Hi, ich habe da mal eine Frage und hoffe, dass mir jemand irgendwie helfen kann. Und zwar weiß ich nicht so recht, wie ich diese Aufgabe zu lösen habe und im Internet finde ich dazu auch nichts richtiges.
Die Aufgabe lautet folgender Maßen:
Füllen Sie die Tabelle so aus, dass alles stimmt. Alle Zahlen sind als Zahlen im Binärsystem zu verstehen. Wir verzichten daher auf den Subkript 2 .
In den Spalten 1. Operand, 2. Operand und Ergebnis sind führende Nullen immer mit anzugeben. Die zahl sollte immer 4-Bit lang sein.
1. Operand 2. Operand Steuerbits Ergebnis Funktion
m u v c_alt
0000 egal 0 1 1 0
1010 0111 1101
0011 1 0 1 1 0011
0111 egal 0111
0110 0 1 0 0 0101
Da wo Funktion steht, gibt es eine Auswahl, bei der man eins auswählen muss: Addiditon, Substraktion, Invertieren, Identität, Exklusives ODER !
Da wo es in der Reihe leer ist, muss immer eine binäre Zahl stehen, ich komme aber nicht so richtig drauf, wie man das löst, hat da jemand zufälligerweise eine Ahnung und kann mir das so ein bisschen erklären, anhand dieser Aufgabe?