Wir findet ihr, dass es heute weniger Gläubige gibt als früher?

Gut 56%
Schlecht 36%
Egal 8%

25 Stimmen

14 Antworten

Gut

...weil sehr viele Gläubige leider doch nur überflüssigen oder gar schädlichen Unsinn glauben.

Gut

Alles Übel geht von Religionen aus.

Gut

Früher war der Glaube wichtig. Der Mensch war sich selbst ausgesetzt. Gesundheitliche Vorsorge sozusagen nicht vorhanden. Die Kindersterblichkeit war groß und viele Mütter starben bei der Geburt. An was klammert man sich dann? Eh klar, an einen Gott!

Heute sind wir 20 Schritte weiter. Wir brauchen nicht mehr beten und bangen! Wir haben unser Leben selbst in der Hand. Wir wissen was gesund und ungesund ist. Und wenn wir uns unwohl fühlen gehen wir zum Arzt.

Die alten Regeln sind längst überholt. Weil nicht mehr zeitgemäß. Wie zB bei den Moslems: Iss mit der rechten Hand und wisch dir den Popo mit der linken aus. Iss kein Schweinefleisch...

Das sind alles Regeln aus längst vergangenen Zeiten die heute absolut nicht mehr notwendig sind.

Wir brauchen in der modernen Welt nicht mehr den Glauben! Weil wir wissen!

Der Glaube war doch nur ein Festhalten an ein Überleben. Wenn ich mir nicht mehr helfen kann, dann muss es doch irgend einen da oben geben, der mir hilft!

Das ist doch heutzutage absolut nicht mehr nötig!


Satiharuu  03.09.2024, 05:36

"Iss kein Schweinefleisch" ist auch heute noch von Wert

Ausserdem; "wische den Popo mit der anderen Hand, als du isst", ist noch immer wertvoll, denn heute wischen sich die Leute sogar ihren Po mit Papier, was viel unhygienischer ist (stell dir vor, du hättest Kacke am Finger. Wischest du es nun nur mit Papier weg???)

Die Leute sind also nicht zwingend reifer geworden

Gretchen911  03.09.2024, 06:13
@Satiharuu

Heutzutage gibt es Kühlschränke und Wasser und Seife. Jeder normale Mensch wäscht sich die Hände nachdem er am Klo war.

Satiharuu  03.09.2024, 06:19
@Gretchen911

Meinte eher die ethischen und gesundheitlichen Aspekte, bez Konsum von Schweinefl. Nicht nur, weil es gammelt.

Stimmt. Aber der Popo bleibt schmutzig. Auch weiss ich nicht, wie gründlich die Hände gewaschen werden. Ich denke, Hygiene wird öfters vergessen, weil weniger wichtig

Gut

Die Gläubgkeit erschwert gerade bei Multikulti wie in Dt. extrem das menschliche Zusammenleben. Sie macht alles hochkompliziert und irrational.

Gut

Das finde ich sehr gut, weil die Leute so langsam klüger werden und sich nicht mehr durch solchen Unsinn veräppeln lassen !!!

Daß bei der Vergangenheit der Kirchen (oder anderen Religionen), bei den Verbrechen die "im Namen Gottes" verübt wurden überhaupt noch Leute glauben, oder dahin rennen, das schlägt dem Fass den Boden aus.
Aber bloß nicht nachdenken, das wäre ja zuviel verlangt, lieber wie ein Schaf der Herde hinterherrennen. Man nennt sie ja sogar "Schäfchen".

Jesus mag gelebt haben, und sicher wollte er Vorbild sein.
Aber was man dem alles ANGEDICHTET hat - von Wunder über "er ist Gottes Sohn" bis zur Wiederauferstehung - das ist schon der Hammer !!
Der wollte mit seiner Truppe einfach nur in Frieden leben und hat das so gelehrt, und nicht mehr. Alles Weitere ist absolut unbewiesen und lächerlich hoch3.
Daß er mal gelebt hat, das belegt Tacitus.


jorgwalter57  03.09.2024, 08:33

Daß er mal gelebt hat, das belegt Tacitus.

Tacitus hat bestenfalls Hörensagengeschichten aus zweiter und dritter Hand "belegt", Jahrzehnte nach der angeblichen Existenz dieses Jesus.