Hilfe bei Informatik?
Betrachten Sie die folgende Grammatik G: G = (N,T,P,S) mit N = {S,Z1,Z,Erg} T = {·,=,0,1,2,3,4,5} P = {S → Z1 · 5 = Erg, Z1 → Z, Erg → Z Z, Z → 0, Z → 1, Z → 2, Z → 3, Z → 4, Z → 5 }. a) Zeigen Sie, dass das Wort ’3 · 5 = 15’ von G erzeugt wird. b) Geben Sie 2 unterschiedliche Wörter an, die in der von G erzeugten Sprache L enthalten sind. Geben Sie dabei die jeweils verwendeten Ableitungen an. c) Geben Sie 1 zusätzliches Wort an, welches zwar von der Grammatik G erzeugt werden kann, aber keine gültige mathematische Gleichung darstellt. d) Betrachten Sie die Grammatik G´ = (N´ ,T,P´ ,S) mit N ´ = {S,Z1,Z,Erg_vorne,Erg_hinten} T = {·,=,0,1,2,3,4,5} P ´= {S → Z1 · 5 = Erg_vorne Erg_hinten, Z1 → Z, Erg_vorne → Z, Erg_hinten → 0, Erg_hinten → 5, Z → 0, Z → 1, Z → 2, Z → 3, Z → 4, Z → 5 }. Sind alle Wörter, welche von der Grammatik G 0 erzeugt werden können, korrekte mathematische Gleichungen? Bergünden Sie Ihre Antwort oder geben Sie ein Gegenbeispiel an