Als für die Erklärung der Welt etc., Urknall bzw. BigBang und Entstehung des Lebens braucht es theoretisch keinen Gott, der das alles erschaffen hat. Es lässt sich alles mit "Wissenschaft" bzw Mathe, Physik, Chemie und Bio erklären. So kommt es auch dazu, dass man heute eher weniger an Gott glaubt. Für was braucht man ihn denn?

Etwas physikalischer noch: vor dem Urknall gab es "negative" Energie, danach "positive" Energie.

lg

...zur Antwort

Ich finde es wäre sowie so besser, wenn man zb eine Transfrau zuerst mit den anderen biologischen Frauen mitlaufen lässt und wenn man dann feststellen muss, dass diese soziemlich alles gewinnt, kann man sich mal überlegen, ob man die Transfrau nicht mit den biologischen Männern mitlaufen oder schwimmen (was auch immer) lässt. Es kommt schliesslich nicht aufs Geschlecht, sondern auf die Leistung drauf an. Die Leistung muss mit jenen bemessen werden, die ähnliche Leistung erbringen.

...zur Antwort

Du musst diese Formeln unbedingt erkennen;

P=Q/t und Q=cm*deltaT

deltaT= 60°C-16°C=44K

m=5l=5kg

also:

Q = 4,2*10^3 J/kg*K * 5kg * 44K = 924000

dann:

P=Q/t = 924000/(20*60s) = 770 W

TADAAAA!

also mein Ratschlag: wichtig in der Physik ist immer, dass zu weisst, welche Formeln du benutzen musst.

LG :D

...zur Antwort

Anarchisten würden sowas sagen:

Ja, weil die "Reichen" ja mit den "Armen" ihr Geld verdienen.

ZB der oberste Chef der "Erdölabpumpungs-Anlagen" (keine Annung, nur ein Beispiel), der macht sein riesen Geld auf Kosten der ärmeren, indem er zB die Umwelt zerstört.(natürlich auch auf anderen Arten, mir fallen hierzu gerade keine anderen Beispiele ein)

Wenn es die Möglichkeit gäbe (dann wenn die Welt zerstört ist), dann für viel Geld auf einen anderen Planeten zu fliehen, der noch lebenswert und ein intaktes Ökosystem hätte, hat er die Möglichkeit, mit seinem Geld. Der grosse Rest dann nicht.

Ich glaube vielen ist nicht ganz klar, dass man nicht einfach sagen, sollte:

Raub ist verboten, deshalb ist es moralisch verwerflich.

Ausserdem war das nur ein Beispiel aus einem Podcast, dass muss nicht unbedingt meine Meinung sein. Ja, und ich weiss, dass dieses Beispiel momentan noch unrealistisch ist, aber machen wir uns nichts vor. Der Klimawandel wird sich verschlimmert die nächsten Jahren.

LG :)

...zur Antwort
Eingebildet sein

Ich finde das wirklich das schlimmste, weil es so unreflektiert ist und andere abwertet. Dummheit i nicht schlimm denn wenn mans sagt weiss die Person dann mehr, dass klickt man doch nur an wenn man keine Geduld hat, oder? Unehrlichkeit geht noch so halbe weil manche aus Angst lügen und weniger für ihre Vorteile.
lg

...zur Antwort

Joa vorallem dann wenn das Fest nicht auch was kulturelles und nicht nur religiös ist. Also Weihnachten wird auch von vielen gefeiert einfach weil es mittlerweile zur Kultur wurde und vieel weniger religiös.

...zur Antwort

Ich finds gut dass du dich selbst reflektierst. Macht nicht jeder der leicht extrem ist. Mit Linken Ideologien muss du dich nicht identifizieren aber, akzeptieren, wenn du sachlichen Umgang und "friedlichen und ruhigen" (keine Gewalt) anstrebst. Gewalt ist keine Lösung und sollte es für Links und Rechts, wie recht sie auch haben mögen, KEINE Lösung sein.

Ich denke hier bei an Dürrenmatt, er war auch jemand der sich nicht der Meinung der Eltern im politischen war. Bei ihm war es einfach so dass er auch so ein Typ war immer Kontrahent der Eltern zu sein, sicher unbewusst. Im Inneren war er aber schon etwas mehr einverstanden von der Meinung der Eltern, wollte aber immer dagegen sein. Sein Vater war sehr starker Kirchenanhänger und Dürrenmatt war total dagegen, in seinen Stücken liest man aber immer wieder von christlichen Werten.

