Wirtschaftswissenschaften

387 Mitglieder, 4.422 Beiträge

Was kann man gegen Arbeitsplatzverlagerungen ins Ausland tun?

Wenn der Arbeitgeber Arbeitsplätze aus Deutschland ins Ausland verlagert, welche Hebel kann man dann bewegen, um es zu verhindern oder wenigstens zu verzögern?Betriebswirtschaftlich ist die Maßnahme ja verständlich, aber volkswirtschaftlich wird das eine Katastrophe, wenn Stück für Stück ganze Branchen abwandern. Ich empfinde es vor allem als unpatriotisch. Was kann man tun? Gewerkschaften scheinen wenig Einfluss auf solche unternehmerischen Entscheidungen zu haben. Wer kann da Einfluss ausüben?

Seit wann ist digitale Spurensicherung für Privatpersonen erschwinglich?

Ich war ehrlich gesagt positiv überrascht, wie zugänglich und erschwinglich digitale Spurensicherung inzwischen geworden ist – auch für Privatpersonen.Entwickelt sich da gerade etwas, passt der Markt sich an den steigenden Bedarf im privaten Bereich an?Ich finde spannend, dass die Versicherungen noch eher im (für mich zumindest) hochpreisigeren Terrain angesiedelt sind. Wird auch das günstiger?

Warum wird die Mitte der Gesellschaft immer ärmer?

Die Schere von reichen und nicht reichen Menschen geht immer weiter auseinander. Der deutsche Mittelstand kann sich kaum noch Wohnraum leisten und soll, wenn es nach der Arbeitsministerin geht, länger arbeiten. Also das Renteneintrittsalter soll erhöht werden. In einer Zeit in der er künstliche Intelligenz im Aufbruch ist und menschliche Roboter Arbeitsplätze ersetzen, sollte man doch meinen, dass der gesellschaftliche Wohlstand wächst! Aber dem ist nicht so; das Gegenteil ist der Fall. Die Alten verarmen, die junge Generation hat auch schlechte Karten und niemand weiß, wie man die Rente in Zukunft bezahlen soll. Wie soll das alles weitergehen? Warum besteuert man die Reichen nicht mehr?