Welches mobile Endgerät eine Dame hat sollte das letzte sein worauf man achtet, da die Persönlichkeit das ist worauf man achten sollte.

LG

...zur Antwort

Als Kind hat mich persönlich der 2.WK sehr interessiert hätte ein Kinderbuch darüber toll gefunden.

LG

...zur Antwort
Sollte Deutschland einen Teil der französischen Schulden solidarisch aufnehmen?

Deutschland hat eine historische Pflicht aus der Vergangenheit.

Zudem wurde der Euro doch gegründet Damit reiche Länder wie Deutschland ärmere Länder finanziell fördern um die Lebensstandards und Wirtschaft zu vereinheitlichen.

Daher sollte Deutschland hier die egoistische Komfortzone verlassen und Frankreich hier und jetzt unterstützen.

Daher plädiere ich:

Natürlich sollte Deutschland einen Teil der französischen Schulden schultern – alles andere wäre doch pure Doppelmoral deluxe. Wir haben historisch nicht nur eine „Pflicht“ gegenüber Frankreich, sondern auch eine ganz praktische Schuld: Ohne den Marshallplan, ohne Solidarität und ohne die großzügige Bereitschaft anderer Länder, uns nach 1945 wieder auf die Beine zu helfen, würden wir heute wohl noch Kartoffeln im Schützengraben zählen.

Und ja, der Euro wurde nie als deutsches Sparkonto erfunden, sondern als politische Idee, die Wohlstand gleichmäßiger verteilt. Wer glaubt, die EU sei nur dazu da, deutsche Exportüberschüsse wie ein Fitnessstudio für die Konjunktur zu konservieren, der hat die Hausaufgaben verschlafen.

Die konservative Mär vom „faulen Süden“ oder „den anderen auf der Tasche liegen“ wirkt wie der Stammtischsoundtrack einer Gesellschaft, die Angst davor hat, ihre privilegierte Komfortzone zu verlassen. Solidarität ist kein Netflix-Abo, das man jederzeit kündigen kann, wenn die Serie einem zu langweilig wird. Solidarität bedeutet, Verantwortung zu übernehmen – gerade wenn es weh tut.

Also ja: Deutschland sollte nicht nur, Deutschland muss Frankreich unterstützen. Alles andere wäre ein erneutes „Wir zuerst“-Mantra à la AfD-Light. Wer ernsthaft noch glaubt, europäische Integration sei ein Einbahnstraßenprojekt zum Vorteil des deutschen BIP, darf sich gern wieder in die gute alte D-Mark zurückträumen – zusammen mit Rinderwahnsinn, 20% Zinsen auf Baukredite und einer politischen Bedeutung irgendwo zwischen Liechtenstein und einer Aldi-Filiale in Bielefeld.

👉 Solidarität ist kein Luxus, sondern die Grundbedingung dafür, dass Europa nicht auseinanderfliegt.

...zum Beitrag

Deutschland sollte von keinem anderen land aufnehmem,

Deutschland ist ohne schon schlecht genug dran.

...zur Antwort
Bin ich der Bösewicht, weil ich bei einem Familienessen rassistischeWitze gemacht habe, obwohl ich wusste, dass mein Cousin mit seiner schwarzen Freundin dabe?

Also. Letztes Wochenende war Familienessen bei meinen Eltern. Ganz entspannt, gutes Essen, gute Stimmung – bis ich einen Witz gemacht habe. Nichts Wildes, einfach ein Spruch, den ich auch auf Arbeit bringe, und da lachen alle. Es ging um Klischees, ja – aber eben mit Humor! Ich finde, heutzutage kann man doch gar nichts mehr sagen, ohne dass jemand sofort beleidigt ist.

Mein Cousin war auch da – mit seiner Freundin. Sie ist schwarz. Soweit, so gut. Ich hab mir da nichts bei gedacht, ich mein, wir sind doch eine offene Familie. Ich hab dann eben einen (zugegeben sehr guten) Witz gemacht, bei dem es um Vorurteile ging. Sie hat nicht gelacht. Mein Cousin auch nicht. Stattdessen haben sie mich direkt konfrontiert – „rassistisch“, „unangemessen“, „vollkommen daneben“, bla bla bla.

Ich hab dann gesagt: „Hey, wenn du dich angesprochen fühlst, ist das nicht mein Problem, sondern deins.“ Weil: Witze sind Witze. Ich meinte es ja nicht persönlich. Ich mache auch Witze über Deutsche, Österreicher, Veganer, alle möglichen Gruppen – das ist doch Gleichberechtigung, oder nicht?

Plötzlich war die Stimmung total im Eimer. Meine Mutter hat mir später gesagt, ich hätte „den Abend ruiniert“, und mein Vater meinte sogar, ich solle mich entschuldigen. Aber wofür bitte? Dafür, dass ich Humor habe? Dafür, dass andere sich nicht entspannen können?

Also frage ich euch:

Bin ich der Bösewicht, nur weil ich einen Witz gemacht habe und andere sich getroffen fühlen – obwohl das gar nicht meine Absicht war?

Oder sind die Leute heutzutage einfach viel zu empfindlich?

...zum Beitrag

Du hast da absolut keine Schuld.
Es ist nicht deine Schuld dass die sich davon angegriffen fühlen, ich meine man muss doch den unterschied erkennen zwischen einem Witz und der ernsthaften Realität.

LG m67

...zur Antwort

Auto fahren ist grandios, vor allem wenn man ein Auto besitzt welches man wirklich toll findet und dies auch noch sehr gemütlich ist.

Ich persönlich fahre oft in meiner Freizeit ein paar Stunden in der Gegend herum da es ein Gefühl von Freiheit ist, da mein Auto auch keine Technik hat.

Das ist purer Fahrspass dieses Gefühl von einem echten Auto.

LG m67

...zur Antwort
Nein

Das ist nicht Diskriminierend, leute die so etwas stört, haben meiner Meinung nach nichts besseres zu tun als Sprachpolizei zu spielen.

LG m67

...zur Antwort

Der beste weg Spinnen in so einem Fall zu vernichten ist mit einer Dose welches einen flammbaren Inhalt besitzt sowie ein Feuerzeug.

Man muss nur aufpassen dass man nicht zu lange drauf hält da man sonst Braune/Schwarze flecken an der Wand/Decke hat.

LG m67

...zur Antwort