Wie seit ihr vorgegangen, anschaffen von Baby Erstausstattung?
Ist eine Neugierde Frage.
Meine Beste Freundin hatte Geld angespart während ich z.B. Momentan alles Stück für Stück je Monat kaufe.
3 Stimmen
4 Antworten
Wir haben alles günstig gebraucht gekauft, selbst gebaut oder gebraucht geschenkt bekommen. Bis auf ein paar schöne Kleidungsstücke und den Autokindersitz habe wir nichts neu gekauft. Hat sich finanziell sehr im Rahmen gehalten.
Ich habe vieles von einer Bekannten bekommen, die ihre Kinderplanung bereits abgeschlossen hatte und die Babysachen loswerden wollte, teils geschenkt und teils für wenig Geld. Dafür musste ich nichts sparen.
Vieles an Babykleidung habe ich dann auch noch zur Geburt meiner Kinder geschenkt bekommen, so dass die Erstausstattung gesichert war.
Die Möbel fürs Kinderzimmer haben wir gegen Ende der Schwangerschaft gekauft, als wir sicher waren daß es erfolgreich wird. Da das Kind aber einige Wochen zu früh kam wurde es dann doch eng mit der Zeit das aufzubauen. Und dann müsste auch noch gleich all das besorgen was man von Anfang an sofort braucht, glaubt zu brauchen und meint haben zu müssen. Da nicht jede Schwangerschaft zum Erfolg führt haben wir nichts vorab gekauft oder vorbereitet,, wir wollten kein leeres Kinderzimmer haben. So wurde es halt dann etwas stressig.
Gab zwar einige Versprechungen von anderen Personen daß sie uns was besorgen, aber wegen Corona kam das auch nicht so an wie es benötigt wurde.
Daher haben wir zur Geburt schon jede Menge Sachen gleich gekauft. Den Rest aber nach und nach, wie man es benötigt hat. Denn dann kamen auch so langsam die Geschenke. Wobei das mit den Geschenken nach ein paar Monaten schon sehr nachgelassen hat.
Kinderwagen, das Beistellbett, Pumpe etc. haben wir erst relativ am Ende geholt, weil man die Sachen sowieso noch nicht braucht und ich die nicht rumstehen lassen wollte. Zwischendurch dann immer mal wieder ne trage, Klamotten, Flaschen. Bei den anderen Kindern hab ich am Ende das geholt was man nicht mehr benutzen konnte. (Wir wollten keine gebrauchten Sachen für unsere Kinder, nur wenn’s von den eigenen Geschwister kommt)