Architektur

196 Mitglieder, 1.882 Beiträge

Fußpunkt-Detail Architektur?

Hallo, diese Frage geht raus an alle Architekten: Wie kann ich bei diesem gezeigten Fußpunkt eine Pfosten-Riegel-Fassade anbringen? Es handelt sich hier um einen Stahl-Hallenbau. Außer das obere Blech ist der gesamte Fußpunkt in Beton eingebettet. Dabei wäre es toll, wenn mir jemand helfen könnte, Dämmungen/Verdichtungen/Regenrinne usw. darzustellen, damit das System am Ende warm und trocken bleibt. Eine Referenz habe ich rechts neben den Fußpunkt gesetzt. Vielleicht wäre auch ein Z-Winkelblech eine Lösung? Vielen Dank schon im Voraus!
Bild zum Beitrag

Frage zu Unterkonstruktion hinterlüftete Fassade?

Hallo Zusammen,Ich bräuchte dringend Rat zum Thema oben. Ich weiß man kann im Internet genug darüber lesen und finden. Jedoch benötige ich eine Idee oder konkrete Beispiele für eine Unterkonstruktion die dann eine Ausladung von ca. 80cm hat. Heißt ich habe meine Mauer und darauf kommt die Unterkonstruktion von ca.80cm Abstand und darauf werden dann die Platten montiert. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.Danke im VorrausLg

Aquarium Deckenlast?

Moin, ich ziehe bald um in neue Räumlichkeiten und habe mir im gleichen Zug ein neues Aquarium zugelegt. In meiner jetzigen Wohnung hab ich ein 200l Becken stehen. (Altbau) Die neue Wohnung ist auch Altbau, jedoch das neue Aquarium um einiges größer. Es handelt sich um ein 450l Becken und dazu kommt noch Eigengewicht, Kies usw. Das Becken soll direkt an einer Treppe stehen, wo eventuell, sollte es eine Holzdecke sein ein Tragbalken durchgehen könnte ? Ich konnte bisdato leider keine weiteren Daten und statische Informationen beschaffen und mache mir da gerade etwas Gedanken und Sorgen, wie ich das am besten anstelle. Die untere Etage wäre Erdgeschoss. Vielleicht gib es da eine andere Ststische Aufteilung ?

Sind Wolkenkratzer in den USA meist voll genutzt oder stehen viele Stockwerke leer?

In den USA gibt es viele Wolkenkratzer, besonders in Städten wie New York, Chicago oder Miami. Auf vielen sieht man Logos großer Konzerne, was darauf hindeutet, dass sie als Hauptsitze (Head Offices) genutzt werden. Aber ich frage mich: Sind diese Gebäude wirklich fast vollständig ausgelastet, oder stehen viele Stockwerke leer?Außerdem: Wenn ich mir vorstelle, wie viele Menschen dort theoretisch arbeiten könnten, müssten doch die Straßen rund um diese Wolkenkratzer abends viel voller sein. Zum Beispiel in New York City – obwohl die Stadt bereits belebt ist, wirkt es nicht so, als wären alle Wolkenkratzer so dicht besetzt, dass die Straßen aus allen Nähten platzen. Liegt das vielleicht daran, dass Büros in solchen Hochhäusern mit viel Platz pro Mitarbeiter geplant sind und es nicht so dicht beieinander ist?Wie sieht es in anderen Städten wie Chicago oder Miami Downtown aus? Sind diese Wolkenkratzer wirklich voll genutzt, oder stehen öfter Stockwerke leer?

Beste Hochhaus Skyline Deutdchlands (nach Frankfurt)?

also meine Frage ist, welche Skyline findet ihr am besten. Bitte bezieht euch auf Hohe Gebäude, also nicht Köln wegen des Doms oder Hamburg wegen der Elbphilharmonie. Meiner Meinung nach, hat Düsseldorf die beste Skyline nach bzw. hinter Frankfurt Düsseldorf Skyline von der Südbrücke Mir fällt keine Stadt ein, wo man so eine Sicht auf so viele Hochhäuser noch hätte Sonst würd ich noch sagen das dicht dahinter Essen und Berlin noch eine sehr schöne Skyline haben. Was ist eure Meinung? Welche Stadt hat die beste Hochhaus-Skyline Deutschlands? (Ohne Frankfurt)
Bild zum Beitrag

Kann man ein bestehendes Haus in der Optik verändern und was kostet sowas in etwa?

Konkret geht es um die äußere Optik des Hexenhauses der Wildwasserbahn 2 im Heidepark, die seit 2011 nicht mehr im Betrieb ist. Das Haus befindet sich immer noch im Park. Bilder s.u. Wenn man nun einem bestehendenn Haus diese optik verleiht, wo bin ich da etwa preislich? Oder ist das so aufwendig und teuer, dass sich ein Neubau lohnt? Wer sich die vergangenen Jahre im Park aufgehalten hat, kann es im Bereich Transsilvanien finden. Es steht mit seinem wunderschönen Garten gegenüber der Maze Sub Terra rechts nach dem Eingang vom Flug der Dämonen, dem die Wildwasserbahn 2 zum Opfer gefallen ist.
Bild zum Beitrag

Architektur ja oder nein?

Hallo zusammen,ich habe nach dem Abi ein gap year gemacht bzw. befinde ich mich noch im gap year. Ich überlege auch schon, was ich studieren kann und Architektur gefällt mir sehr und passt zu meinen Stärken. Ich hatte ein 2,8 Abischnitt. Ich wollte jetzt mal die Studierenden oder auch die fertig sind mit dem Studium ansprechen. Wo habt ihr studiert und welche Kriterien musstet ihr erfüllen? Und denkt ihr es ist realistisch mit meinem Abischnitt Architektur zu studieren? Vielen Dank im Voraus

Hicad oder Inventor

Ich habe vor wenigen Tagen die Bau 2025 besucht und bin auf dieser Messe auf das Programm Hicad gestoßen. Ich benutze seit längerer Zeit Inventor und bin der Meinung, dass das Programm einfach zu viele Schwierigkeiten bereitet und auch nicht mehr ganz Zeitgemäß ist. Als ich Hicad ausprobiert habe sind mir sehr viele Funktionen aufgefallen die mir in Inventor so wie AutoCAD einfach fehlen. Hat jemand Erfahrung mit Hicad? Ist es besser als Inventor oder hat mich der erste Eindruck getäuscht? Ich würde mich sehr über Meinungen freuen.

Wäre es sinnvoller, die abgebrannten Häuser in L.A. durch Stein- oder Betonhäuser zu ersetzen?

Hallo,... und wird dies passieren?Ich bin handwerklicher Laie. Ich bewundere Leute, die sich mit handwerklichen Dingen auskennen. Ich bin bei diesen Dingen weitgehend überfordert.In Kalifornien gibt es ja immer mal wieder Waldbrände. Wäre es (ökonomisch) sinnvoller, in diesem Fall auf Häuser aus Stein und Beton zu setzen? Oder ist ein ausgebranntes Stein- oder Betonhaus, dessen Mauern noch stehen, auch nicht mehr zu retten, sodass auch die Grundmauern abgerissen werden müssten?