Informatik

1.140 Mitglieder, 5.051 Beiträge

32 Bit Integer Zahl in Dezimalzahl umrechnen?

Moin, ich muss in meiner Hausaufgabe eine 32 Bit Integer Zahl ohne Vorzeichen in eine Dezimalzahl umrechnen, nun bin ich mir aber nicht sicher wie. Ich dachte zuerst daran die 4 Byte einzeln in Dezimalzahlen umzurechnen und danach aneinanderzureihen, nur ob das so richtig ist konnte mir auch Google nicht sagen. Ein Beispiel aus meiner Aufgabe ist: 0010 1000 0110 0110 0011 0110 0101 1100 40 102 54 92 , also 401.025.492 der Windows Taschenrechner gibt aber 677.787.228 aus wenn ich die ganzen 32 Bit von von Binär in Dezimal umrechnen lasse. Was davon ist denn jetzt richtig?

Programmieraufgabe Hilfeee?

Hallo, ich habe hier eine Programmmieraufgabe, wo ich nicht richtig weiterkommme und hoffe ihr könnt mir da helfen! Die Aufgabe lautet: Es sollen drei Klassen geschrieben werden, die den Konzepten Student , Tutorium und Sekretariat entsprechen. Implementiert: Die Klasse Student mit folgenden Attributen: name, matrikelnummer . Einen Konstruktor public Student( String name, int matrikel ) für die Klasse Student mit den entsprechenden Übergabeparametern zum Setzen der jeweiligen Attribute. Eine Methode public void ausgeben() in der Klasse Student gibt die Eigenschaften eines Students auf dem Bildschirm aus. Die Ausgabe muss wie folgt aussehen (die Fragezeichen stehen für die Eigenschaften): Matrikel Nr.: ?, Name: ? Die Klasse Tutorium mit den Attributen tutor , raumNr , fach und teilnehmer (dies soll ein Array von Studenten sein). Einen Konstruktor public Tutorium( int kapazitaet, int raumNr, String tutor, String fach ) . kapazitaet bezeichnet die maximale Anzahl der Studenten in einem Tutorium. Bei der Erzeugung des Tutorium wird das teilnehmer Array mit Null-Referenzen gefüllt und bleibt so, solange keine Studenten aufgenommen wurden. Eine Methode public void ausgeben() in der Klasse Tutorium. Gibt die Eigenschaften eines Tutoriums und eine Liste der teilnehmenden Studenten auf dem Bildschirm aus. Die Ausgabe muss so aussehen (die Fragezeichen stehen für die Eigenschaften) Tutorium ? bei ? in Raum ? Teilnehmer: ?? ??(Hier kommen dann die Studierenden) Die Klasse Sekretariat , zur Verwaltung von Tutorien. Darin sind folgende Methoden zu implementieren: public static boolean istVoll( Tutorium t ) . Überprüft ob noch freie Plätze im Tutorium t vorhanden sind. public static boolean studentAufnehmen( Tutorium t, Student st ) . Nimmt einen übergebenen Student st in dem Tutorium t auf, falls das möglich ist. Die Methode soll zurückgeben, ob die Aufnahme möglich war. Meine Student class ist schonmal fertig public class Student { String name; int matrikelnummer; public Student(String name, int matrikelnummer) { this.name = name; this.matrikelnummer = matrikelnummer; } public void ausgeben() { System.out.println("Matrikel Nr.: " + matrikelnummer + ", Name: " + name); } public static void main(String[] args) { // Erstelle eine Instanz von Student Student student = new Student("Leo", 3450); // Rufe die Methode ausgeben() auf student.ausgeben(); } } Allerdings weiss ich nicht wie ich die anderen Klassen erstellen soll, weil die im Compiler nicht funktionieren, weil die mit der Student Class verbunden sein müssen. Hat da jemand eine Ahnung wie das geht?

Ist dieses Programm so richtig korrigiert?

