Wie findet ihr das Wahlprogramm von der CDU?
Highlights:
-kontrollierte Einwanderung (wie in Kanada)
-weniger Steuern zu Verbesserung der Wirtschaft
-Entlastungen für alle Bürgerinnen und Bürger
-konservativere Politik, da immer mehr Menschen, insbesondere junge Frauen, so unglücklich wie noch nie zuvor sind
-weniger Bürgergeld und kein Geld für junge Menschen, die nicht arbeiten gehen wollen aber können
-Einsparungen in der Bürokratie. Ausbau der Wehrmacht
Wie gut findet ihr diese Vorschläge von 0-10, wobei 10 die Bestnote ist.
Bitte nur die Ziele, nicht die Glaubwürdigkeit bewerten.
23 Stimmen
"... von 0-10" - dann ist die Null als Wahlmöglichkeit vergessen worden!
S.u.
"S.u." ??????????????????????
7 Antworten
Es klingt alles ganz toll, aber selbst wenn die CDU das wirklich wollte:
- wird sie mit SPD oder Grünen koalieren
- dürfen Gesetze nicht mit Zustimmung der AfD durchgebracht werden
Was sollte die CDU denn davon dann durchbringen?
Richtig, gar nichts!
Merz wird Merkel 2.0
Es ist wichtig, alles Grüne so weit zurückzudrängen, wie nur möglich.
Immer das Gegenteil von dem machen, was die Grünen wollen.
Sehe ich bei Merz nicht.
Gebe dir da völlig recht. Nicht meine Partei. Ich bin Wissenschaftlicher und kein Ideologe und möchte kein Hass mehr in der Gesellschaft.
Es geht nur mit der AfD. Anders ändert sich hier gar nichts.
Ich kann der CDU nach 30 Jahren nicht mehr vertrauen.
Ich hab bis 2006 ca CDU gewählt
AfD sind nicht erfahren genug. Weidel ist wohl intelligent, aber ich sehe mit AfD ebenso schwarz für die Gesellschaft wie mit den Grünen. Beide sind zu extrem.
Ich finde manche (nicht alle) dieser Ziele durchaus attraktiv. Wenn das aber die "Highlights" sein sollen, dann fehlt da fast alles, was mir besonders wichtig ist. Darum nur 4 von 10.
Von diesen Wahlverpsrechen sind vor allem die, die richtig Geld kosten kaum umzusetzen. Und auch die angestrebten Reformen beim Bürgergeld werden keine Milliarden einbringen. Zu viele Menschen, darunter mehrere Millionen Kinder, sind von dieser staatlichen Leistung abhängig, weil es kaum geeignete Erwerbstätigkeiten gibt.
Bürgergeld-Bashing ist zwar populär, aber selbst wenn man alle Faulenzer erwischt, werden die einsparungen überschaubar bleiben und auch bei einer Rückkehr zu Hartz IV lässt sich kaum etwas sparen. Wir reden hier von MAXIMAL 5 Milliarden Euro.
Wenn du mir nicht glaubst, dann vielleicht den Zahlen aus dem statistischen Bundesamt:

Positiv:
- Ausbau psychischer Hilfe für Kinder und Jugendliche
- Investition in Kindergärten (wo Geld)
- Bahn ausbauen bzw. investieren
- Steuern senken
Negativ:
- Einführung eines Pflichjahres
- Cannabis wieder verbieten (dümmer gehts nicht)
- KEINE FINANZIERUNG (Loch von 60-100 Milliarden laut ifo)
- Schuldenbremse nicht mal refomieren!
- keine strikte Trennung von Staat und Kirche
- Bürgergeld abschaffen (eigentlich nur Namen ändern, was unnötig Steuergeld frisst und angeblich stärkere Sanktionen: da sagt das BVerfG was anderes)
- an den AKWs festhalten
Ist mir spontan eingefallen. Das ganze Programm habe ich noch nicht durchgelesen.
basiert die CDU auf christliche Werte, ist sie dennoch klar getrennt von der Kirche.
Lies den Beitrag, du kannst diese Partei nicht schönreden. Und was Barmherzigkeit angeht, ist es auch eine Lüge. Die Union ist schon lange nicht mehr christlich. Sie verhindern Finanzierung privater Seenotrettung im Mittelmeer und wollen weiterhin Menschen ersaufen lassen. Bei Migration ja niemand mehr aufnehmen. Das sah der Jesus oder Gott anders. genau so mit dem Bürgergeld: laut Jesus muss man Ärmeren helfen und unterstützen, egal ob er arbeiten möchte oder nicht und da wollt ihr einfach eine menschenunwürdiges Existenzminimum? Ha, nix barmherzig. Ach ja, und Flüchtlinge nur Brot, Wasser, Seife zu geben ist auch nicht so toll für euren Jesus. So hat der sich das sicherlich nicht vorgestellt...
Weil sie das nicht halten werden und es abzusehen ist, dass sie wieder mit irgendeiner linken Partei koalieren.
ich mochte Merkel wirklich sehr gerne. Klar, nicht alles war richtig, besonders in Migrationsfragen. Migration ist wichtig, jedoch ist der Prozess mindestens genauso wichtig.