Werden Wählerwünsche der Bürger ignoriert?
23 Stimmen
6 Antworten
Das ist der Standard bei uns in Deutschland. Allerdings ist das Ausmaß entscheidend. Heute wurde das Maß von 10 Jahre normalen Verrats innerhalb weniger Stunden begangen.
Nein, du stellst dich ausnahmsweise auf die Seite von Merz, weil er etwas getan hat, was er normalerweise nie getan hätte.
Weder tue ich das, noch hat er etwas getan, was er normalerweise nie getan hätte.
Wir haben ja mit dem April das beste Beispiel, das hätte sich die Mutti warscheinlich noch nicht mal getraut.
Politik setzt bestenfalls eine Mischform der durch Wahlen und äußere Reize gesetzten Ansprüche um, da alles und jedes sowohl rechtskonform, als auch kompatibel gemacht werden muss.
Ja ist schon immer so.
Man sollte eine Koalition Linke und Grüne haben. Nur die Linke müsste etwas von ihrer Steuerreform runter, sonst haben wir keine Unternehmen mehr hier.
Aber so ist die Linke halt die einzige Partei, die das Problem erkannt hat. War ein Armutszeugnis der Politik ist.
AFD macht nur Nazipoltitik. CDU klaut nazipolitik und part die mit Halb Linker Politik.
Also auch nicht direkt Bürgerpolitik.
Ja/Nein passt nicht, weil nicht alle die gleichen Erwartungen hegen. Manche werden erfüllt, andere nicht.
Es gibt keinen Verrat.