Informatik

1.140 Mitglieder, 5.049 Beiträge

Warum wird meine Datei nicht gefunden?

Hallo, ich muss im Rahmen meines Praktikums einen Python Webserver auf einem Raspberry Pi 4 B erstellen, um eine HTML Datei von meinem Handy zubedienen. Hier ist kurz mein Code: from flask import Flask, render_template import os app = Flask(__name__) @app.route('/home/makeit') def hallo(): willkommen = { 'vorname' : ' mein Name ', 'nachname' : 'Huber' } return render_template('/home/makeit/Desktop/index.html', **willkommen) if __name__ == '__main__': app.run(debug=True,port=5002,host='0.0.0.0') Immer wenn ich versuche die Seite zu starten, bekomme ich diese Fehlermeldung: jinja2.exceptions.TemplateNotFound: /home/makeit/Desktop/index.html Warum?

Warum multipliziere ich hier mit 6 (Topologie)?

Definition Topologie: In Rechnernetzen bezieht sich Topologie auf die strukturelle Anordnung und Verbindung von Netzwerkkomponenten wie Computern und Servern. Ich habe diese Aufgabe/n: 2a habe ich bereits gelöst, doch bei 2b komme ich nicht ganz weiter, weil ich in der Lösung gesehen habe, dass da eine 6 benutzt wird: Wobei ich nicht verstehe, warum hier mit 6 multipliziert wird. Höchstwahrscheinlich hat es damit zu tun, dass das Paket in 5 Teile geteilt wird. Aber warum dann 6 und nicht 5? Und warum haben wir nicht 2 mal 5 gerechnet, da wir ja von A durch B zu C gehen? Hab ich bereits in 2a was falsch verstanden mit der 2 bevor der Rechnung? Würde mich über etwas Hilfe freuen. Lösungen haben ist zwar toll und gut, aber ich will es ja auch verstehen. Habe nicht wirklich die Tutorien für dieses Modul besucht... (War keine gute Idee von mir.) Und ChatGPT kann es einfach nicht. o_ö" Danke im voraus..
Bild zum Beitrag

Was passiert mit Kryptowährungen am Q-Day?

Der Q-Day ist ja der Tag, an dem Quantencomputer Schlüssel knacken könnten und somit auch Privatekeys. Ein Privatekey ist bei Bitcoin ja 48 Stellen lang. Ein Quantencomputer kann ja zig Varianten gleichzeitig ausprobieren und ist in solchen Anwendungen extrem viel schneller als klassische Computer. Wenn er nur schon einen Privatekey herausbekommen würde, dann wäre das Bitcoinsystem ja unsicher, da der Geldwert dann nicht mehr sicher ist. Experten sagen der Q-day kann schon 2030 sein.

Werden in der Zukunft Humanuide Roboter in alle Lebensbereiche eingesetzt?

z.B. für Information im Einkaufszentrum, als Verkäufer, als Kellner, zum Putzen, zum Kochen, zum Häuser bauen..... (in alle Lebensbereiche einfach) Wenn man sieht wie extrem schnell sich die Künstliche Intelligenz weiterentwickelt könnte es doch sein das in der Zukunft (Humanoide) Roboter in alle Lebensbereiche eingesetzt werden und der Mensch kaum noch (nur noch ehrenamtlich) Arbeiten muss oder? Was denkt ihr?
Dazu wird es bestimmt kommen...55%
Andere Antwort 36%
Nein, träum weiter...9%
11 Stimmen