Architektur

196 Mitglieder, 1.881 Beiträge

Bin ich der einzige der Modernismus nicht hasst?

Bin ich der einzige der moderne Architektur nicht per se hasst? Im gegenteil ich mag moderne Architektur, und je "Seelenloser" für manche, desto schöner finde ich es z.b.Ich mag fast schon klinische Umgebungen, mit viel weiss. Ich weiss, das klingt gestört.In meinem Städtchen wurde ein neuer Bahnhof gebaut, jeder hasst ihn, sehr modern, totalitär. Ich bevorzuge diesen Bahnhof über den alten. Stimmt etwas mit mir nicht? Warum mag ich minimalistischer, totalitärer imposanten modernismus? Ich mag auch futuristische Architektur.

Frage an kreative Denker (Architektur/Innenarchitektur)

Vorausgesetzt, Sie haben die gegebene Grundfläche und können alles so gestalten, wie Sie es möchten. Lediglich die Treppe kann nicht verändert werden. Sie müssen auch über diese Grundfläche verfügen (1x Badezimmer, 2 Kinderzimmer, 1 Elternzimmer + Ankleidezimmer).  Wie würden Sie diesen Raum nutzen? Was würden Sie mit dem verbleibenden Platz machen? Jede Idee wäre hilfreich. Nennen/zeigen Sie gerne Beispiele.
Bild zum Beitrag

Baustil dieses Gebäudes?

Hallo! Ich hab mir gestern einige Gebäude in meiner Stadt angeschaut und anschließend zu Hause etwas zu ihnen recherchiert. Bei meinem Problem handelt es sich um folgendes Gebäude: Das ist das Karstadt-Gebäude in der Altstadt von Wismar. Überall habe ich nachgelesen, dass es zum Jugendstil gehört, was für mich nicht nachvollziehbar ist. Ich hätte eher auf Neorenaissance getippt. Gibt es jemanden, der sich in diesem Bereich auskennt und mir erklären kann, wieso dieses Gebäude zum Jugendstil gehört? Danke. :D https://de.wikipedia.org/wiki/Rudolph-Karstadt-Platz_1_(Wismar)
Bild zum Beitrag

Vorbereitung Architekurstudium?

Hallo in die Runde, in gut einem Jahr werde ich, im besten Szenario, meinen Realschulabschluss haben und anschließend ein Gymnasium besuchen, an dem ich das Abitur mache. Danach möchte ich Architektur studieren, da ich mich sehr dafür interessiere und mir vorstellen kann, später in diesem Berufsfeld zu arbeiten. Seit einigen Monaten beschäftige ich mich nun schon mich Architektur, sprich ich habe mich etwas mit Architekturgeschichte beschäftigt (Architekturepochen, Aufbau der Strukturen, etc.) und mit Bauphysik. Mit moderner Architektur hatte ich auch schon etwas zu tun, doch noch nicht so ausführlich. Ich möchte viel Wissen über Architektur und den Bereich Bauwesen erlangen, weshalb ich im vergangenem Jahr bereits ein Praktikum in einer Bauingenieurgesellschaft absolviert habe, doch möchte ich auch eigenständig weiterhin mehr darüber lernen (besonders jetzt, wo die Ferien beginnen). Ich verliere langsam den Überblick über das, was ich noch lernen könnte und habe bisher beim Lernen kaum strukturiert gearbeitet, deshalb nun kurz und prägnant meine Frage an die Experten: Was ist relevant für das Architekturstudium bzw. mit welchen Bereichen könnte ich mich beschäftigen? Über Antworten würde ich mich sehr freuen - Danke. :D

Welche Konstruktion muss ich für eine große Hangmauer bauen?

Hallo zusammen, mein großes Vorhaben ist es, eine große Hangmauer zu errichten, da mir viel Grundstück durch den Hang verloren geht. Nun wollte ich mir ein paar Möglichkeiten verschiedener Konstruktionen einholen. Der Hang ist ca 5m tief. Wenn nicht auch 6m. Ich möchte den mit Mutterboden aufschütten und benötige da irgendeine Konstruktion, die den Hang hält. Ich glaube nicht, dass es ausreicht eine einfache Mauer zu ziehen, da es meiner Meinung nach sehr belastend ist. gibt es speziell für sowas ganz große L-Steine oder eine spezielle Konstruktion? Es sind immerhin mindestens 5m Höhe. Eine Zeichnung, wie ich es haben möchte ist mit beigefügt. Ich bitte im paar Ratschläge, wie man da vorgehen kann. Ideen sammeln usw. Vielen Dank
Bild zum Beitrag