Bedenklich ist es wenn du das zu deinem Alltag machst. Das Thema als Streitpunkt mit anderen ständig erwähnst etc. Ich finde sowieso wenn man extrem ist (l oder r) hat man wahrscheinlich einen Tunnelblick der nicht so sachlich ist. Egal wie Richtig deren Meinung ist. Meistens zerstört genau das das "Klima" (nicht Bio Klima, sondern Klima zwischen Menschen, also Gefühle Beziehungen) unter Menschen. Also nicht so vorteilhaft.

...zur Antwort

naja im Alltag kannst du damit deine Entscheidungen begründen oder nach ihnen gehen. In Deutschland sind ja viele eher "Kant'istisch" ohne es je gewusst zu haben sie gehen aber meist nach dem Pflichprinzip vor. Also man kann auch ohne Theorien leben. Aber ich finde Philosophie ist wie ein "Dessert" das einfach Spass macht darüber nachzudenken und bei schwierigen Entscheidungen oder Problemen kann man ja sich genau mit den Theorien auseinander setzten und danach handeln. Ich glaube erst dann sind sie im Leben sehr hilfreich.

...zur Antwort

uiuiuiuui, sag mal was ist eigentlich passiert? Ich mach mir echt Sorgen....:(
Am besten die Augen mit Wasser spülen, also mit einem Wasserstrahl bitte.
Das mit der Base würd ich nicht probieren, da die Menge wahrscheinlich nicht genau sein wird.

...zur Antwort

Weil es eine einheitliche Grammatik braucht und das hat das Schweizerdeutsch nicht. Und so lange es das nicht hat gilt es einfach nur als Dialekt, egal wie gut oder schlecht das Deutsche verstehen. (vgl. Bayrische) :D

LG

...zur Antwort
Bin dafür

Liebe grüsse aus dem Nachbarland.

ich finde er macht im Gesamten einen guten Job. Er ist für mich schon eher als Wissenschaftler am richtigeren Platz statt Politiker. Aber Wissenschaftler als Politiker einsetzten klingt ja mal vielversprechend, so als würde dann alles richtig nach Wissenschaft laufen und so. …. Aber joa Merkel hat ihre Wissenschaft auch nicht soooo zum Vorschein gebracht und hat auch nicht immer danach gehandelt. Es hängt ja immer noch von Person ab. Ich habe jedoch das Gefühl dass er nach Erkenntnissen und weniger nach Lobby und Korruption handeln würde

...zur Antwort

ganz okey, :)
achte bitte aber drauf regelmässig zu essen und schau dass du nicht zu wenig Energie hast. Alleine vom Aussehen sollte man nicht sagen ob es zu wenig oder zu viel ist. Gene spielen da eine wichtige Rolle.

LG und alles gute :)

...zur Antwort

Ja, ernst nehmen kann man sie ja unabhängig von ihren einmahligen Aussagen. Daran sollte man nicht festlegen, ob man jemanden ernst nimmt oder nicht. Aber ich sehe was du meinst. Solche Aussagen beziehen sich auf das Aussehen und die "gewünschte" Funktion des Mannes. Ich finde aber das sollte wirklich heute nicht mehr so sein.
Eine gute und starke Beziehung hat ihr Fundament sicher nicht auf Aussehen, Grösse oder welche Ansprüche man hat.

LG

...zur Antwort

Hatte auch dieselben Probleme, jetzt aber 1er Mathe.

Du schaffst das, denn ich bin leider auch nur ein Normalsterblicher. Was ich dir empfehlen kann ist:

  • Solange du keine besseren Noten schreibst, immer deine Taktik ändern
  • Fange 2 Woche früher an mit lernen, so dass du in der 1. Woche die Grundlegenden Dinge lernst und in der 2. Woche fortgeschrittene Aufgaben (die trotzdem dem Prüfungsniveau entsprechen) lösen.
  • Schau dass du allllllleeeeeeessssssss im Skript/Theorie verstehst und auswendig lernst.
  • Bis zur Prüfung musst du alle Aufgaben die ihr im Unterricht gelöst habt einwandfrei lösen können und wenn möglich fehlerfrei.
  • Akzeptiere deine Angst, aber arbeite daran. Also: lerne so viel Mathe bis du das Gefühl hast, dass du keine Angst mehr haben wirst an der Klausur.
  • am besten ist es, wenn du immer vor der nächsten Mathelektion dir die Dinge anschaust und dein Gehirn wirklich anstrengst um Dinge, wie zB wie man Aufgabe xy löst, abrufst.
  • Täglich üben!

LG - und bitte gib dir Zeit :) das kommt schon

...zur Antwort

Viel Wiederholung und Übung

...zur Antwort