Bin ich der Bösewicht, weil ich bei einem Familienessen rassistischeWitze gemacht habe, obwohl ich wusste, dass mein Cousin mit seiner schwarzen Freundin dabe?

Also. Letztes Wochenende war Familienessen bei meinen Eltern. Ganz entspannt, gutes Essen, gute Stimmung – bis ich einen Witz gemacht habe. Nichts Wildes, einfach ein Spruch, den ich auch auf Arbeit bringe, und da lachen alle. Es ging um Klischees, ja – aber eben mit Humor! Ich finde, heutzutage kann man doch gar nichts mehr sagen, ohne dass jemand sofort beleidigt ist.

Mein Cousin war auch da – mit seiner Freundin. Sie ist schwarz. Soweit, so gut. Ich hab mir da nichts bei gedacht, ich mein, wir sind doch eine offene Familie. Ich hab dann eben einen (zugegeben sehr guten) Witz gemacht, bei dem es um Vorurteile ging. Sie hat nicht gelacht. Mein Cousin auch nicht. Stattdessen haben sie mich direkt konfrontiert – „rassistisch“, „unangemessen“, „vollkommen daneben“, bla bla bla.

Ich hab dann gesagt: „Hey, wenn du dich angesprochen fühlst, ist das nicht mein Problem, sondern deins.“ Weil: Witze sind Witze. Ich meinte es ja nicht persönlich. Ich mache auch Witze über Deutsche, Österreicher, Veganer, alle möglichen Gruppen – das ist doch Gleichberechtigung, oder nicht?

Plötzlich war die Stimmung total im Eimer. Meine Mutter hat mir später gesagt, ich hätte „den Abend ruiniert“, und mein Vater meinte sogar, ich solle mich entschuldigen. Aber wofür bitte? Dafür, dass ich Humor habe? Dafür, dass andere sich nicht entspannen können?

Also frage ich euch:

Bin ich der Bösewicht, nur weil ich einen Witz gemacht habe und andere sich getroffen fühlen – obwohl das gar nicht meine Absicht war?

Oder sind die Leute heutzutage einfach viel zu empfindlich?

Männer, Familie, Gefühle, Beziehungsprobleme, Streit
Weitere Inhalte können nur Nutzer sehen, die bei uns eingeloggt sind.