Geographie

“Durch welche Länder fließt die Donau?”, “Wie entsteht Plattentektonik?” oder “Welcher Kontinent hat die meisten Einwohner?” - klick hier, wenn Du eine Frage zur Geographie stellen möchtest.

13.097 Beiträge

Warum der Hochsommer gerade ins Wasser fällt

Stabile Wetterfiguren haben unangenehme Eigenschaften wenn sie quasistationär liegen.

Soetwas hatten wir z.B. 2003 als eine Tiefdruckkonstellation nordhemisphärisch die Form eines H annahm bei dem zwischen den Schenkeln jeweils stabile Hochs lagen die uns Dauertrockenheit brachten.

Eine H-Struktur ist auch Anfang Juli zu sehen ( in grün-gelb, das sind die kalten tiefdruckgeprägten Bereiche), mit etwas Phantasie erkennt man ein H welches um etwa 30 Grad gegen den UZsinn nach links gedreht liegt. Hochdruck bei uns und über Alaska.

Jetzt ist diese Form quasi weiter gekippt - sie liegt von uns ausgesehen sozusagen jetzt auf einem Schenkel, gegenüber oben nocheinmal um etwa 45 Grad gegen den UZsinn gedreht:

Warum passiert soetwas? Vermutlich um die Hitze (Pinktöne in der Karte) im asiatisch-arabischen Raum zu egalisieren.

Sicherlich ist es sinnvoll, in der Schule physikalischen Formeln dazu zu lernen aber um europäische Szenarien mit wenig Worten zu erklären sind Abbildungen ganz hilfreich, die einen Überblick geben und anhand derer man solche Fragen zu Wetter und Witterung beschreiben kann.

(Wer meint, das wäre zu fachlich: In Fachforen hat man soetwas belächelt, es wäre zu unwissenschaftlich...)

Karten: Jeweils Blick auf den Nordpol, Temperaturen in etwa 1500m Höhe (850 hPa), www.wetter-zentrale.de

Diskussion: Hat jemand eine bessere Erklärung für das derzeitige 'Sommer'wetter?

Bild zum Beitrag
Ask Me Anything: Themenspecials
Im gutefrage Themenspecial beantworten Verbände, Organisationen und Personen des öffentlichen Lebens Deine Fragen zu aktuellen Themen.
AMA: Spiritualität
27 beantwortete Fragen
AMA: Polizei
42 beantwortete Fragen
AMA: Weltraum & Raumfahrt
172 beantwortete Fragen