Architektur

196 Mitglieder, 1.902 Beiträge

Wie berechnet man die inneren Kräfte einer V-Stütze?

Im Zuge des Architektur Studiums muss ich für mein Projekt lastannahmen, das statische System und innere Kräfte berechnen. Es handelt sich hierbei um einen kleinen Unterstand der aus V und A förmigen stützen besteht. Auf diesen Stützen befinden sich wiederum Träger die A und V Förmig sind (liegend). Wie man diese Berechnungen für einfache Stützen und Träger macht weiß ich.. allerdings bin ich mir unsicher ob man diese Berechnungen auch für solche Stützen, wie ich sie in meinem Entwurf habe, verwenden kann. Für jeden Tipp bin ich dankbar..

Crystal Palace Madrid?

Heute war ich im Kristallpalast in Madrid im Park von Retiro und habe dabei im Innenbereich ein großes Pappgestell gesehen (sieht man auf dem Bild rechts einigermaßen, die Pappe wurde teils auch weiß gefärbt, deswegen erkennt man es im Bild nicht ganz so gut) und habe mich gefragt für was das dienen soll. Das Gestell Bestand aus zwei großen Wänden und einigen Trägern, es hatte keine Decke, aber die Wände waren ca. 1 Meter auseinander und man konnte hindurchlaufen. Eine Art Kunstwerk kann ich mir auch nicht vorstellen, da das Gebaute wirklich sehr hässlich aussah und die Hälfte sogar eingestürzt war. Leider habe ich nicht die Chance gehabt jemanden zu fragen, deswegen hoffe ich, dass jemand von euch mir eine Antwort liefern kann. Würde mich freuen, wenn jemand ein Plan hat was das ist :)
Bild zum Beitrag

Warum haben die alten Griechen in kleine Wohnungen gelebt?

Grüß Gott! Ich war ja schon öfters in Griechenland und bin jetzt gerade aktuell auf Rhodos. Man stößt ja immer wieder, ganz besonders in Athen und auf der Insel-KOS, auf Ruinen, die Teilweise sehr gut erhalten geblieben sind. Auf KOS damals, gab es ganze Geisterstädte zu besichtigen, die seit mehreren Jahrhunderten von Jahren verlassen und gut erhalten geblieben sind. Was mir immer wieder aufgefallen ist, dass die Wohnungen von damals, fast alle nur ein oder höchstens, wenn "überhaupt" mal zwei Zimmern hatten. Die Zimmer waren unfassbar winzig. Egal wo man sich in Griechenland aufhehalten hat, im durschnitt hatte die damalige Bevölkerung Griechenlands, vielleicht 8 - 12 m2 im durschnitt gehabt. Die haben doch nicht im allen ernstes als große Familie in 8 - 12 m2 zusammengelebt? Wie geht sowas? Meine Frage ist jetzt, wieso wohnten damals die Griechen in der Antike so unfassbar klein? Materialmangel? Geldmangel? Gruß

Frage an Statiker: Ab wann biegt sich ein Stahlrohr?

Ein Rohr mit einer Länge von 4,7m (4700mm). Stahlrohr, rund, hohl, verzinkt, 21,25mm Durchmesser mit einer Materialstärke von 1,75mm. Gesamtgewicht 4kg. Daran wird ein Banner aus Stoff befestigt, der insgesamt nicht schwerer als 20 Kilo ist. Das Gewicht verteilt sich auf die Länge von 4m. Also gleichmäßige Belastung. Biegt die Stahlstange sich sichtbar durch? Die Stange wird an beiden Enden befestigt. Eine Befestigung zusätzlich in der Mitte ist leider nicht möglich.

Hält mein Boden den Kamin aus?

Hallo, ich bin zurzeit dabei mir einen Kamin zu kaufen. Jedoch wohne ich im ersten Stock und der Kamin wiegt laut Hersteller 684kg mit den Maßen 950x770 cm. Nun stelle ich mir die Fragen ob der Fußboden überhaupt dieser Belastung stand hält. Bin zurzeit schon dabei mir einen Statiker zu suchen der sich dem Problem annimmt. Wollte hier aber nochmal nachfragen, da ich mir vllt auch den Weg bzw. Geld spare wenn das sowieso nicht hinhauen sollte. Der Kamin steht in einer Ecke, davon ist eine der Wände eine Tragende Außenwand. Die andere ist ebenfalls gemauert jedoch laut Bauplan keine Tragende Wand. Das Haus ist von 1972 mit einem etwa 14mm Stahlbeton Boden. Zusätzlich noch eine Estrich Schicht, diese weis ich aber nicht wie dick. danke für eure Hilfe

Rendering und Architektenprogramme selber lernen?

Hallo liebe Community! Ich habe eine Frage. Welche Architekturprogramme gibt es zum selber lernen? Bzw. ich möchte gerne Gebäude, (mit Kuppel, wie zb das Kunsthistorische Museum in Wien..) Parks, Schwmmingpools, Gartenlandschaften etc. in 3 D visualisieren und mich kreativ austoben. Welche Programme gibt es da, was kosten diese und wie aufwendig sind diese zu lernen. Bzw gibt es Ausbildungen in Wien, die ihr mir empfehlen könntet. Wie lange brauche ich für so ein Gebäude? Angenommen ich würde sowas wie das Kunsthistorische Museum rendern? Was schätzt ihr wie viele Stunden würde ich dafür brauchen? Und gibt es auch so Programme wo man zb von einem bestimmten Aussichtspunkt von einem Gebäude diese Ansicht auch bildlich darstellen kann. Sprich gibt es Programme, mit denen man Gebäude kreieren kann, von denen man jeden x-beliebigen Aussichtspunkt wahrnehmen kann (also das Programme erkennt das und passt automatisch die Darstellung danach an.) Glg Kitty