Informatik

1.140 Mitglieder, 5.051 Beiträge

C++, Wieso ist der Output 101, was wäre die bildliche Darstellung?

Hallo zusammen ich bringe mir gerade C++ bei und habe etwas Schwierigkeiten dieses Programm zu verstehen. Der Output ist 101, aber ich verstehe nur so ungefähr wieso. Anscheinend ist a->z 100 und a->x->z 1 damit 101. Wieso das genau so ist weiss ich noch nicht, kann mir das jemand etwas aufzeichnen? Kann ich mir das nicht einfach als Knoten vorstellen? Ich wäre sehr dankbar um eine Antwort Liebe Grüsse und frohe Weihnachten
Bild zum Beitrag

Wichtig! Ich habe eine Seite in HTML und CSS für ein Geschäft entworfen, die jetzt online gehen soll, wie schaffe ich die Umwandlung von Code in eine Website?

Wichtig! Ich habe eine Seite in HTML und CSS ein das Geschäft von meinem Onkel entworfen, dem gefällt diese und er möchte sie Online haben... Wie mache ich das jetzt? Ich brauche neue Denkansätze! WordPress ist mir zu vorgefertigt, da gibt es ja nur vorgefertigte Designs an denen ich kein Interesse habe.. Ich bin Fachinformatiker in der Anwendungsentwicklung, während der Ausbildung und bräuchte soliden Input.

Python-Programm funktioniert nicht?

lp = 1 class Raum: def __init__(self, name, details): self.name = name self.details = details self.nebenräume = {} def nebenraumhinzufügen(self, richtung, nebenraum): self.nebenräume[richtung] = nebenraum class Spieler: def __init__(self, name, momentanerraum): self.name = name self.momentanerraum = momentanerraum def raumwechsel(self, richtung): if richtung in self.momentanerraum.nebenräume[richtung]: print("Jetzt bist du im" + self.momentanerraum.name) print(self.momentanerraum.beschreibung) else: print("In diese Richtung kannst du nicht gehen.") #räume gang = Raum("Gang", "Bis auf Bilder gibt es hier nichts") toilettenraum = Raum("Toilettenraum", "Es ist in \n zwei Räume geteilt, dem Waschbeckenraum und dem Toilettenraum.") klassensaal = Raum("Klassensaal", "Es gibt einen Schrank, ein paar Tische und Stühle") klassensaal.nebenraumhinzufügen("Gang", gang) gang.nebenraumhinzufügen("Klassensaal", klassensaal) gang.nebenraumhinzufügen("Toilettenraum", toilettenraum) toilettenraum.nebenraumhinzufügen("Gang", gang) #Spieler spieler = Spieler("Malte", klassensaal) while lp > 0: print("Du kannst hierhin gehen:", ",".join(spieler.momentanerraum.nebenräume.)) richtung = input("Wohin willst du?") Ich starte immer im Gang und kann nicht weg. Ich sehe den Fehler nicht.

UML Klassendiagramm, richtig?

Hallo, ich soll zu einem Spiel ein UML-Klassendiagramm machen. Es gibt einen Spieler der sich anmeldet und dann ins Menü gelangt. Im Menü befinden sich die Optionen Spiel starten, dort gibt es Level die jeweils aus mehreren Aufgaben bestehen. Es gibt die Option Einstellungen, wo der Nutzer seinen Nutzernamen, das Passwort und die Sprache der Aufgaben für das Spiel ändern kann. Es gibt die Option Nutzerinformationen, wo der Nutzername, der Highscore und der Spielstand angezeigt werden. Dann gibt es noch die Optionen Spielanleitung und Credits wo die Namen der Entwickler angezeigt werden. ich habe dazu ein UML-Klassendiagramm erstellt bin mir aber leider sehr unsicher… Könnte netterweise jemand der sich in dieser Thematik auskennt mal drüber schauen. Ich habe erst einmal nur eine Skizze gemacht. .
Bild zum Beitrag

PHP Code Format ausgeben in HTML Mail?

Hallo, ich würde gerne eine mail schreiben und dort diesen php code reinpacken. Wie ihr seht, verwirft es aber immer die Formatierung. Wie schaffe ich es die Formatierung beizubehalten? Mit HTML sollte es möglich sein Vielen Dank für eure Zeit! dd_action('rank_math/vars/register_extra_replacements', function () { rank_math_register_var_replacement( 'custom_current_date', [ 'name' => esc_html__('Custom Current Date', 'rank-math'), 'description' => esc_html__('Custom Current date in the format m/Y', 'rank-math'), 'variable' => 'custom_current_date', 'example' => custom_current_date_callback(), ], 'custom_current_date_callback' ); }); function custom_current_date_callback() { return date('m/Y'); }