Wie lange nutzt ihr euren Gaming-PC ungefähr, bevor ihr ihn aufrüstet oder euch eventuell einen neuen anschafft?

5 bis 10 Jahre 68%
3 bis 4 Jahre 18%
2 Jahre 13%

38 Stimmen

mike1074  15.05.2025, 19:38

Und wie sieht es bei dir aus?

Yami2000 
Beitragsersteller
 15.05.2025, 20:45

Ich nutze mein System in der Regel so lange, wie die Spiele noch flüssig laufen also mindestens fünf bis zehn Jahre, solange ich dabei konstant 60 FPS erreiche reichts mir

17 Antworten

3 bis 4 Jahre

Da ich auch Vollblutgamer bin, wird bei mir logischerweise die Grafikkarte so alle 3 - 4 Jahre ausgetauscht. Bei der CPU und den restlichen Komponenten sind es dann in der Regel immer so ca. 2 Jahre länger.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin Systemadministrator
5 bis 10 Jahre

Gibt keine feste Zeit, wenn was aufgerüstet werden muss dann wird es aufgerüstet und wenn aufrüsten nicht mehr geht weil die Cpu zu langsam geworden ist und der Sockel keine schnellere Cpu mehr unterstützt, dann wird neu angeschafft.

Mein altes System hatte ich von 2013 bis 2024 basierend auf einem Asrock Z87 Pro 4 Mainboard mit einem Xeon 1230v3. Ram von 8 auf anschließend 16GB 2133Mhz aufgerüstet, defektes Mainboard einmal getauscht, Gpus von der 290 auf die 1080, SSDs kam dann irgendwann mal dazu und neuer Cpu Kühler etc. etc.

Ende 2024 dann ein komplett neues System von Netzteil bis Gehäuse mit AM5 gebaut und eine 5070Ti als Gpu. Das tolle am PC und warum ich einen PC immer einer Konsole vorziehen würde ist ja dass man das ganze seinen eigenen Bedürfnissen anpassen kann und man nicht den kompletten PC austauschen muss wenn mal ein einzelnes Teil kaputt oder zu langsam ist.

Woher ich das weiß:Hobby – Informatik Studium und Computer als Hobby.
5 bis 10 Jahre

Mein Gaming Notebook mit Gx1060 6GB ist jetzt 7 Jahre alt. Noch läuft alles was mir wichtig ist ausreichend schnell.

Werde für GTA6 ein neues kaufen.

Kommt drauf an welches Teil. Mein letztes Upgrade war die Grafikkarte von einer 2070S auf eine 9070 XT. Das sind ca. 5 Jahre.

2 Jahre

Also, ich sag mal so.

Meine letzten Rechner haben so lange gelebt, bis ich sagte "so jetzt wird's mal wieder Zeit". Da lohnte sich dann auch kein Aufrüsten mehr, sondern vollständige Neuanschaffung.

Mein Problem mit diesem Prozess ist, dass man mit der Althardware nicht so viel Geld herausholen kann und es je nach Anspruch einfach jedes Mal super teuer wird.

Im letzten Jahr kam ich dann in die Situation, dass mein Mainboard einen Defekt hatte und ich dieses nicht tauschen konnte ohne mein Netzteil auszubauen, das nur raus ging, wenn ich einen bestimmten Lüfter entfernt hätte, der nur raus ging, hätte ich meinen AGB von der Wasserkühlung entfernt, der nur rausgeht, wenn Wasser raus ist. Eine nervige Kette bei meinem kleinen Gehäuse.

Dadurch erweckte in mir der Wunsch, warum nicht 1x im Leben überdimensioniert kaufen mit einem schönen großen Gehäuse für die Unendlichkeit und der Option selbst ein Mainboard halbwegs leicht auszutauschen.

Und genau in dieser Situation befinde ich mich derzeit. Ich habe einen wirklich guten PC zusammengestellt mit großer Wasserkühlung und mehreren Schnellverschlusskupplungen, wodurch ich Komponenten leicht auswechseln kann. Von nun an möchte ich regelmäßiger upgraden und am besten unter 2 Jahre.

Es steht bereits jetzt ein Wechsel meiner SSD an. Ich hatte für den Start eine kleine Corsair MP700 Elite gekauft, möchte aber gerne zur neuen Samsung SSD wechseln und evtl. auch 4 TB. Der Tausch wäre noch nicht unbedingt notwendig, daher pack ich erstmal kleinere Beträge beiseite bis ich mich besser entscheiden kann.