Hallo, ich habe hier ein Programm, das ich korrigieren muss, das hab ich auch schon gemacht, das Problem liegt aber darin, dass mein Compiler als Ausgabe, diesen Text hat, was an sich auch richtig ist. "Fips ist jetzt 6 Zusammengerechnet sind unsere Haustiere jetzt 8 Jahre alt Der Weissbauchigel ist 2 Jahre alt und heisst Freddy. Er wiegt 0.016 kg." Allerdings zeigt der Compiler, wo ich den für die Abgabe der Hausaufgabe reinschreiben muss, einen anderen Text und zwar. "Fips ist jetzt 6 Zusammengerechnet sind unsere Haustiere jetzt 8 Jahre alt Der Chinchilla ist ein Sauegetier und ist6 Jahre alt, heisst Fips. Sie wiegt 2.4 kg. Der Weissbauchigel ist 2 Jahre alt und heißt Freddy. Er wiegt 0.016 kg." Das heißt, dass was kursiv fett makiert ist, gehört da nicht hin. Weiß da einer warum ich 2 verschiedene Texte rausbekomme? Den korrigierten Code findet ihr ganz unten! Ich hoffe jemand kann mir helfen und bedanke mich im Voraus! Momentan kompiliert dieses Programm nicht. Ihre Aufgabe ist es eine neue Java Klasse zu schrieben, sodass die HaustierVerwaltung.java ohne Fehler läuft. Schreiben Sie dafür in das Antwortfeld eine passende neue Java Klasse. Hinweis: Die Klasse HaustierVerwaltung darf nicht verändert werden und nicht in das Antwortfeld geschrieben werden. Hier ist der Inhalt der HaustierVerwaltung.java: public class HaustierVerwaltung { public static void main(String[] args) { // deklariere zwei Variablen vom Typ Haustier Haustier chinchilla; Haustier weissbauchigel; // erzeuge zwei Objekte der Klasse Haustier chinchilla = new Haustier("Fips", 5); weissbauchigel = new Haustier("Freddy", 2); // weise einigen Attributen der zwei Objekte Werte zu weissbauchigel.gewicht = 0.016; chinchilla.gewicht = 2.4; // chinchilla wird ein Jahr aelter chinchilla.geburtstag(); System.out.println(chinchilla.name+" ist jetzt "+chinchilla.alter); System.out.println("Zusammengerechnet sind unsere Haustiere jetzt "+Haustier.alterGesamt+" Jahre alt"); // Ausgabe der Attributwerte der Objekte if(chinchilla.istSaeugetier){ System.out.println("Der Chinchilla ist ein Sauegetier und ist"+chinchilla.alter+" Jahre alt, heisst "+chinchilla.name+". Sie wiegt " + chinchilla.gewicht + " kg."); } System.out.println("Der Weissbauchigel ist "+weissbauchigel.alter+" Jahre alt und heisst "+weissbauchigel.name+". Er wiegt " + weissbauchigel.gewicht + " kg."); } } Korrogierter Code: public class Haustier { String name; int alter; double gewicht; boolean istSaeugetier; static int alterGesamt = 0; public Haustier(String name, int alter) { this.name = name; this.alter = alter; this.istSaeugetier = true; this.gewicht = 0.0; alterGesamt += alter; } public void geburtstag() { this.alter++; alterGesamt++; } public static void main(String[] args) { Haustier chinchilla; Haustier weissbauchigel; chinchilla = new Haustier("Fips", 5); weissbauchigel = new Haustier("Freddy", 2); weissbauchigel.gewicht = 0.016; chinchilla.gewicht = 2.4; chinchilla.geburtstag(); System.out.println(chinchilla.name + " ist jetzt " + chinchilla.alter); System.out.println("Zusammengerechnet sind unsere Haustiere jetzt " + Haustier.alterGesamt + " Jahre alt"); // Kommentiere die Zeilen aus, die den Chinchilla beschreiben /* if (chinchilla.istSaeugetier) { System.out.println("Der Chinchilla ist ein Säugetier und ist " + chinchilla.alter + " Jahre alt, heißt " + chinchilla.name + ". Er wiegt " + chinchilla.gewicht + " kg."); } */ System.out.println("Der Weissbauchigel ist " + weissbauchigel.alter + " Jahre alt und heißt " + weissbauchigel.name + ". Er wiegt " + weissbauchigel.gewicht + " kg."); } }

Variable bits subnetting?

Hi ich habe eine Frage bzgl.subnetting, und hoff mir kann jemand helfen. wenn ich subnetze bilde habe ich ja Variable bits (zwischen alter und neuer Subnetzmaske) bei 5-8 subnetzen sind dies ja 3 bits also : fürs 1 subnetz : 000 fürs 2. 001 fürs 3. 010 fürs 4. 011 usw. was passiert aber wenn ich die IP (eine belibige ip aus dem netzwerk) und die neue Subnetzmaske binär "and" verknüpfe, und dann bei der 1. Netzadresse die Variablen bits bereits 100 oder 010 etc. sind dh. ich habe bei der 1. Netzadresse schon eine 1 in den variablen bits. Kann ich diese in der Theorie dann auf 000 setzen ? Wenn ich 8 subnetze bilde kommt ja jede Kombination von Variablen bits einmal vor. Wenn das geht, kann ich das ganze auch machen, wenn ich nur 5 subnetze bilde ? dass ich immer mit 000 anfange ?

Python syntax error?

Also, ich war gerade dabei, eine kleine Wetterstation auf meinem PI zu programmieren. ich bekam aber folgende Fehlereldumg: Traceback (most recent call last): File "dht11_neueinfach.py", line 5, in <module> feuchtigkeit, temperatur = Python_DHT TypeError: cannot unpack non-iterable module object Kann mir vielleicht jemand ssagen, was das bedeutet und wie ich es beheben kann? Danke! ( hier nochmal der ganze Code:: mport Python_DHT sensor = Python_DHT.DHT11 pin = 17 feuchtigkeit, temperatur = Python_DHT read_retry(sensor, pin) print("Temperatur = "+str(temperatur)+ "C Feuchtigkeit =" +str(feuchtigkeit))

Speicherschaltungen?

Hallo zusammen, ich schreibe am Montag meine Informatik Arbeit und ein Thema werden Speicherschaltungen sein. Nun ist es so, dass wir in Logisim mithilfe von Halb-, Volladdierern, Speichern etc eine Uhr programmieren sollten. leider hat dies nicht bei mir funktioniert und ich würde gerne wissen, ob mir irgendjemand da weiterhelfen könnte und mir Speicherschaltungen wie diese näher bringen könnte, da ich bis dato selber nichts dazu gefunden habe. Vielen Dank im Voraus!!!