Architektur

196 Mitglieder, 1.884 Beiträge

Kosten professioneller Grundriss für Bank?

Hallo Leute,wieviel würdet ihr in etwa für die fachliche Erstellung von Grundrissen (aktuell EG + 1.OG EFH) für einen Makler berechnen? Dieser benötigt diese für die Bank.Ich arbeite zur Zeit in einem kirchlichen Verein (mit vielen Gesellschaften) und bin dort als Projektsteuerer angestellt). Habe aber einen Dipl.-Ing. Abschluss aus einem Architekturstudium. In der Kammer bin ich noch nicht.Ich würde die Leistungen privat als Nebengewerbe anmelden und berechnen ohne Steuern.Für Ideen oder Vorschläge wäre ich euch denkbar.Viele Grüße, Hejaaa

Dünnbettestrich zum Holzdielenverlegen zu feucht?

Ich hab mir einen Tobometer (Feuchtigkeitsmessgerät) gekauft, bin aber gerade etwas irritiert. Wir haben einen Dünnbettestrich Calciumsulfat-Dünnestrich casufloor 1cm vor 2 Wochen eingelassen. Das Messgerät zeigt immer 40 an. In der Umrechnungstabelle eine Feuchtigkeit von 2,1% (Gips), bei Estrich 2,9%. Das Problem, im anderen Zimmer zeigt der Bodenestrich (mit der eingefrästen Bodenheizung, die noch nicht angeschlossen ist), wo noch kein Dünnbettestrich verlegt wurde, auch fast 40% an. An der Wand wird allerdings 22 angezeigt. Hat jemand einen Rat? Kann ich den Dielenboden verkleben?´

Hebelarm?

Nabend ich hätte folgende Verständnis frage. Wir haben folgende Situation: Ein Lager an dem ein Gelenk von etwa 1500mm Länge befestigt ist, welches eine Last von 500 kg heben soll. In Ruheposition ist das Konstrukt senkrecht liegend. Über einen Pneumatik Zylinder, der mit 6 bar besteuert wird, soll er die Last heben, funktioniert nicht. Würde es etwas bringen, wenn man jetzt genau neben den Pneumatik Zylinder einen zweiten Pneumatik Zylinder befestigt, also mit exakt demselben Hebelarm und diesen genauso mit 6 bar besteuert? Gewichte und Längen sind willkürlich gewählt, es geht rein um das Verständnis.

Hi, kann mir jemand erklären, wie und warum dieser markierte Dreieck entstanden ist?

Es geht um die zeichnerische Ermittlung der Schnittgrößenverläufe. Bei Normalkraft ist mir alles klar, die Auflagerreaktionen hab ich auch richtig berechnet, aber ich verstehe überhaupt nicht warum dort, wo diese geneigte Kraft eigreift, bei V - Diagramm, so ein mini Dreieck ensteht? Ich meine beim Sprung muss die Länge gleich der angreifender Kraft sein (hie der vertikale Anteil von 10 kN also 7,07 kn), aber warum berührt es die horizontale Linie nicht? Sondern fliegt in der Luft? wie kommt man darauf, woher soll man das wissen, hä? Ich wäre mega dankbar für irgendeine nachvollziehbare Erklärung :)
Bild zum Beitrag

Thema seminarfach Bau Facharbeit?

Huhu ihr Lieben, ich bin aktuell auf der Suche nach Themen für meine facharbeit im Seminarfach Bau. In diesem haben wir uns bis jetzt mit der Architektur und dem Bau von Gebäuden und ihrem “Werdegang” (soll heißen mit der Genehmigung und Planung von öffentlichen Bauten über die Stadt, also mit der Verwaltung und dem Stadtrat ) beschäftigt. Außerdem haben wir uns mit den verschiedenen Akteuren bei dem Bau eines Gebäudes (Architekt, Haustechniker, Bauingenieur, etc.) befasst. Im allgemeinen geht es bei unserem Seminar um die Themenfelder Architektur / Modellbau, wirtschaftliche Aspekte, Nachhaltigkeit und Energie, politische Entscheidungsprozesse, Projektmanagement und Technik/Ingenieurwesen im Zusammenhang mit dem Bau von Gebäuden. Hat einer von euch vielleicht ein paar interessante Themen oder Fragestellungen für meine Facharbeit, was etwa 15 Seiten füllen könnte. Ich danke euch im Voraus schon mal und vG!

Fachwerk mit Styropor und unterbau in Kombination?

Hallo,Ich habe eine Menge Styropor und sonstiges Material für mein Fachwerkhaus, ich habe gelesen dass die Balken nicht Atmen, wenn Styropor drauf ist, kann man das vielleicht dennoch verbinden? Beispielsweise, wenn man eine Holzkonstruktion darunter baut? Da es sich hierbei auch nur um eine Fassadenseite handelt und das Fachwerk nicht komplett umschlossen wird.Da die Fassade bereits sehr mitgenommen ist, würde Da gerne mehr machen als nur neu verputzen.Danke für eure Hilfe.

Welche Bolzengröße für Balken?

Ich habe eine Gartenmauer gebaut in dessen Aussparung (Bild zeigt nur Teilausschnitt) eine 6 Meter lange Loungebank gebaut werden soll. Dazu möchte ich ein Kanzholz/Balken an die Steine flanschen. Die Bank könnte insgesamt mit 600 bis 800 Kilo auf Länge von 600 cm bei einer Sitztiefe von ca 90 cm belastet werden. Also wenn 6 bis 7 Leute darauf Platz nehmen. Welche Bolzen (Dimension), respektive Gewindestangen (Durchmesser) sind dafür sinnvoll und in welchem Abstand? Vielen Dank im Voraus.
Bild zum Beitrag

Asbest in der Ukraine?

Warum ist Asbest in Deutschland so geächtet, Deutschland möchte sogar für den Wiederaufbau der Ukraine bezahlen. Jeden ist klar das die Ukraine mit Asbest hochgezogen wird, die Ukraine ist wahrlich ein Asbest und Bau Paradies. Beweis: https://ukrstarline.ua/en/asbestos-cement-products/asbokroshka-chrysotile-asbestos Da kann man Asbest Kiloweise kaufen, wenn man in der Ukraine lebt!!! Für uns deutsche illegal und nicht erlaubt!! Warum heben wir das Asbestverbot nicht auf wenn wir sogar der Ukraine ihren Asbest bezahlen werden? Krank wurde man durch Spritzasbest, auf dem Dach ist Asbest günstig zu haben, besser als teure Ersatzprodukte. Heute 60 Jahre später kann man das viel eleganter verarbeiten als 1960! In 100 Jahren holt man die Ziegelbruchfrei runter und basta, Chrysotile ist vor allem ungespritzt sowieso unschädlich

Tragende Wand durch Stahlträger ersetzen. Haftung?

Wir möchten in unserer Eigentumswohnung (Mehrfamilienhaus) eine tragende Wand durch einen Stahlträger ersetzen, um unsere Wohnfläche zu optimieren. Dazu würden wir einen Statiker hinzuziehen, der das ganze berechnet & eine Baufirma, die den Durchbruch durchführt und den errechneten Träger einsetzt. Weiß hier jemand wie das mit der Haftung/Gewährleistung aussieht, wenn im schlimmsten Fall etwas passiert oder im Nachgang z.B. Risse in den Außenwänden entstehen etc? Sowohl wir als auch die Miteigentümer möchten sich da gerne absichern.