Architektur

196 Mitglieder, 1.900 Beiträge

Dachanheben bei Kehlbalkendach möglich?

Moin, ich habe ein altes Siedlerhaus mit Kehlbalkendach gekauft. Bezug ist erst ein paar Monaten. Jetzt habe ich mir darüber Gedanken gemacht wie ich das "Maximum" aus dem Haus gewinnen könnte und bin dabei auf das Thema Dachanhebung gestoßen. Ziel wäre es die Dachschrägen im OG auf ein Minimum zu reduzieren und im Spitzboden ausbaufähigen Platz zu schaffen. Das Dach liegt aktuell auf Pfetten direkt auf dem Erdgeschoss auf, das 1. OG ist bereits das DG, ich vermute die Decke des DG ist an den Kehlbalken montiert. Mal abgesehen von allen rechtlichen Gegebenheiten und Statik etc., ist es möglich so ein Dach anzuheben. Dadurch würde sich ja erstmal nur die Deckenhöhe im OG nach oben verschieben oder? Heißt wenn ich im Spitzboden mehr Platz möchte, müsste man die Kehlbalken nach unten versetzen. (Wenn überhaupt möglich). Oder ist es mit einem Kehlbalkendach eh nicht möglich und ich kann das Thema verwerfen. Danke!

Trittschall von unterer Wohnung im DG hörbar?

Hallo, ich bewohne eine Eigentumswohnung im DG. In den Wohnungen unter mir befinden sich zwei Ferienwohnungen, welche sich im Eigentum meiner Eltern befinden. Bei dem Gebäude handelt es sich um einen Massivbau aus dem Jahr 2020. Zu meinem Problem: Ich kann im DG den Trittschall aus den unteren Wohnungen deutlich als Dumpfe Geräusche wahrnehmen und spüre deutlich Vibrationen. Laut dem Bauunternehmen liegt der Schall im Toleranzbereich. Da der Schall sehr subjektiv wahrgenommen wird, habe ich die umstände mit einigen anderen Wohnungen verglichen und weitere Meinungen eingeholt, ich habe sonst von allen bestätigt bekommen dass der Trittschall deutlich hörbar ist und sie das von ihren Wohnungen nicht so kennen. Insgemsamt stören mich die Geräusche sehr, möchte die Umstände verbessern und ggf. erfahren ob sich der Pegel tatsächlich im Tolleranzbereich befindet. Macht es Sinn eine Schallmessung durchführen zu lassen (Kosten liegen lt. Angebot bei etwa 900€)? Ein tritt ist grundsätzlich ja nicht wirklich laut und dennoch werden deutlich störende Vibrationen und Geräusche übertragen, ist es hier unwahrscheinlich dass bei einer Messung die Werte über den DIN Normen liegen können? Welches Fachunternehmen kann ich beauftragen um die unteren Wohnungen auf Schallbrücken überprüfen zu lassen? Worauf muss ich achten wenn ich selbst versuche Schallbrücken zu finden und zu entfernen?

In der Flurkarte nicht verzeichnetes Gebäude?

Kennt sich hier jemand mit den Gepflogenheiten bei der Erstellung der amtlichen Flurkarten aus? Ich möchte eventuell ein Grundstück erwerben und habe einen aktuellen Auszug aus der Flurkarte vorliegen. Ein Gebäude auf dem Grundstück ist nicht in der Flurkarte eingezeichnet. Muss ich davon ausgehen, dass es sich dabei um einen Schwarzbau handelt, oder gibt es andere Gründe die dazu führen können das ein Gebäude nicht in der Flurkarte eingezeichnet ist, z.B. weil nach deren Genehmigung und Errichtung keine Vermessung mehr stattgefunden hat?

Hab eine Frage zwecks baurechtliche Nutzungsänderung?

Also ich wohne in einer Wohnung zur Miete. Hab die Erlaubnis ein Gewerbe in meiner Wohnung auszuführen. Jetzt meint das Bauamt ich müsste angebliche eine Baurechtliche Nutzungsänderung machen,die ziemlich kostspielig ist. Umgebaut werden muss nichts,also wohne da und würde nebenbei das Gewerbe machen. Das Haus gehört einer Firma,die ist auch direkt auf dem Grundstück,also ein Gewerbe ist dort auf dem Grundstück auch vorhanden. Es ist ein Mischgebiet also Gewerbe ist dort erlaubt.Muss ich jetzt trotzdem nur für eine einzelne Wohnung im Haus diese Änderung machen,denn das Grundstück ist ja kein reines Wohngrundstück?

Archicad24 Dach bauen geschwungen?

Guten Abend! Im Rahmen meines Studiums baue gerade das Fort Cosenz - Venedig in Archicad24 nach. Allerdings fällt mir das Dach sehr schwer. Im Anhang sind 2 Bilder die es zeigen. Die äusseren Kurven hätte ich mit dem Schalenwerkzeug gebaut und die geraden Dachsegmente mit einer quergelegten Decke. Ganz zu schweigen vom hinteren Teil des Gebäudes, wo das Dach eine Art Schwung macht > Bild 1 < Allerdings ist die Krümmung des Daches nicht die eines Kreises (wie sie mit dem Schalenwerkzeug gebaut werden könnte) > Bild 2 < Ebenso weisich nicht wie ich das Dach in der Ecke baue. Habt ihr Tips/Ratschläge/Vorgehen, wie man dieses Dach in Archicad24 konstruiert? Vielen Dank:)
Bild zum Beitrag

Kennt jemand eine gute Amateur Architekten-Software?

Hallo Community. Ich möchte einen Entwurf für unsere Architektin überarbeiten (Gewerbebgebäude) aber die Abläufe müssen mit vielen Abteilungen abgestimmt werden. Daher wird im Gespräch das Gebäude umgestaltet. Wenn möglich live. Entwurf der Architektin ständig zu ändern und eine Woche auf Ihre Zeichnungen zu warten ist da also keine Option. Ich habe bereits Architekt 3D Pro (von Avanquest) ausprobiert, aber die Software ist spröde in der Nutzung uns stürzt andauernd in der Benutzung ab. Kennt jemand von euch eine bezahlbare Alternative (bis max. 500,-)? Danke.