ASCII-Codierung mit Calliope Mini?
Guten Abend Leute,
ich möchte bei Open Roberta (Calliope Mini)eine ASCII-Codierung machen ,ich mache das zum ersten Mal und komme gerade bei meiner Programmierung nicht mehr weiter .Deshalb wollte ich die Experten fragen die sowas schon mal gemacht haben ,könnt ihr mir vllt .dabei Helfen ,würde mich sehr freuen !
Liebe Grüße
1 Antwort
Open Roberta kenne ich nicht es soll ja "nur" eine Oberfläche zur Vereinfachung des Programmierens sein.
Gewöhnlich setzen solche Tools alle in einen Code einer Programmiersprache (z.B. C oder C++) um.
In C gibt es dann bereits Funktionen, die das, was du machen willst bereits realisieren.
Das sind dann printf , fprintf , sprintf. Damit lassen sich dann Binärzahlen in ascii-Code umformen.
int zahl1=41;
printf("%c",zahl1);
damit wird der Wert 41 als ascii-Zeichen "A" auf dem Monitor ausgegeben (umgeformt)
Die Funktion sprintf gibt nicht auf den Monitor aus, sie füllt damit einen Speicherplatz im RAM.
ASCII (American Standard Code for Information Interchange) ist eine Codierung für Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen in einem 7-Bit-Code.
Dafür gibt es Tabellen, die z.B. den Binärwert:
0100 0001 ( 41hex) in ein "A" umwandeln. Aus
0011 0001 ( 31hex) ist der Code für eine "1"
So ist im ASCII-Code die (fast) gesamte Palette der uns bekannten Zeichen festgelegt.
Was willst du eigentlich machen?
Eine ASCII-Codierung mit Calliope mini
Verstehe ich gerade ehrlich gesagt nicht