen ein, erstelle die Nummer, speichere die PDF mit der Nummer ab und hinterlege sie in unserer Software bei dem Kunden. Schreibe eine E-Mail und schicke ihm die pdf. Das ist immer der selbe Schritt. Nun frage ich mich, ob es möglich sit, eine KI darauf zu trainieren, dass Sie dies alles alleine macht im Hintergrund. Ist KI denn schon soweit, dass dies möglich ist?

Wie findet ihr Gemini AI?

Ich nutze normalerweise Chat GPT, aber wollte Gemini ausprobieren, weil es ja ein paar Advanced Features haben soll. Wenn es gut wäre, würde ich beides miteinander kombinieren (hauptsächlich für Recherche). Ich habe aktuell die kostenlose Version probiert und die ist einfach nur Müll. Kein Vergleich zu Chat GPT. Falls jemand die Bezahlversion nutzt, ist die wesentlich besser als Gemini 1.0? Man soll ja angeblich Zugriff auf YT-Videos haben, aber die Timestamps, die ich zu einem bestimmten Thema haben will, sind jedes Mal falsch. Die kostenlose Version kreiert nur Mist und ist extrem eingeschränkt, oft werden auch URLs entfernt usw.

Automaten (Digitaltechnik), dringend Hilfe?

Ich schreibe bald eine Klausur in Digitaltechnik und weiß nicht genau, was in der Lösung gemacht wurde. Was ich verstehe: Ich verstehe den Sachverhalt und: Zum Automaten wurde ein endlicher Automat erstellt. Es gibt drei Zustände und zwei Ausgänge. Anschließend wurde eine Wahrheitstabelle erstellt. Was ich nicht verstehe: Wie die Eingänge im Automaten zustande kommen Wie man die Wahrheitstabelle erstellt hat Was bedeutet ,,alt" und ,,neu" in dem Kontext? Wie kommt die Anordnung der 0en und 1en in der Tabelle zustande? Wieso wurden nur die MIN-Terme der ,,neuen" Zustände hergeleitet?
Bild zum Beitrag

yield return funktioniert nicht?

Hey Leute. Ich habe mal eine Frage für die Programmierer unter euch. Ich benutze C# in Unity und benutze den yield return -Befehl, um die Münze wieder erscheinen zu lassen, nachdem man sie eingesammelt hat. Jedoch funktioniert das yield return nicht und die Münze wird nicht mehr erneut angezeigt. Ich bitte um Hilfe. using System.Collections; using System.Collections.Generic; using UnityEngine; public class CoinCollect : MonoBehaviour { // Start is called before the first frame update public GameObject Coin; public float RespawnTime = 1; void Start() { } // Update is called once per frame void Update() { } private void OnCollisionEnter2D(Collision2D collisionPlayer) { if (collisionPlayer.gameObject.CompareTag("Player")) { StartCoroutine(RespawnCoin()); } } IEnumerator RespawnCoin() { gameObject.SetActive(false); yield return new WaitForSecondsRealtime(2); gameObject.SetActive(true); } }

Python Code Hilfe?

Wiso ist bei show_task nochmal nötig vordran überall "Beschreibung" etc. zu setzen, wenn doch bei add_task schon überall "description" etc. steht.? tasks = [] def add_task(description, due_date, priority): task = { "description": description, "due_date": due_date, "priority": priority, "completed": False, } tasks.append(task) def mark_completed(task_index): if 0 <= task_index < len(tasks): tasks[task_index]["completed"] = True else: print("Ungültiger Index für Aufgabe!") def remove_task(task_index): if 0 <= task_index < len(tasks): del tasks[task_index] else: print("Ungültiger Index für Aufgabe!") def show_tasks(): for i, task in enumerate(tasks): status = "Erledigt" if task["completed"] else "Offen" print( f"{i + 1}. Beschreibung: {task[&apos;description&apos;]}, Fälligkeitsdatum: {task[&apos;due_date&apos;]}, Priorität: {task[&apos;priority&apos;]} - {status}" ) def main(): while True: print("\n--- ToDo-Liste ---") print("1. Aufgabe hinzufügen") print("2. Aufgabe als erledigt markieren") print("3. Aufgabe entfernen") print("4. Aufgaben anzeigen") print("5. Beenden") choice = input("Wähle eine Option: ") if choice == "1": description = input("Beschreibung: ") due_date = input("Fälligkeitsdatum (TT.MM.JJJJ): ") priority = input("Priorität (hoch/niedrig): ") add_task(description, due_date, priority) elif choice == "2": task_index = int(input("Index der erledigten Aufgabe: ")) - 1 mark_completed(task_index) elif choice == "3": task_index = int(input("Index der zu entfernenden Aufgabe: ")) - 1 remove_task(task_index) elif choice == "4": show_tasks() elif choice == "5": break else: print("Ungültige Auswahl!") main()