Wird von Frauen mehr erwartet als von Männer?
32 Stimmen
13 Antworten
Ich glaube nicht dass das pauschal beantwortbar ist, meiner Meinung nach unterscheidet sich das von Situation zu Situation.
Frauen dürfen sexuell nicht zurückhaltend sein, weil dann sind sie verklemmt. Wenn sie ihre Sexualität aber ausleben, gelten sie oft als weniger wert.
Sie sollten Kinder bekommen, arbeiten, sich um den Haushalt kümmern und dabei immer gut drauf und ja nicht schroff sein, denn dann sind sie Zicken.
Sie sollen keine Tussis sein, aber auf keinen Fall zu maskulin.
Wenn sie Karriere machen und keine Kinder bekommen, gelten sie als egoistisch oder es stimmt sonst was nichtit ihnen.
Sie sollen hart arbeiten, aber werden noch immer schlechter bezahlt.
Sie übernehmen noch immer den Großteil der Care Arbeit. Unbezahlt.
Sie sollen sich schön herrichten, aber bitte nicht zu freizügig, denn dann gelten sie als billig.
Sie werden sehr oft von Männern sexuell belästigt oder noch schlimmeres. Wenn sie damit an die Öffentlichkeit gehen, werden ihre Aussagen auf's härteste geprüft und ihnen wird oft nicht geglaubt. Oder es wird gefragt, was sie getragen haben.
Usw.
Natürlich gibt es einen Wandel, aber der schreitet nur sehr langsam voran.
Auch wir Frauen wurden so sozialisiert, dass wir vieles automatisch übernehmen - gerade im Haushalt - weil uns beigebracht wurde, dass es Aufgabe der Frau ist. Davon kommt man nicht so schnell los.
Es braucht auch emanzipierte Männer, um schnellere Veränderungen zu bewirken.
Über mache Fragen hier im Forum bin ich regelrecht schockiert.
Es kommt immer auf die Kategorie an in der vom jeweiligen Geschlecht mehr erwartet wird und auch immer wer mehr erwartet.
Das kann man so im allgemeinen nicht sagen.
Ich glaube, dass ist so stark individuell unterschiedlich.
Selbst wenn du es nur auf Geschlechter-Erwartungen runterbrichst, kann man das unglaublich schwer vergleichen.
Ich finde von beiden Geschlechtern wird auf eigene Weise viel erwartet.
Vom Mann, dass er tapfer und stark ist und dass sich mehr anstrengt
Und von der Frau, dass sie Kinder bekommt (leider von der Gesellschaft), dass sie nicht mit vielen Männern schläft, dass sie trotz Periode Schule/arbeiten geht und so weiter und so fort
Beide Geschlechter haben ihre Herausforderungen und von beiden wird viel erwartet