Mathematik, Informatik & Logik

4.489 Mitglieder, 80.467 Beiträge

Tangente/ Normale WIE?

Hallo, ich habe die Funktion f(x)= x^2 - x gegeben und den Punkt B(-2/6). Ich soll die Gleichung der Tangente & Normale des Graphen von f im Punkt B bestimmen. Ich weiß, dass man zuerst die erste Ableitung bilden muss und dann gibt es die Tangentenformel: y= f‘(u) • (x-u)+ f(u) und die muss ich so umformen, dass dann am Ende durch einsetzten des Punktes B die pq-Formel anwenden kann, egal was ich da rechne, ich komme nicht auf diese pq-Formel… also da kommt nix mit x^2 :/ Wäre sehr dankbar, wenn man mir das evtl erklären könnte LG

Ich möchte die Mathematik verstehen habt ihr Tipps für mich?

Hallo Freunde, Ich bin aktuell in der ersten Woche für mein Studium. Also ich besuche gerade mal den Mathe Vorkurs. Ich habe ein großes Problem mit Mathematik. Ich fange jetzt an, Wirtschaftsinformatik zu studieren. Und bitte lasst die Kommentare sein wie ja wieso wählst du so ein Studiengang oder du wirst da nicht vorankommen. Ich bin der Meinung, dass Mathematik etwas ist, was man einfach nur von Anfang an verstehen muss und die Lernlücken füllen muss. Wenn man den richtigen Weg wählt, dann findet jeder für sich eine Strategie. Wenn mir ein Professor vorne was erklärt, komme ich kaum mit, weil mir die benötigten Vorkenntnisse fehlen beziehungsweise die Art und Weise, wie die das erklären. Ich brauche zum Beispiel ein gutes Buch, dass mich die Welt der Mathematik verstehen lässt, so dass ich ein angenehmeren Einstieg habe oder irgendwelche Programme die von Anfang an alles verständlich erklären. Habt ihr da Tipps für mich? Hattet ihr vielleicht selber die Erfahrung? Übrigens studiere ich an der TH Köln. Also es ist eine Fachhochschule.

Logik Rätsel?

Also ich sitze gerade vor folgendem Rätsel und wollte mal eure Überlegungen bzw. eure Lösungen dazu hören: Drei Freunde — Anna, Ben und Clara — sitzen in drei verschiedenen Sitzreihen: vorne, Mitte, hinten. Jeder hat eine unterschiedliche Lieblingsfarbe: Rot, Blau, Grün. Folgende Hinweise gelten: 1. Die Person, die Rot mag, sitzt nicht vorne. 2. Ben sitzt nicht in der Hinteren Reihe. 3. Die Person, die Blau mag, sitzt nicht in der Mitte. 4. Anna mag Grün. 5. Die Person, die Grün mag, sitzt nicht vorne. Frage: Wer sitzt wo und welche Farbe mag jeder?

Größte Primzahl finden?

Euklid hat ja bekanntermaßen gezeigt, dass es unendlich viele Primzahlen gibt, die bisher größte uns bekannte Primzahl ist ja desweiteren 2^136.279.841 -1 (Stand Oktober 2024). Nun lautet unsere Aufgabe in Informatik: „Die größte Primzahl finden“. Wir benutzen Python, das heißt: Wir sollen mithilfe von Python die größte Primzahl finden, die eben das Programm noch hinbekommt/berechnen kann, irgendwann funktionieren ja die Programme auch nicht mehr, jedenfalls wenn man nur ein IPad/Computer hat. Meine Idee wäre: Das Programm soll explizit nach Mersenne-Primzahlen suchen und dabei den Miller-Rabin-Test verwenden. Würdet ihr was anders machen oder genauso? Vielleicht hat ja jemand ein extrem leistungsstarkes Programm, bis zu welcher Zahl kommt ihr? Danke 🙏🏻

Eine mathematische Frage?

Guten Tag zusammen. Ich habe da mal eine hoffentlich gute Frage. Ich bin jetzt 74 alt. Mich treibt schon seit Jahrzehnten eine Frage um. Angenommen mal könnte um die Erde ein Band legen ( Nur Beispiel Masse) stramm ca. 45000 km und man fügt an einer Stelle 1 Meter ein dann müsste ,nach der Formel Umfang geteilt durch 3,14 der Durchmesser um 31,84 cm größer werden. Das hieße an jeder Stelle auf der Kugel ( Erde ) stände das Band 15,9 cm ab. Nach der Rechnung müsste es unerheblich sein wie groß die Kugel ist, da ja immer am Schluss der eine Meter durch 3,14 geteilt wird. Wenn ich mir vorstelle auf 45000km ein eingefügter Meter, der dürfte doch kaum ins Gewicht fallen. Aber laut Taschenrechner sind es an jeder Stelle fast 16cm. Ich hoffe Ihr versteht mein Problem. Mit freundlichen Grüßen Schrat 51