Wieso drucken wir nicht mehr Geld?

Geht nicht. 76%
Dann kann der Staat uns nicht mehr kontrollieren 14%
Könnten wir machen und es wäre super 10%
Jeder wäre reich und danach wären alle geizig 0%

21 Stimmen

5 Antworten

Dann gäbe es schnell einen Preisanstieg , so schnell könntest du gar nicht gucken, wie ein Brot plötzlich 25 € kostet und mit Aufwärtspotential, das Geld aus der Druckerei wär´bald nicht mehr das Papier wert, auf dem es gedruckt wurde ...

Also eine ganz ganz dumme Idee ...

Das hat der Staat 1923 gemacht, aber das ging gewaltig nach hinten los. Die krasseste Hyperinflation der Weltgeschichte.

Geht nicht.

Geld drucken ohne Gegenwert (BIP und Goldreserven) führt nur zu eine Abwertung des Geldes. Dann steigen die Kosten und die Gehälter müssen steigen. Die Form der Inflation versucht man eher zu vermeiden.

Anders gesant: wenn du jetzt 2 Euro für Brot zahlst, wirst du nachher halt 100 Euro für dasselbe Brot zahlen. Das hilft dir also auch nicht.

Nicht umsonst geht gerade in Kriegszeiten die Inflation hoch, weil man verweifelt Geld druckt und Schulden aufnimmer um die Krieswirtschaft am Laufen zu halten. Das geht nur eine gewisse Zeit gut.

Das Abwerten von Währung kann positive Effekte haben wenn es um Auslandshandel geht, aber in der Regel will man eine starke Währung und versucht dies zu vermeiden.

Geht nicht.

Geld repräsentiert einen Wert. Wenn man einfach mehr Geld in den Verkehr bringt, ohne das in dem betreffenden Land mehr Werte in Form von Gütern und Dienstleistungen entstehen, dann verliert dieses Geld ruck-zuck an Wert, so dass die Geldmenge und der Wert der Güter und Dienstleistungen wieder im Gleichgewicht sind. Diesen Vorang nennt man Inflation.

Geht nicht.

Dann würde es massiv Inflation geben.