Windows 11: Microsoft erlaubt nun offiziell die Installation auf nicht unterstützten Rechnern. Macht ihr mit?
Hallo,
Ende 2025 führt kein Weg mehr um Windows 11 herum.
Und viele Millionen PCs wären reif für die Tonne gewesen.
Oder für andere Betriebssysteme reif werden.
Endlich erlaubt Mikrosoft die Installation von Windows 11 auf nicht unterstützten Rechnern.
Indem man "einfach" einen Registry Eintrag ändert oder ändern lässt.
Auch werden die Fehler bei 24H2 nach und nach ausgebügelt.
Dabei hat Mikrosoft sich einen Haftungsausschluss gewährt.
Für den Fall, dass nach der Installation Probleme auftreten, hat Microsoft die Dokumentation um eine ausführliche Anleitung zur Rückkehr zu Windows 10 erweitert. Diese Option steht Nutzern allerdings nur innerhalb der ersten zehn Tage nach dem Upgrade zur Verfügung. Danach werden die dafür benötigten Dateien automatisch vom System entfernt, um Speicherplatz freizugeben.
Werdet ihr da mit machen, oder weiter auf WIN 10 setzten?
Eben auf eigens Risiko!!Wenn ihr weiterhin interessiert sein solltet:
https://www.youtube.com/watch?v=EHg9XF16IGA
Hansi
9 Stimmen
7 Antworten
Windows 11 war davor schon kinderleicht auf alten Systemen zu installieren.
Windows 11 läuft zb auf der 3. Intel-Gen wirklich wie ein Traum.
Nutze Windows nur noch auf den Geräten wo es sein "muss", sonst nicht mehr.
Und selbsr auf meinem passiv gekühlten fast 10 Jahre alten convertible (5. Intel-Gen) ist die Performance ausreichend, außer die CPU taktet runter.
MS verhält sich in den letzten Jahren immer komischer.
(Seit der Einführung von Win 8 eigentlich)
Es war absolut unnötig, das mit TPM 2.0 als Vorraussetzung überhaupt einzuführen.
Sie vergraulen halt ihre Kundschaft mit sowas.
Und wenn man danach Windows 10 weiter nutzt ist man jetzt nicht soo viel gefährdeter🤷.
Ich habe WIN 8.1 eigentlich richtig gerne gehabt.
So nach ein paar Monaten Übung.
Und mehr als Win10 bräuchte es eigentlich auch nicht.
Aber man kann sich dem Hype eben nicht in den Weg stellen,
sonst findet man sich irgendwann nicht mehr zurecht.
Hansi
Mein Rechner ist schon so steinalt, da kann nächstes Jahr mal was neues her
Mein Rechner schafft es zwar locker, aber ich bleibe bei Win10, weil ich weiß was ich in Internet tue und keine Sicherheitsupdates brauche.
Win10 so lange schon mit gearbeitet, werden uns nur gezwungenermaßen getrennt.
Claasjahn 🤙🏻
weil ich weiß was ich in Internet tue und keine Sicherheitsupdates brauche.
Nicht geschlossene Sicherheitslücken kannst du nicht verschwinden lassen. Und keine Software wird dir diese Löcher stopfen - es sei denn, es sind Sicherheitsupdates.....
Die Aussage spiegelt also einen Glauben wieder, den nicht einmal Priester in Ausübung ihres Jobs an den Tag legen.
Endlich erlaubt Mikrosoft die Installation von Windows 11 auf nicht unterstützten Rechnern.
Microsoft hat das nie verboten. Es wurde nur nicht unterstützt. (Und das wird es vermutlich auch weiterhin nicht, denn man wird kaum alle Teile des W11-Codes, der auf die Befehlssätze aktueller Prozessoren abgestimmt ist so weitreichend anpassen, dass er auf älteren Prozessoren, die über die entsprechenden Befehlssätze gar nicht verfügen, auch ausgeführt werden können.)
Indem man "einfach" einen Registry Eintrag ändert oder ändern lässt.
Also im Grunde genau das, was mit dem Aushebeln der Kompatibilitätsprüfung die ganze Zeit schon gemacht wurde.
Ich tausche die Rechner aus..... (Ist ja schon geschehen).
Und die alten Geräte werden dann einer anderen Verwendung zugeführt, bei der Windows nicht notwendig ist. Habe dafür genug Optionen, die sich mit Linux hervorragend umsetzen lassen. Dafür brauche ich dann auch keine separaten Neugeräte anschaffen.
Ich bleibe bei Linux.
Nur weil Microsoft jetzt die Installation auf allen Rechnern erlaubt, ändert das ja nichts daran dass Windows 11 näher an Schadsoftware als einem Betriebsystem ist
und was benutzt du, wenn es sich komplett verabschiedet (also die Aktivierungsserver deaktiviert werden)? Windows 11 oder ein anderes Betriebssystem (also z.B. Linux oder sogar MacOS o.O)?