Informatik

1.140 Mitglieder, 5.051 Beiträge

Kellerautomat Determinismus und Nichtdterminismus?

Ich rechten Automaten sieht man einen NFA, ich lese ein a und gehe von dem Zustand links in den oberen oder den unteren Zustand über => Nichtdeterminismus Klar! Jetzt habe ich einen Kellerautomaten (links unten im Bild). Regel: a, A | A A Lese a aus meinem Wort und Groß A aus meinem Keller. Schreibe dann ein A zusätzlich in meinen Keller, wo A schon steht. Regel: espi, B | epsi Lese ein epsi, in meinem Keller steht ein Groß B. Schreibe nichts in meinen Keller. Hier liegt weiterhin Determinismus vor. Soweit ok. Jetzt: Warum ist jetzt hier der Determinismus verletzt? a,A ist doch was anderes wie espi,B sowie espi, A
Bild zum Beitrag

Wie kann man verhindern das Windows Dokumente durcheinander druckt?

Ich habe eine ziemlich umfangreiche Windows Anwendung geschrieben (ca. 30.000 Zeilen VB.NET) in dieser werden auch Verschiedene Druckvorgänge in einer Stapelverarbeitung ausgelöst. Ein Teil der Ausdrucke geschieht mit Windows Mechanismen, ein Teil sind PDFs die als BLOB in der Datenbank gespeichert sind, wieder ein anderer Teil sind PDFs die ich selbst in meiner Software erzeuge. Ich habe jetzt das Problem, dass diese Ausdrucke auf dem Zielsystem unter Produktivbedingungen offenbar verschiedene "Laufzeiten" Haben und Dokumente deren Druck ich in meiner Anwendung auslöse offenbar in anderer Reihenfolge aus dem Drucker kommen, als ich sie absende. Hat jemand einen Lösungsvorschlag? Entweder in der Konfiguration des Zielsystems oder in meiner Herangehensweise beim Druck?

Mache mir Sorgen dass ich nicht durch erstes Semester komme?

Hallo ich hoffe, dass es euch gut geht. Ich bin gerad im ersten Semester Fachbereich Informatik und habe keine Vorkenntnisse gehabt. Das Studium fällt mir sehr schwer aber immer klappt alles in letzten Minuten bei Praktika . Ich habe paar Freundschaften abgeschlossen in Uni und jetzt mache mir die ganze Zeit Sorgen, dass ich nicht durch erstes Semester komme und meine Kollegen weitergehen Bitte versteht ihr mich nicht falsch, wenn sowas passiert werde ich sie nicht beneiden, ich will nur mit den bleibe . Habt ihr euch auch viel Kopf gemacht wegen den Studium und ich übertreibe viel. Noch eine Frage an Informatiker habt ihr während des Studiums gearbeitet? oder empfehlt ihr bei dem Studium zu arbeiten? ich kann jetzt keinen Job finden, der mit Informatik zu tun hat, da ich im ersten Semester bin

Hilfe beim Aufbau vom Entity Relationship Digramm bzw. Informatik?

Thema : Wirtschaftsinformatik Entity Relationship-Diagramme Wie komm ich darauf die Tabellen so darzustellen wie meine Lehrerin? Ich hatte die Kardinalitäten bzw. Beziehungen zwar richtig, aber die Art wie ich die Tabellen bzw. Blockdiagramme aufgestellr hab, waren falsch.Ich habe z.B gedscht, dass der Abflughafen auch was mit dem Kunden zutun hat und hab sie relativ nah aneinander geschrieben, aber meine Lehrerin hat sie so weit wie möglich geschrieben.
Bild zum Beitrag

SSH, Telnet, etc. funktioniert über Mobile Daten aber nicht über meinen Router?

Guten Morgen. Ich lerne momentan nebenbei Ethisches hacken bei "HacktheBox" & habe schon öfters das Problem gehabt dass ich mich mit einigen Protokollen wie SSH, Telnet, .... die liste ist ewig nicht verbinden kann. Interessanterweise funktioniert es aber wenn ich mein Smartphone als Hotspot verwende. Woran könnte das liegen? Habe auch in den Routereinstellungen nachgeschaut, aber leider nichts gefunden was das Problem lösen würde. Die Routereinstellungen waren auch unüblich begrenzt. Kann es evtl sein dass der ISP sowas nicht zulässt?

Brauche Hilfe bei diesem Python Code (Binärrechner)?

Hallo, ich sollte einen Binärrechner erstellen, der 2 Binärzahlen miteinander addiert, aber ich schaffe es nicht in add_2bit, add_binary zu benutzten hier die Aufgabe. add_binary: Die Funktion soll zwei Binärzahlen addieren, die sie als Parameter übergeben bekommt. Die Funktion soll die Summe der beiden Binärzahlen zurückgeben. Verwenden sie die Funktion add_3bit für einzelne Additionsschritte für die Addition. add_2bit: Die Funktion soll zwei 1 bit Zahlen addieren, die sie als Parameter übergeben bekommt. Die Funktion soll die Summe der beiden Binärzahlen zurückgeben und ob ein Übertrag stattgefunden hat (z.B. 1 + 1 = 0, Übertrag 1). Verwenden Sie die Funktion add_binary für die Addition. add_3bit: Die Funktion soll drei 1 bit Zahlen addieren, die sie als Parameter übergeben bekommt (2 Zahlen + 1 Übertrag). Die Funktion soll die Summe der drei Binärzahlen zurückgeben und ob ein Übertrag stattgefunden hat (z.B. 1 + 1 + 1 = 1, Übertrag 1). Verwenden Sie die Funktion add_2bit für einzelne Additionsschritte für die Addition. Hier der Code https://pastebin.com/CHkh8HVR

8b/10b Leitungscode?

Hallo kann jemand helfen? Der 8b/10b-Code ist ein Leitungscode, welcher ein 8 Bit-Datenwort in ein 10 Bit-Codewort abbildet. Dies bedeutet, dass für 8 Bit Daten netto insgesamt 10 Bit brutto übertragen werden. Verwendung findet dieser Leitungscode bei USB 3.0. Die Übertragungsgeschwindigkeit bei USB 3.0 ist 4,8 Gbit/s brutto Berechnen Sie die theoretische Datenübertragungsgeschwindigkeit (netto) in Megabyte pro Sekunde auf vier Stellen genau

Wie soll ich hier die Aufgabe lösen?

Moin Leute! Ich bin leider im Moment ein wenig am verzweifeln, da ich nicht ganz verstehe wie ich die Aufgabe 3.3 hier lösen soll bzw. was ich da überhaupt lösen soll. Ich bin tatsächlich gerade mit einem Freund an der Aufgabe und wir wissen beide nicht so genau was die da von uns wollen. Könnte mir einer vielleicht erklären wie man die Aufgabe lösen soll? Ich bedanke mich im voraus für die Antworten und wünsche euch noch einen schönen Tag! Mfg!
Bild zum Beitrag