Architektur

196 Mitglieder, 1.884 Beiträge

Abriss altes Haus, verschachtelte Bauweise mit Nebengebäude wie vorgehen?

Es ist so.. ich habe ein Haus von meinen Großeltern vererbt bekommen das sich nicht mehr renovieren lässt und somit neu gebaut werden muss (Statik, Deckenhöhe, Heizung etc.)das Problem an der Sache ist jedoch, es handelt sich um eine alte DHH so zusagen.. ursprünglich gab es nur das Haus meiner Großeltern. Meine Tante (kein gutes Verhältnis) hat dann mit einem Anbau ihr Haus dran gebaut, das ist neuer und somit nicht zum Abriss geeignet. Problem an der Sache ist jedoch das teile von meinem Haus unter ihrem sind (teilweise die Hälfte einiger Räume ..). Wie geht man hier vor?! meine Tante möchte nichts ändern und ihre Ruhe haben aber ich kann mein Haus nicht abreißen lassen, da ich ihres sonst massiv schädige. Es ist so definitiv nicht mehr bewohnbar und einfach neu hochziehen geht wie oben beschrieben alleine schon wegen der niedrigen Deckenhöhe nicht.. ich bin echt verzweifelt. Vielleicht hat jemand Ahnung

Verlassene Posthochhäuser?

Moin, ich bin viel Unterwegs und eigentlich bei jeder Reise in eine Stadt sehe ich mindestens ein „Hochhaus“ mit einem Deutsche Post schriftzug ukd Logo. Jedes dieser Häuser sieht in der Regel verlassen aus und als wäre es schon länger nicht in Benutzung. Aber was hat es auf sich mit diesen ganzen verlassenen Gebäuden? Geschätzt stammen die ja aus den 1960-1980 Jahren und sind auch schon sehr alt und unmodern. Die gebäude sind ja irgendwie eine Mischung aus Bürogebäude und Logistikzentrum (zumindest gibt es LKW Ladeplätze am Haus).Vielleicht weiß ja jemand mehr darüber und kann mich aufklären, was es damit auf sich hat. Danke!!

Gregorianisches Haus in Minecraft?

Moin, ich fange bald mit ein paar Kumpels einen neuen Server an und wollte da ein großes Gregorianisches Haus aus Ziegelsteinen bauen, in etwa so: https://www.reddit.com/r/Minecraftbuilds/comments/rcat06/georgian_mansion/ https://www.planetminecraft.com/project/georgian-mansion-4737309/ Die Frage ist jetzt, ob ich diese gewissen Elemente an Fenstern, Eingang und Türen aus Quartz (Siehe Bilder oben) bauen will oder aus Holz: https://youtu.be/OPRnYMpbDIY?si=16mCCCyskEYe-jap Was meint ihr? Welche Variante findet ihr schöner und warum?
Bild zum Beitrag
Quartz67%
Holz33%
3 Stimmen

Pool im Garten Bodenplatte?

Hallo, ich möchte in meinem Garten einen Pool in den Boden einlassen. Dafür habe ich bereits ein Loch gegraben (2m x 5m). Die Wände möchte ich betonieren. Meine Frage: Brauche ich unbedingt eine betonierte Bodenplatte (die "Empfehlung" ist mind. 20cm, was bei 10m² ein enormer Aufwand und Kostenfaktor wäre. Ist eine Bodenplatte zwingend notwendig oder kann ich auch schlicht eine Folie am Boden verlegen und an der Seite verankern?

Haus einsturzgefährdet Nässewand?

Ich habe ein ca. Ü100 Jahre altes Haus geerbt, in dem 2004 das OG renoviert wurde, vorher war dort ein Heuboden, und das Dach wurde neu gedeckt. Das UG wurde komplett außen vor gelassen & nun habe ich enorme Wasserschäden an fast allen (Holz)wänden im UG entdeckt: Schimmel, Risse, Abplatzungen, Tapete hebt sich, usw. Vllt ist im Inneren sogar Hausschwamm. Im OG ist nichts, bis auf, dass in einem Raum der Boden durchhängt(dieser Raum wurde allerdings 2004 nicht mit renoviert) & im WC(renoviert) sind ganz unten am Übergang von Wand zu Boden Risse zw. Fliese & Fuge & die Tür des WCs klemmt. Die Tür klemmt noch nicht so lange, aber die restlichen aufgezählten Sachen existieren vllt schon jahrzehntelang. Gestern war eine Fachfrau von der Firma Kewabo da, aber ihr Angebot habe ich natürlich noch nicht so schnell erhalten, ein Statiker war leider auch noch nicht da. Die Kewabo-Frau sagte, ich soll einen Leckageorter noch herholen, den ich direkt nach ihrem Besuch kontaktiert habe, aber wo natürlich auch noch kein Termin stattfand. Nun muss ich in dem Haus übernachten usw & habe ganz schön Schiss, dass es schon einsturzgefährdet ist & was passiert. Sicher weiß ich es ja noch nicht, da noch kein Statiker da war. Nun könnt Ihr ohne das Objekt gesehen zu haben, eig natürlich überhaupt nichts sagen, ich stelle die Frage trz, weil ich hoffe, dass mir hier jmd dennoch die Angst nehmen kann. ^^"Der Keller ist übrigens kein bisschen betroffen.Danke!

kann mir jemand helfen?

Ich arbeite als Werkstudent, als Projeksteuerung. Ich bin Bauingenieur und alle andere da Architekten und ich soll den unterschied erklären zwischen Projektsteuerung und Architekten erklären da da alle Architekten sind es aber kein Archtiketenbüro ist. Mir wurde auch erklärt das es Leistunphasen 1-9 gibt und nach HOAI geht und bei projektsteuerung nach AHO ich soll vereinfacht beides erklären das es jeder versteht. Letzte woche sagt er nächste woche schaut er es an ich soll es erstmal für leistungsphase 1-2 machen damit er sieht das ich es richtig mache aber was genau soll ich den machen was vergleichen