Architektur

196 Mitglieder, 1.881 Beiträge

Wie verlaufen die Sparren bei Dachkonstruktion gem. Statikplan?

Ich würde gerne ein Balkonkraftwerk auf einen Anbau anbringen. Dazu müsste ich aber den Verlauf der Sparren wissen. Ich habe folgenden Positionsplan gefunden und gehe davon aus, dass hiermit eigentlich auch die Position der Auflieger & damit auch die Sparrenpositionen angegeben sind. Oder handelt es sich bei den orangenen Markierungen nur um die Positionen wo eigentlich die Wandelemente ihre Planken haben müssten? Das würde jedoch mit der Realität nicht so ganz zusammen passen, befürchte ich. Zumindest außen sieht es nicht danach aus, als wurden dort die Träger der Wand verlaufen.
Bild zum Beitrag

Bodenfundament?

Hallo in die Runde,ich bin auf der Suche nach Ideen für ein kleines Lager was man kostengünstig und möglichst trocken im Garten bauen bzw. aufstellen kann, Platz wäre genug da. Der Plan ist das Schrauben und Baumaschinen Lager aus der Garage auszuräumen da ich mehr Platz in der Werkstatt brauche. Ich hatte schonmal auf Google geschaut da sind immer nur so Blechgestelle für ein Lager aber halt kein richtiger Boden dazu. Habt ihr da gute Ideen was Beton gießen oder noch besser Betonfundamentplatten angeht?

Kellerwandfeuchte <80%. Worauf muss ich beim Kauf eines Feuchtigkeits-Messgerät achten?

Moin, unser Keller ist feucht, dementsprechend haben gewiss die Kellerwände eine höhere Feuchte, vermutlich 80%. Ich suche ein Feuchtigkeits-Messgerät für Holz und Wand. Doch stelle ich immer wieder fest, dass viele nur eingeschränkt messen können (laut Daten), d.h. z.B. Wand bis max. 15,2% oder bis 25,5% oder... etc. Heißt das, dass diese Messgeräte gar nicht in Frage kommen. Wie und worauf muss ich achten? Könnt Ihr ein Modell vorschlagen, das bis 100% Feuchte messen kann?

Mauerdurchbruch unter Unterzug?

Hallo, zuerst möchte ich klarstellen, dass ich natürlich noch einen Fachmann hinzuziehen werde. Ich wollte diese Frage vorab einmal stellen, sodass ich im späteren Verlauf nicht noch ein Böses erwachen erlebe. Auf dem Bild zu sehen ist unser Heizöltank, welcher nächste Woche entfernt wird, da wir seit längerem eine Gasheizung haben. Dieser Raum soll umfunktioniert werden und links unter den Unterzug/Deckenbalken/Träger eine Tür eingebaut werden, sodass man vom Treppenhaus aus in den Raum kann. Jetzt die Frage: ist das Vorhaben überhaupt möglich? Oder kann man nur links oder recht vom Träger einen Durchbruch machen? Die Wand links ist 240mm dick. Über dieser Wand sind keine weiteren Wände mehr. Auf eure Antworten freue ich mich! :) Lg
Bild zum Beitrag

Beton-Expositionsklasse X0 Erklärung?

Hallo, ich bin gerade dabei die Expositionsklassen für Beton zu lernen und habe bei XF(frostbeständigkeit), XM(Beständig gegen mechanischen Abrieb) und so weiter den Sinn dahinter denke ich verstanden. Meine Frage ist jetzt aber: was genau heißt X0? Heißt es &quot;Null&quot; Beständigkeit (also der Beton ist gegen nichts resistent) oder heißt es &quot;Null&quot; Risiko (also der Beton ist gegen alles resistent)?Danke schonmal im Voraus