Wieso wird Zeitmanagement (für Freizeit und Ruhe) nicht schlauer geplant?
Die meisten Menschen schlafen zwischen 6 und 8 Stunden und arbeiten etwa 8 Stunden, 1 bis 2 Stunden kann für das Pendeln hinzufügen, weitere 1 bis 2 Stunden fürs Eßen und nochmal 1 bis 2 Stunden, um Hausarbeit zu machen und einzukaufen, wenn man Kinder hat, dann nochmal 2 bis 3 Stunden um das Kind zu pflegen. Insbesondere viel Schlaf ist unnötig, da Qualität beßer ist als Quanität.
Sagen wir, so sieht das Leben eines durchschnittlichen Deutschen im mittleren Alter aus:
- 7 Stunden Schlaf mit mittelmäßiger Schlafqualität
- 8 Stunden Arbeit im Büro (insgesamt 15 Stunden)
- 1 Stunde Pendeln (insgesamt 16 Stunden)
- 1 Stunde Eßen (insgesamt 17 Stunden)
- 2 Stunden Hausarbeit (insgesamt 19 Stunden)
- 3 Stunden Kinderpflege (insgesamt 22 Stunden)
Übrig bleiben also 2 Stunden für die Freizeit und Ruhe, wahrscheinlich sogar noch weniger, da man etwas Zeitpuffer an manchen Situationen einplanen muß. Warum kann man nicht Schlaf "verbeßern", sodaß man die Schlafqualität verbeßern kann und "schneller" schlafen kann und auf vier Stunden Schlaf reduzieren könnte, mit hervorragender Schlafqualität? Auch polyphasischer Schlaf wäre ein Versuch wert, und läßt sich so weit wie auf eineinhalb Stunden reduzieren, aber nehmen wir als Beispiel vier Stunden, also hat man drei Stunden gespart und ist trotzdem fit.
Homeoffice könnte für manche Mitarbeiter sinnvoll sein, sodaß sie nicht Pendeln müßen, also noch eine Stunde gespart.
Der Rest läßt sich durch gutes Zeitmanagement lösen, z. B. wenn man schlau plant, kann die Hausarbeit nur eine Stunde dauern.
Hier die neue Zusammenfaßung:
- 4 Stunden Schlaf mit hervorragender Schlafqualität
- 8 Stunden Arbeit im Büro (insgesamt 12 Stunden)
- Pendeln fällt weg (insgesamt 12 Stunden)
- 1 Stunde Eßen (insgesamt 13 Stunden)
- 1 Stunde Hausarbeit (insgesamt 14 Stunden)
- 3 Stunden Kinderpflege (insgesamt 17 Stunden)
Jetzt hat man 7 Stunden Zeit für Freizeit und Ruhe, und am Wochenende, an freien Tagen und im Urlaub sogar weit mehr. So sieht für mich ein streßfreies Leben aus und nicht das gefüllte, die bei den meisten Menschen zu sehen ist. Wie seht ihr das so? Ist das sinnvoll?
2 Stimmen
3 Antworten
Dass man genug Schlaf braucht, um gesund und glücklich zu bleiben, ist unbestritten. Und Homeoffice ist halt nur bei bestimmten Berufen möglich.
Ich gehe das lieber so an:
8,5 Stunden Schlaf von hervorragender Qualität
Wohnung nah genug am Arbeitsplatz suchen, dass der Arbeitsweg zu vernachlässigen ist
8 Stunden Arbeit, die ich sehr gerne mag
2 Stunden Essen + Essen und das "drum herum"
In der Woche gar keine Hausarbeit, am Wochenende zwei Stunden - reicht völlig, wenn man es effizient angeht
Keine Kinder bekommen, wenn man das als Arbeit ansieht, oder aus anderen Gründen keine möchte - wenn man es doch will, dann ist das die eigenen Freizeitgestaltung
0,5 Stunden Sport (den ich zwar hasse, aber meiner Gesundheit zuliebe trotzdem unterzubringen versuche
= 5 Stunden Freizeit am Tag, dafür bessere Gesundheit
Passt.
Wenn ich sowas lese möchte ich nur noch sui begehen.
Menschen sollten frei sein können