"Wie lange braucht dein Computer wenn er startet?" - Stimmt das wirklich, dass vor 30 Jahren die Jungs mit sowas auf dem Schulhof angegeben haben?! 😀

Nein 57%
Ja 43%

14 Stimmen

11 Antworten

Vor 30 Jahren war 1995.

Da kam Window 95 auf den Markt. Davor gab es Windows 3.x und davor gab es MS DOS.

Was es nicht gab: Viele Schüler, die damals schon einen PC hatten. Oder gar Internet. Und ein Mobiltelefon hatte da wohl auch kaum ein Schüler in der Tasche.. Ich war kein Schüler kaufte mir in dem Zeitraum mein erstes Mobiltelefon, ein Siemens S4 mit einem D2 Mannesmann-Mobilfunk-Vertrag. Die Nummer habe ich heute noch :-).

Und so eine PC-Rennsemmel mit 286er Neat-Chipsatz brauchte zum Hochfahren einige Minuten.

Also definitiv nein. Ein Hoch auf die Gute Alte Zeit, in der ja angeblich alles so viel besser war.. 🤣🥳🥳🤣

Nein

Vor dreißig Jahren ganz bestimmt nicht, da war es Angeberei genug wenn es einen Familiencomputer gab den man nutzen konnte.

Vor 17 Jahren aber ... Da kann ich mich noch daran erinnern dass wir in der Klasse darum gewartet

Gewettet haben wer sein Windows an besten optimiert hatte, und das Maß war die Bootzeit des Laptops... Allerdings war das auch eine Berufsschulklasse voller Informatiker, also kein sonderlich repräsentativer Schulhof.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Administrator mit über 12 Jahren Berufserfahrung
Ja

Zwar eher vor 40 Jahren, aber ja da war man stolz das ein ZX Spectrum mit einem ganz gewöhnlichen Kassettenlaufwerk eine 4 mal schnellere Ladezeit als ein Commodore VC64 mit seiner Datasette hatte.

Heute fahren PCs in wenigen Sekunden hoch. Damals hatte man noch in Minuten gerechnet. :) 10-30 Minuten je nach Gerät.

Man musse also eine ganze Weile warten. Beim Spectrum wurde beim laden wenigstens am Rand durch Streifen die Signalqualität angezeigt und wenn es nicht passte brach man ab, veränderte etwas den Azimut am Laufwerk und das Signal wurde besser. Das ging zum Teil sogar beim laden.

Beim Comodore wusste man es leider immer erst am Ende ob alle Daten sauber geladen wurden. Bei einem Fehler musste man dann erneut bis zu 30 Minuten warten.

Besser wurde es dann mit den Floppy Disks.

Ja

Auch vor 5 Jahren noch. Wer schon eine SSD hatte war natürlich im Vorteil. Inzwischen ist es ja Standard dass man eine SSD hat.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – IT-Systemelektroniker

30 Jahre, so lange ist es nun nicht her. Aber vor so 20 Jahren war das durchaus ein Thema. Man hat nicht wirklich damit angegeben, aber darüber gesprochen.
Gerade wenn man einen neuen PC oder neue Teile hatte.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Informatik Studium.